ICE im Landrückentunnel entgleist - Schäfer entlastet
ICE im Landrückentunnel entgleist - Schäfer entlastet
Bei aller Freude über die tollen Veranstaltungen in der Eifel und an der oberen Lahn einfach zur Dokumentation und Erinnerung:
Landrückentunnel bleibt nach ICE-Unfall gesperrt
Nach dem Zusammenstoß mit einer Schafherde ist ICE 885 (Hamburg - München) gegen 21.05 Uhr am 26.04. im "Landrückentunnel" im südlichen Landkreis Fulda bei Kalbach entgleist. Es handelt sich um den ICE1 "Nürnberg" (401 011/511). Insgesamt waren 135 Reisende an Bord. Durch den Zusammenstoß und die Entgleisung sind 19 (21?) Personen insgesamt verletzt worden, davon 17 leicht und 4 mittelschwer.
http://www.tagesthemen.de/inland/ice16.html
... und ein recht interessanter Link zu DSO (Rettungstechnik):
http://drehscheibe-online.ist-im-web.de ... ?2,3775197
Bei der Fotoserie der Fuldaer Zeitung wird erst deutlich, dass es offenbar die ganze Einheit "neben das Gleis" gesetzt hat, auch Details von der zerstörten Weiche und (glücklicherweise ohne den Geruch die zahlreichen getöten Schafe)
Zur Fuldaer Zeitung
Edit äöüß, Titel angepasst
Landrückentunnel bleibt nach ICE-Unfall gesperrt
Nach dem Zusammenstoß mit einer Schafherde ist ICE 885 (Hamburg - München) gegen 21.05 Uhr am 26.04. im "Landrückentunnel" im südlichen Landkreis Fulda bei Kalbach entgleist. Es handelt sich um den ICE1 "Nürnberg" (401 011/511). Insgesamt waren 135 Reisende an Bord. Durch den Zusammenstoß und die Entgleisung sind 19 (21?) Personen insgesamt verletzt worden, davon 17 leicht und 4 mittelschwer.
http://www.tagesthemen.de/inland/ice16.html
... und ein recht interessanter Link zu DSO (Rettungstechnik):
http://drehscheibe-online.ist-im-web.de ... ?2,3775197
Bei der Fotoserie der Fuldaer Zeitung wird erst deutlich, dass es offenbar die ganze Einheit "neben das Gleis" gesetzt hat, auch Details von der zerstörten Weiche und (glücklicherweise ohne den Geruch die zahlreichen getöten Schafe)
Zur Fuldaer Zeitung
Edit äöüß, Titel angepasst
Zuletzt geändert von eta176 am Sa 29. Nov 2008, 04:09, insgesamt 2-mal geändert.
Einige Merkwürdigkeiten kristallisieren sich nachträglich heraus:
Minuten vor ICE-Unglück erster Schaf-Unfall
"Wenige Minuten vor dem Unglück war bereits in Gegenrichtung ein ICE an der Unfallstelle mit einem Schaf kollidiert.
[...] dass der Führer seinen Zug gegen 21 Uhr am Tunnelende mit einer Notbremsung anhielt. Nach drei bis fünf Minuten
sei der Zug, in dem auch das Team von Arminia Bielefeld mitreiste, langsam weiter gefahren. [...]
Ob das Gleis, auf dem der Unglückszug in Richtung Tunnel raste, vorschriftsgemäß gesperrt war, ist unklar.
Offen ist auch, ob die Betriebszentrale in Frankfurt oder der Zugführer in Richtung Süden die Mitteilung über
den ersten Unfall ignorierte."
http://www.fuldaerzeitung.de/newsroom/r ... 879,582423
In einem weiteren Artikel nehmen H. Mehdorn ("Die Tunneleingangssicherungen, die an sich sicher seien,
würden noch einmal angesehen, sagte Mehdorn") und Prof. Holzapfel aus Kassel Stellung zum Unfall,
ICE-Unglück: Die Suche nach den Ursachen läuft
KALBACH Nach dem schweren ICE-Unglück [...] ist noch ungeklärt, wie die Schafherde auf die Gleise kam.
