Tja, man glaubt nicht, dass "zur besten Zeit" mal um die 1.000 Menschen bei der Bahn in St. Vith besch?ftigt waren!!! Seit Jahrzehnten g?hnt dem Betrachter Brachland entgegen ...
Die Ausstellung im Heimatmuseum (ehem. Bahnw?rterhaus, einziges ?berbleibsel der Bahn in St. Vith) ist auf jedenfall sehenswert.
als Erg?nzung zum Foto des Bahnhofs St. Vith eine Aufnahme aus dem Buch: D?nnbeinig mit krummem Horn. - Die Geschichte der Eifeler Kuh oder der lange Weg zum Butterberg. Hrsg. AEM, Meckenheim 1986, S.243. Die Bildunterschrift lautet: Die an den Bahnlinien gelegenen Viehm?rkte bekamen den Aufschwung im Handel mit landwirtschaftlichen G?tern besonders zu sp?ren, so z. B. St. Vith. Im Text hei?t es weiter:" An den Markttagen wurden beispielsweise von K?lner H?ndlern in St. Vith 20 und mehr Wagen mit Vieh geladen [vor 1918]."