[Taunus] Bau-Verbindung Idstein-Frauwald

Gesperrt
eta176
Präsident der Deutschen Bundesbahn B11
Beiträge: 9493
Registriert: Do 21. Jun 2007, 19:52

[Taunus] Bau-Verbindung Idstein-Frauwald

Beitrag von eta176 »

Nach dem Vortrag von Pfarrer Frey in Bad Camberg kam die Frage nach dem Verbindungsgleis zwischen Main-Lahn-Bahn und NBS K?ln-Rhein/Main auf. Dazu m?chte ich heute ein paar Aufnahmen einstellen.

Die erste Aufnahme zeigt die Gleisverbindung in km 37.6 der Main-Lahn-Bahn, die mit einer handbedienten Weiche am blinklichtgesicherten "B? Engenhahner Pfad" abzweigte. (Blickrichtung Niederseelbach, Niedernhausen)

Bild

Das ehem. Bahnw?rterhaus war nur ?ber den B? mit Pkw zu erreichen, da auf dem steil ansteigenden Engenhahner Pfad das Gleis lag. MEG 201 f?hrt Lz in Richtung Bahnhof Idstein.

Bild

Zu einer unfreiwilligen n?chtlichen Betriebspause kam es im Juni 2001 bei Anlieferung eines Weichenzuges aus Butzbach mit den vormontierten Weichen f?r die ?berleitverbindung Frauwald. Beim schieben des Zuges kam es aufgrund nicht ausreichend "lang gemachter" Kupplung zu einer Entgleisung. Erst am kommenden Morgen war die Aufgleisung m?glich und die beiden MEG-V180 blieben ?ber Nacht auf dem bis zu 54 Promille ansteigenden Gleis stehen.

Bild

Die Bauz?ge wurden ?ber sehr abenteuerlich verlegte und tlw. mit Spanngurten "auf Kurs gehaltenen" Baugleisen auf die Schnellfahrtrasse gef?hrt. Hier stehen die beiden MEG-V180 noch nebeneinander.

Bild

Unter aufmerksamen Blicken verl?sst die sechsachsige MEG 203 (ex VEB Leuna-Werke) die Trasse der ICE-Strecke. Ja, in der Baustra?e liegt wirklich ein befahrbares Gleis :lol: .

Bild

Bild

Im Dezember 2000 gab es noch eine "regul?re" Weiche zur Anbindung des Verbindungsgleises auf die Feste Fahrbahn. In der Folgezeit verkehrten ?ber das Gleis - vor allem w?hrend der Nachtstunden - Bauz?ge mit Betonschwellen, Langschienen und tlw. auch Schotter. Die extreme Steigungsstrecke stellte Maschinen und Personal vor gro?e Probleme.

Bild

Bei Interesse kann ich auch etwas zum Gleis durch das Buderus-Gel?nde in Staffel zeigen. Leider habe ich keine Aufnahmen der tempor?ren Verbindung von der Brex auf die NBS.

Noch einen sch?nen Sonntag
Hans-Peter
Benutzeravatar
Bad Camberger
Oberrat A14
Beiträge: 2289
Registriert: Mi 20. Sep 2006, 16:08

Beitrag von Bad Camberger »

Hallo Hans-Peter!

Vielen Dank f?r die Infos.
Ich h?tte nie gedacht, dass die Strecke beim B? des Bahnw?rterhauses abzweigt. Seit ich die Strecke befahre, sehe ich immer nur Betonelemente auf dem ehemaligen Abzw. stehen.

Gru?

Bad Camberger
Kai
Amtsrat A12
Beiträge: 1016
Registriert: Sa 1. Okt 2005, 11:10
Kontaktdaten:

Beitrag von Kai »

Hallo Hans-Peter!

Sehr interessant dein Bericht! Zu der Zeit war ich eisenbahnm??ig noch nicht so aktiv, daher hab ich vom Bau der NBS ?berhaupt keine Bilder. Sieht man heute von der Verbindungskurve noch etwas? Die ist doch sicher wieder entfernt worden oder?

Gru?,
Kai
Bild
Benutzeravatar
KPO9
Hauptsekretär A8
Beiträge: 335
Registriert: Fr 7. Apr 2006, 16:18

Beitrag von KPO9 »

Bei der Ortssuche hilft uns allen Google Maps weiter.. :lol:

Sch?ne Gr??e

KPO9
Kubuku
Obersekretär A7
Beiträge: 284
Registriert: Fr 20. Apr 2007, 10:17

Beitrag von Kubuku »

Bilder von Staffel w?ren toll! Habe damals auch Dias gemacht!

Bilder von der Brex auf die NBS sind mir fremd!

kurt
eta176
Präsident der Deutschen Bundesbahn B11
Beiträge: 9493
Registriert: Do 21. Jun 2007, 19:52

Beitrag von eta176 »

KPO9 hat geschrieben:Bei der Ortssuche hilft uns allen Google Maps weiter.. :lol:
Sch?ne Gr??e
KPO9
Besten Dank f?r die Hilfe,
hier kann man auch sagen:
"Manchmal sieht man die Bahn vor lauter B?umen nicht"
(Dt. Bundesbahn, 1981)
Auf dem Engenhahner Pfad verl?uft der Limeswanderweg. In diesem Bereich kreuzen zwei Grenzlinien - der ?ltere, geschwungene und ein sp?ter errichteter gerader Limes - BAB, SFS und Main-Lahn-Bahn, was allerdings bei google-maps nicht erkennbar ist.
Kai hat geschrieben:Sieht man heute von der Verbindungskurve noch etwas? Die ist doch sicher wieder entfernt worden oder?
Hallo Kai,
weder an der Regio- noch der SFS ist noch etwas erkennbar, da die Gel?ndeformen wieder in den urspr?nglichen Zustand versetzt wurden.
Viele Gr??e HP
Gesperrt