Unterdessen hat die Bundespolizei ein Strafverfahren gegen den Halter der Schafe eingeleitet - und sie ermittelt
gegen den Lokführer eines Rettungszuges, der betrunken gewesen sein soll.
http://www.fuldaerzeitung.de/newsroom/r ... 879,582024
Videobericht der Fuldaer Zeitung:
http://www.fuldaerzeitung.de/newsroom/r ... 879,581527
Über die Bergungsarbeiten berichtet die "hessenschau" des HR am 28.04.:
Zu HR-online
edit: äöüß Alle Links führen noch zu den Dokumenten!
Minuten vor ICE-Unglück erster Schaf-Unfall
"Wenige Minuten vor dem Unglück war bereits in Gegenrichtung ein ICE an der Unfallstelle mit einem Schaf kollidiert.
[...] dass der Führer seinen Zug gegen 21 Uhr am Tunnelende mit einer Notbremsung anhielt. Nach drei bis fünf Minuten
sei der Zug, in dem auch das Team von Arminia Bielefeld mitreiste, langsam weiter gefahren. [...]
Ob das Gleis, auf dem der Unglückszug in Richtung Tunnel raste, vorschriftsgemäß gesperrt war, ist unklar.
Offen ist auch, ob die Betriebszentrale in Frankfurt oder der Zugführer in Richtung Süden die Mitteilung über
den ersten Unfall ignorierte."
http://www.fuldaerzeitung.de/newsroom/r ... 879,582423
In einem weiteren Artikel nehmen H. Mehdorn ("Die Tunneleingangssicherungen, die an sich sicher seien,
würden noch einmal angesehen, sagte Mehdorn") und Prof. Holzapfel aus Kassel Stellung zum Unfall,
ICE-Unglück: Die Suche nach den Ursachen läuft
KALBACH Nach dem schweren ICE-Unglück [...] ist noch ungeklärt, wie die Schafherde auf die Gleise kam.
Unterdessen hat die Bundespolizei ein Strafverfahren gegen den Halter der Schafe eingeleitet - und sie ermittelt
gegen den Lokführer eines Rettungszuges, der betrunken gewesen sein soll.
http://www.fuldaerzeitung.de/newsroom/r ... 879,582024
Videobericht der Fuldaer Zeitung:
http://www.fuldaerzeitung.de/newsroom/r ... 879,581527
Über die Bergungsarbeiten berichtet die "hessenschau" des HR am 28.04.:
Zu HR-online
edit: äöüß Alle Links führen noch zu den Dokumenten!
Zuletzt geändert von eta176 am Do 22. Okt 2009, 15:16, insgesamt 1-mal geändert.
- bigboy4015
- Amtsrat A12
- Beiträge: 1317
- Registriert: Mo 26. Jun 2006, 13:40
- Kontaktdaten:
Re: ICE im Landr?ckentunnel entgleist
Mal abgesehen von den Fotos ist der Beitrag allerdings typisches DSO Niveaueta176 hat geschrieben:... und ein recht interessanter Link zu DSO (Rettungstechnik):
http://drehscheibe-online.ist-im-web.de ... ?2,3775197...
![Evil or Very Mad :evil:](./images/smilies/icon_evil.gif)
Hallo Ulrich,
das habe ich leider auch inzwischen registrieren m?ssen, wobei es mir auch nur um die Aufnahmen zu Beginn - und nicht um die endlosen Diskussionen ging.
Die Links zur Tagesschau und der Fuldaer Zeitung bieten bessere Informationen, sodass ich den DSO-Link wohl wieder l?sche ....
In unmittelbarem Zusammenhang steht der Link zur Bergung des Triebkopfes in unserem Forum:
http://forum.rail-server.de/viewtopic.php?t=17473
Gru? HP
das habe ich leider auch inzwischen registrieren m?ssen, wobei es mir auch nur um die Aufnahmen zu Beginn - und nicht um die endlosen Diskussionen ging.
Die Links zur Tagesschau und der Fuldaer Zeitung bieten bessere Informationen, sodass ich den DSO-Link wohl wieder l?sche ....
In unmittelbarem Zusammenhang steht der Link zur Bergung des Triebkopfes in unserem Forum:
http://forum.rail-server.de/viewtopic.php?t=17473
Gru? HP
- bigboy4015
- Amtsrat A12
- Beiträge: 1317
- Registriert: Mo 26. Jun 2006, 13:40
- Kontaktdaten:
In der Bereichterstattung st?rt mich eine bewusste Meinungsmache der Medien gewaltig.
Es wird st?ndig davon geredet das der ICE in die Schafherde "gerast" ist.
