Kaiserslauterner 643er mit neuen Sitzpolstern!

Gesperrt
66 lieber

Kaiserslauterner 643er mit neuen Sitzpolstern!

Beitrag von 66 lieber »

Heute fiel mir u. A. beim Kaiserslauterner 643 032 auf der Ahrtalbahn auf, dass neue Sitzpolster verwendet werden. Sie sehen so ?hnlich aus, wie der der S-Bahn Dresden. Auch ein weiterer 643 hatte diese, sie sind wesentlich dicker (ungef?hr wie im Dosto)

Die 2. Klasse hnat dabei ihr Farbschema behalten, in der ersten Klasse kommt ein grau/schwarzes zum Einsatz.

Wei? jemand, ob weitere 643 diese Ausstattung haben/bekommen werden?
Benutzeravatar
Nordpfaelzer
Hauptsekretär A8
Beiträge: 310
Registriert: Di 26. Jul 2005, 17:09

Beitrag von Nordpfaelzer »

Ich wei? leider nicht die Nummern, aber in letzter Zeit ist jedenfalls mindestens ein 643 u.a. auf der Alsenzbahn auch mit neuen etwas dickeren Polstern unterwegs. Allerdings wurde im mittelteil, also im 943 4 Viererseitze in ein neues Fahrradabteil umgebaut. Mehr Platz f?r R?der, aber trotzdem die gleiche Sitzplatzanzahl, da jetzt Klappsitze eingebaut wurden. Oder wurde hier vlt mit den anderen 643ern getauscht, die sonst in Dtld. fahren??

Gru?, Stephan
66 lieber

Beitrag von 66 lieber »

Ich denke nicht, dass sie mit anderen 643 ausgetauscht wurden.

Die Sache mit dem zus?tzlichen Fahrradabteil verga? ich zu erw?hnen......
215 133
Hauptsekretär A8
Beiträge: 337
Registriert: Do 6. Jul 2006, 18:13

Beitrag von 215 133 »

M?ssen nicht die Lauterner 643 f?r die gewonnene Ausschreibung noch umger?stet werden? Da der "neue" Betrieb ja im Dezember anf?ngt sollte die Anpassung der Innneneinrichtung doch langsam mal anfangen.
Benutzeravatar
Nordpfaelzer
Hauptsekretär A8
Beiträge: 310
Registriert: Di 26. Jul 2005, 17:09

Beitrag von Nordpfaelzer »

Warum? Und welcher "neue" Betrieb?
Ahrtalbahn
Amtmann A11
Beiträge: 880
Registriert: Do 8. Feb 2007, 21:22
Kontaktdaten:

Beitrag von Ahrtalbahn »

Mein Vater hat mir auch shcon vom 032er berichtet. Mal gucken, was der morgen auf der 477 leistet...
Mich w?rds auch interessieren, ob noch mehr Einheiten f?r die Ahrtalbahn umger?stet sind/werden?!
Ständig gesucht- Sichtungen,Informationen&Prognosen zum Aufenthaltsort folgender Loks:
110 511; 115 278,293; 139 222; 139 132,309,554,562; 140 003,018,037,043,070,172,184; 402 020
marco 218 151
Amtmann A11
Beiträge: 764
Registriert: So 1. Jul 2007, 21:55

Beitrag von marco 218 151 »

Und welcher "neue" Betrieb?
gemeint ist die von DB Regio gewonnene Ausschreibung des S?d- und Westpfalznetzes.

Ab kommendem Fplw wird u.a. die Strecke Kaiserslautern - Kusel wieder von DB Regio bedient. Allem Anschein nach kommen dort VT 643 (bzw VT 642) zum Einsatz, die daf?r schon modernisiert werden (vermtl. Bestandteil der Ausschreibung).
Ebenfalls ist zu beobachten, das alle zur Revision anstehenden 628 des Bh SKL mit Neulack aus Kassel zur?ckkehren :D :D Diese haben allerdings keine Auffrischung des Innneraums erfahren...
Ahrtalbahn
Amtmann A11
Beiträge: 880
Registriert: Do 8. Feb 2007, 21:22
Kontaktdaten:

Beitrag von Ahrtalbahn »

Wenn ich das also richtig verstanden habe, kommen die modernisierten 643 nach Lautern - Kusel usw, da die DB sich die Strecke zur?ck holt. Die Fahrzeuge werden schon rechtzeitig, wie man sieht, umgebaut. Laufen jetzt aber zB auf der Ahrtalbahn. Folglich m??ten diese dann ja zum Fplw nach daunten gehen. Und was kommt dann auf die Ahrtalbahn? 'Andere' 643? Dann h?tte man auch gleich die nehmen und umbauen k?nnen. Andere Br? Comback 628 w?rde mich ja riesig freuen, besser nat?rlich 218n.
Aber die 477 (Ahrtalbahn) soll ja doch auch bald (2010??) ausgeschreiben werden (deshalb sind ja auch u a die umfangreichen Sanierungsarbeiten gemacht worden)? Wei? dazu jmd was?
Ständig gesucht- Sichtungen,Informationen&Prognosen zum Aufenthaltsort folgender Loks:
110 511; 115 278,293; 139 222; 139 132,309,554,562; 140 003,018,037,043,070,172,184; 402 020
Benutzeravatar
Marcel Zehl
Betriebsassistent A5
Beiträge: 196
Registriert: Mi 25. Jan 2006, 12:14
Kontaktdaten:

Beitrag von Marcel Zehl »

Um die Statistik mal zu erweitern:

Ich hatte eben den Fritz Walter (643 016) auf dem Weg von Koblenz hierher, ebenfalls mit neuen, dicken Sitzpolstern. So ist mir das Fahrzeug gleich viel sympathischer.
Au?erdem fiel mir die neue Heizungsverkleidung auf. Die alte erinnerte ja mehr an das Design der 60er Jahre :D
Wer wartet mit Besonnenheit, der wird belohnt zur rechten Zeit.
Gesperrt