X-tra Long Abellio im Sauerland (1 Bild)
-
- Amtmann A11
- Beiträge: 880
- Registriert: Do 8. Feb 2007, 21:22
- Kontaktdaten:
Die werden bald sicher immer so fahren m??en, wenn ich mich zur?ck erinnere, wie voll die im Sommer immer sind, werden 2+3Teile noch nit ganz reichen...
Ständig gesucht- Sichtungen,Informationen&Prognosen zum Aufenthaltsort folgender Loks:
110 511; 115 278,293; 139 222; 139 132,309,554,562; 140 003,018,037,043,070,172,184; 402 020
110 511; 115 278,293; 139 222; 139 132,309,554,562; 140 003,018,037,043,070,172,184; 402 020
-
- Amtmann A11
- Beiträge: 880
- Registriert: Do 8. Feb 2007, 21:22
- Kontaktdaten:
mich wird das ganze Fahrzeug st?ren. Es geht eben nix ?ber die Silberlinge, wo du nioch shc?n dein fenster runter amchen kannst usw...
Ständig gesucht- Sichtungen,Informationen&Prognosen zum Aufenthaltsort folgender Loks:
110 511; 115 278,293; 139 222; 139 132,309,554,562; 140 003,018,037,043,070,172,184; 402 020
110 511; 115 278,293; 139 222; 139 132,309,554,562; 140 003,018,037,043,070,172,184; 402 020
-
- Amtmann A11
- Beiträge: 880
- Registriert: Do 8. Feb 2007, 21:22
- Kontaktdaten:
nat?rlich waren sie nicht leise, aber naund. Das geh?rt dazu, ich wei? noch, wie sch?n es war von Hagen nach Grevenbr?ck in denen zu fahren: Ganz viele Anscglie?er, dadurch viele Weichen und imemr shc?n kr?ftig mit 120 dar?ber knallen ![Very Happy :D](./images/smilies/icon_biggrin.gif)
![Very Happy :D](./images/smilies/icon_biggrin.gif)
Ständig gesucht- Sichtungen,Informationen&Prognosen zum Aufenthaltsort folgender Loks:
110 511; 115 278,293; 139 222; 139 132,309,554,562; 140 003,018,037,043,070,172,184; 402 020
110 511; 115 278,293; 139 222; 139 132,309,554,562; 140 003,018,037,043,070,172,184; 402 020
Hallo Bj?rn,Ahrtalbahn hat geschrieben:wo du nioch shc?n dein fenster runter amchen kannst usw...
Ganz viele Anscglie?er, dadurch viele Weichen und imemr shc?n kr?ftig mit 120 dar?ber knallen
in der Ruhe liegt die Kraft - und in der "Vorschau-Funktion" ein halbwegs lesbarer Beitrag
![Laughing :lol:](./images/smilies/icon_lol.gif)
Ich hoffe, es sind nicht immer noch -oder schon wieder - besch?digte Finger (oder zu viel Gl?hwein)
![Smile :-)](./images/smilies/icon_smile.gif)
Lass es mal ein bisschen gemachlicher angehen und schau vor dem "Absenden" doch einfach noch mal dr?ber.
![Arrow :arrow:](./images/smilies/icon_arrow.gif)
Viele Gr??e und sch?ne Weihnachtstage
Hans-Peter
Hallo Bj?rn,eta176 hat geschrieben:Hallo Bj?rn,Ahrtalbahn hat geschrieben:wo du nioch shc?n dein fenster runter amchen kannst usw...
Ganz viele Anscglie?er, dadurch viele Weichen und imemr shc?n kr?ftig mit 120 dar?ber knallen
in der Ruhe liegt die Kraft - und in der "Vorschau-Funktion" ein halbwegs lesbarer Beitrag![]()
Ich hoffe, es sind nicht immer noch -oder schon wieder - besch?digte Finger (oder zu viel Gl?hwein)
Lass es mal ein bisschen gemachlicher angehen und schau vor dem "Absenden" doch einfach noch mal dr?ber.
was hier auch hilft, surfe mit Firefox, lad Dir das Add-ons "Deutsches W?rterbuch", bei "Extras-Einstellungen-Erweitert-Allgemein-Rechtschreibung w?hrend der Eingabe ?berpr?fen" Haken rein, und schwups, hast Du bei der Beitragserstellung online direkt eine Rechtschreibpr?fung.
Mach ich auch so, da sieht man gleich seine Tippfehler, schon vor der Vorschau.
![Rolling Eyes :roll:](./images/smilies/icon_rolleyes.gif)
Grüße aus Bendorf
Martin
Martin
- westerwald-schlumpf
- Obersekretär A7
- Beiträge: 280
- Registriert: Sa 2. Sep 2006, 13:19
- Kontaktdaten:
Re: X-tra Long Abellio im Sauerland (1 Bild)
Hall?chen,Feinstaubmafia hat geschrieben:Moin
Heute hat es mich mal ins Sauerland verschlagen,in der Hoffnung mal ein nettes Abellio Gespann abzulichten.Hier das Ergebnis.