Diese Aussage ist schlicht eine Verf?lschung der Tatsachen!
Als "rasen" gilt in diesem Zusammenhang das bewussste fahren mit ?berh?hter und nicht angepasster Geschwindigkeit.
Der ICE fuhr die 220 km/h planm??ig und vorschriftsm??ig.
Oder wurde schon ein Verfahren gegen den Lokf?hrer eingeleitet weil er die LZB ausser Kraft setzte und bewusst schneller fuhr? Wohl nicht!
Das gleiche Spiel mit dem Zug der in die Rinderherde RASTE...
Er fuhr in die Rinderherde!
Es wird st?ndig davon geredet das der ICE in die Schafherde "gerast" ist.
Diese Aussage ist schlicht eine Verf?lschung der Tatsachen!
Als "rasen" gilt in diesem Zusammenhang das bewussste fahren mit ?berh?hter und nicht angepasster Geschwindigkeit.
Der ICE fuhr die 220 km/h planm??ig und vorschriftsm??ig.
Oder wurde schon ein Verfahren gegen den Lokf?hrer eingeleitet weil er die LZB ausser Kraft setzte und bewusst schneller fuhr? Wohl nicht!
Das gleiche Spiel mit dem Zug der in die Rinderherde RASTE...
Er fuhr in die Rinderherde!
- Lokomotive
- Amtmann A11
- Beiträge: 783
- Registriert: Mi 5. Okt 2005, 13:47
Die AZ Mainz veröffentlicht unter den Kurzmeldungen am 1.5. folgende dpa-Meldung:
Behörde stellt sich vor ICE-Personal
FULDA/ARNSTADT (dpa) Bei der Ursachenforschung nach dem schweren ICE-Unglück bei Fulda hat das Eisenbahn-
bundesamt bislang keine Hinweise auf Fehlverhalten des Betriebspersonals. Dies sagte eine Sprecherin der Aufsichts-
behörde gestern in Bonn. Unklar ist weiterhin, was in der Betriebsleitzentrale in Frankfurt mit der Unfallmeldung des
wenige Minuten zuvor entgegenkommenden ICE geschehen ist, der bereits mit einem Schaf kollidiert war. Bahn,
Eisenbahnbundesamt und Staatsanwaltschaft machten dazu keine genauen Angaben. Unterdessen hat die Bundes-
polizei nach dem Zugunglück bei Arnstadt in Thüringen, bei dem 13 Rinder zu Tode kamen, die Suche nach der Unfall-
ursache aufgenommen.
edit: äöü
Behörde stellt sich vor ICE-Personal
FULDA/ARNSTADT (dpa) Bei der Ursachenforschung nach dem schweren ICE-Unglück bei Fulda hat das Eisenbahn-
bundesamt bislang keine Hinweise auf Fehlverhalten des Betriebspersonals. Dies sagte eine Sprecherin der Aufsichts-
behörde gestern in Bonn. Unklar ist weiterhin, was in der Betriebsleitzentrale in Frankfurt mit der Unfallmeldung des
wenige Minuten zuvor entgegenkommenden ICE geschehen ist, der bereits mit einem Schaf kollidiert war. Bahn,
Eisenbahnbundesamt und Staatsanwaltschaft machten dazu keine genauen Angaben. Unterdessen hat die Bundes-
polizei nach dem Zugunglück bei Arnstadt in Thüringen, bei dem 13 Rinder zu Tode kamen, die Suche nach der Unfall-
ursache aufgenommen.
edit: äöü
Zuletzt geändert von eta176 am Do 22. Okt 2009, 15:18, insgesamt 1-mal geändert.
Die DB informiert am 9.5.2008 mit PI 098/2008:
Ab Dienstagnacht wieder eingleisiger Verkehr im Tunnel - Ende der Umleitungen - Nur noch geringe Versp?tungen
Die Reparaturarbeiten im Landr?ckentunnel werden auch ?ber das Pfingstwochenende fortgesetzt. Mitarbeiter der Bahn sowie beauftragte Firmen sind rund um die Uhr mit schwerem Ger?t im Einsatz, um die Arbeiten z?gig voranzubringen.
