R?tsel am Montag (gel?st: L?ndchesbahn)

Benutzeravatar
216
Amtmann A11
Beiträge: 765
Registriert: Di 23. Aug 2005, 01:35
Kontaktdaten:

Beitrag von 216 »

Hessen ist gut :) und die Strecke war auch schon fr?her Einzugsgebiet des Bw Limburgs bzw. dessen Fahrzeuge ;)

Gru? Martin
Benutzeravatar
Basaltlunkerschotter
Amtsrat A12
Beiträge: 1017
Registriert: Mo 30. Jul 2007, 15:08

Beitrag von Basaltlunkerschotter »

216 hat geschrieben:Hessen ist gut :) und die Strecke war auch schon fr?her Einzugsgebiet des Bw Limburgs bzw. dessen Fahrzeuge
analytisch: Mittelhessen.
Und da kommen nicht mehr allzu viele Infrastrukturen in Betracht.
Nach Lage der Dinge folgt der Bahnk?rper einem Flu?lauf.....

Dann k?me der untere Abschnitt der oberen Lahntalbahn in Betracht. (der obere Abschnitt der KBS 623 hat deutlich h?here Berge)
Die Wetteraulinie Vilbel - Stockheim ist nach meinem Geschmack zu eben, hat aber auch Attribute.
ich wollt, es wäre Abend und die Preußen kämen
Benutzeravatar
216
Amtmann A11
Beiträge: 765
Registriert: Di 23. Aug 2005, 01:35
Kontaktdaten:

Beitrag von 216 »

Ist leider auch nicht richtig... :? Das kann doch garnicht so schwer sein oder? Also mu? ich noch eine Hilfe geben...! im Personenverkehr wurde die Strecke einst von Nahverkehrs- und Eilz?gen befahren. Oft waren hier auch ETA?s unterwegs ;)

Gru? Martin
Kubuku
Obersekretär A7
Beiträge: 284
Registriert: Fr 20. Apr 2007, 10:17

Beitrag von Kubuku »

Dann kann es eigentlich nur noch die Strecke Niedernhausen-Wiesbaden sein. Die Aartalbahn ist stellenweise in Hessen, aber die ist es bestimmt nicht.
Auf der Strecke Weilburg-Weilm?nster-Ffm verkehrten zwar Eilz?ge, aber so recht glaube ich da auch nicht dran. Also ich bleibe bei der L?ndchesbahn!

kurt
Benutzeravatar
bigboy4015
Amtsrat A12
Beiträge: 1317
Registriert: Mo 26. Jun 2006, 13:40
Kontaktdaten:

Beitrag von bigboy4015 »

L?ndchesbahn w?re auch mein Tipp und der n?chste Bahnhof Auringen-Medenbach oder eher Igstadt, die davor sind ja wohl eher Hp.
Ulrich Wolf
Ansonsten sind die Diesel größer: Die im Westen der USA
Bild
Benutzeravatar
216
Amtmann A11
Beiträge: 765
Registriert: Di 23. Aug 2005, 01:35
Kontaktdaten:

Beitrag von 216 »

Na also... geht doch :) Die Bilder habe ich letzten Montag fr?h gemacht, bei einer 225 ?berf?hrung.

Also: L?ndchesbahn ist richtig...
n?chster Bahnhof: Igstadt (Auringen-Medenbach ist nur Haltepunkt)

Gru? Martin
Benutzeravatar
216
Amtmann A11
Beiträge: 765
Registriert: Di 23. Aug 2005, 01:35
Kontaktdaten:

Re: Charakteristikum der L?ndchesbahn

Beitrag von 216 »

Der Wilsenr?ther hat geschrieben:Kleiner Tipp f?r's n?chste Mal:

Die L?ndchesbahn hat ein Merkmal, welches es nicht oft in Deutschland geben d?rfte. Bei den Telegrafenmasten sind die Ausleger der Isolatoren falschrum montiert. Die kurzen Ausleger sind ?ber den langen Auslegern am Mast angeordnet. Das ist eher untypisch, weil an den kurzen Auslegern die Fs-Leitung verl?uft, die mit dem Anschaltgest?nge eines mobilen Feldfernsprechers gut erreichbar sein muss und das ist sie eben halt nur von unten. Da scheint irgendwann einmal jemand nicht aufgepasst zu haben.
Das wusste ich auch noch nicht... f?llt mir jetzt erste mal auf den Bildern auf. Danke f?r die Info.

Gru? Martin
Gesperrt