In der Regel werden an Werktagen die meisten RE und RB durch Abellio mit einzelnen Triebwagen gefahren.Meist 3 teilig,aber auch schon zu Hauptverkehrszeit 2-teilig.Heute gab es in Benolpe mal die x-tra Long Version.Aufgenommen am 21.12.07 in Benolpe um 12.29 Uhr.
Gru? Steve
berichtigt mich bitte, aber ich denke gelesen zu haben , das das ganze auch noch l?nger geht.
Wenn ich mich nicht t?usche, k?nnen wohl bis zu 4!!! Einheiten gekuppelt und gefahren werden.
Das g?b' doch mal ein sch?nes Bild - vielleicht auch noch passend zur Jahreszeit in wei?.
![Smile :)](./images/smilies/icon_smile.gif)
- westerwald-schlumpf
- Obersekretär A7
- Beiträge: 280
- Registriert: Sa 2. Sep 2006, 13:19
- Kontaktdaten:
Na da sag ich doch mal DANKESCH?N f?r die Info.Feinstaubmafia hat geschrieben:Moin
Bei der Abellio Version ist nur Vielfachsteuerung mit bis zu 3 Fahrzeugen erlaubt.Und dieses wird auch auf dem Abschnitt Essen-Letmathe vor allem am Wochenende oft gemacht.Der dritte geht dann nach Iserlohn,die restlichen beiden nach Siegen.
Leute nutzt das Forum - man lernt immerwieder dazu.
![Very Happy :D](./images/smilies/icon_biggrin.gif)
-
- Amtmann A11
- Beiträge: 880
- Registriert: Do 8. Feb 2007, 21:22
- Kontaktdaten:
Im Personenverkehr darf doch, egal, ob 643, 644, 425, 423, 628 oder jetzt auch ET 023, im Regelfall nur mit 3 Einheiten gefahren werden, oder? ICEs soweiso nur mit 2en, ICE1 eh nur solo. Ich lasse mich nat?rlich gerne korregieren. Bei Sperrfahren, Leerfahren und ?berf?hrungsfahrten d?rfen es dann, glaube ich, bei manchen Baureihen auch 4 sein. Was technisch m?glich ist, ist, wie doch meist immer, eine andere Sache.
Aber wozu immer soviele Triebwagen aneinander, da kann man doch gleich einen langen bauen. Oder besser eh mit richtigen Z?gen fahren. Flexibilit?t? Klar?! Mann kann immer in sch?nen 26,40m-Schritten arbeiten - wesetnlich flexibl?r, als bei den Triebwagen. Und eben mal mit anderen Z?gen zusammen koppeln (wo ich mich des ?fteren eh nach dem Sinn frage) geht auch, das Koppeln mit Schafenberg ist nat?rlich bequemer, aber schneller geht es eigentlich auch nicht, 3min ist, glaube ich, f?r solche Aktionen Mindeststandzeit. Hat man ein rangierer gleich bereitstehn, geht das auch mit der normalen richtigen Kupplung ratz-fatz.
Ja, vielleicht denke ich etwas zu altmodlisch, mag sein, aber ich stehe dazu und zu meiner Liebe zu richtigen echten Z?gen... =)
Aber wozu immer soviele Triebwagen aneinander, da kann man doch gleich einen langen bauen. Oder besser eh mit richtigen Z?gen fahren. Flexibilit?t? Klar?! Mann kann immer in sch?nen 26,40m-Schritten arbeiten - wesetnlich flexibl?r, als bei den Triebwagen. Und eben mal mit anderen Z?gen zusammen koppeln (wo ich mich des ?fteren eh nach dem Sinn frage) geht auch, das Koppeln mit Schafenberg ist nat?rlich bequemer, aber schneller geht es eigentlich auch nicht, 3min ist, glaube ich, f?r solche Aktionen Mindeststandzeit. Hat man ein rangierer gleich bereitstehn, geht das auch mit der normalen richtigen Kupplung ratz-fatz.
Ja, vielleicht denke ich etwas zu altmodlisch, mag sein, aber ich stehe dazu und zu meiner Liebe zu richtigen echten Z?gen... =)
Ständig gesucht- Sichtungen,Informationen&Prognosen zum Aufenthaltsort folgender Loks:
110 511; 115 278,293; 139 222; 139 132,309,554,562; 140 003,018,037,043,070,172,184; 402 020
110 511; 115 278,293; 139 222; 139 132,309,554,562; 140 003,018,037,043,070,172,184; 402 020