Nach derzeitigem Stand ist der elf Kilometer lange Landr?ckentunnel ab der Nacht vom Dienstag, dem 13. Mai, auf Mittwoch, den 14.Mai, zun?chst mit verminderter Geschwindigkeit eingleisig befahrbar. Die regul?re Fahrzeit auf der Schnellfahrstrecke Fulda?W?rzburg verl?ngert sich dadurch in beide Richtungen um f?nf bis sieben Minuten. Nach Abschluss der Instandsetzungsma?nahmen steht der Tunnel ab Mitte Juni wieder komplett f?r den Zugverkehr zur Verf?gung.
Ab Dienstagnacht wieder eingleisiger Verkehr im Tunnel - Ende der Umleitungen - Nur noch geringe Versp?tungen
Die Reparaturarbeiten im Landr?ckentunnel werden auch ?ber das Pfingstwochenende fortgesetzt. Mitarbeiter der Bahn sowie beauftragte Firmen sind rund um die Uhr mit schwerem Ger?t im Einsatz, um die Arbeiten z?gig voranzubringen.
Nach derzeitigem Stand ist der elf Kilometer lange Landr?ckentunnel ab der Nacht vom Dienstag, dem 13. Mai, auf Mittwoch, den 14.Mai, zun?chst mit verminderter Geschwindigkeit eingleisig befahrbar. Die regul?re Fahrzeit auf der Schnellfahrstrecke Fulda?W?rzburg verl?ngert sich dadurch in beide Richtungen um f?nf bis sieben Minuten. Nach Abschluss der Instandsetzungsma?nahmen steht der Tunnel ab Mitte Juni wieder komplett f?r den Zugverkehr zur Verf?gung.
Der Hessische Rundfunk berichtet am 11.08.2006 (mit Video-Beitrag. 3:08 min):
Gutachten entlastet Schäfer
Die zuständige Staatsanwaltschaft in Fulda gab ein veterinärmedizininisches Gutachten in Auftrag,
das dem hr-fernsehen vorliegt - und den Schäfer klar entlastet.
Der Schäfer habe keinerlei Verantwortung, so interpretiert Ralf Niehus, Rechtsanwalt des Schäfers,
das Gutachten: "Der Schäfer ist seinen Überwachungspflichten überobligatorisch nachgekommen."
Für ihn steht fest: "Die einzige Verantwortlichkeit, die man hier annehmen kann, wäre bei der Bahn zu sehen."
Zum Video-Beitrag
Gutachten entlastet Schäfer
Die zuständige Staatsanwaltschaft in Fulda gab ein veterinärmedizininisches Gutachten in Auftrag,
das dem hr-fernsehen vorliegt - und den Schäfer klar entlastet.
Der Schäfer habe keinerlei Verantwortung, so interpretiert Ralf Niehus, Rechtsanwalt des Schäfers,
das Gutachten: "Der Schäfer ist seinen Überwachungspflichten überobligatorisch nachgekommen."
Für ihn steht fest: "Die einzige Verantwortlichkeit, die man hier annehmen kann, wäre bei der Bahn zu sehen."
Zum Video-Beitrag
Zuletzt geändert von eta176 am Sa 29. Nov 2008, 04:12, insgesamt 1-mal geändert.
Re: ICE im Landrückentunnel entgleist - Schäfer entlastet
Fuldaer Zeitung am 20.10.2009:
ICE-Unglück nach 18 Monaten noch nicht geklärt
Zitat:
Eine Sprecherin des Eisenbahn-Bundesamtes in Bonn meinte:
„Es ist eine sehr komplexe Materie, die einer differenzierten
technischen Betrachtung bedarf.“ Die Behörde habe für ihren
Untersuchungsbericht noch nicht alle Informationen der beauf-
tragten Gutachter erhalten.
Die Sprecherin machte keine Angaben, wie lange sich der Fall
noch hinziehen kann.
http://www.fuldaerzeitung.de/newsroom/r ... 879,969575
ICE-Unglück nach 18 Monaten noch nicht geklärt
Zitat:
Eine Sprecherin des Eisenbahn-Bundesamtes in Bonn meinte:
„Es ist eine sehr komplexe Materie, die einer differenzierten
technischen Betrachtung bedarf.“ Die Behörde habe für ihren
Untersuchungsbericht noch nicht alle Informationen der beauf-
tragten Gutachter erhalten.
Die Sprecherin machte keine Angaben, wie lange sich der Fall
noch hinziehen kann.
http://www.fuldaerzeitung.de/newsroom/r ... 879,969575