![Question :?:](./images/smilies/icon_question.gif)
![Question :?:](./images/smilies/icon_question.gif)
![Question :?:](./images/smilies/icon_question.gif)
Artikel der WELT
Nach einer ?ffentlichen Anh?rung und ergebnislosen Sitzungen hinter verschlossenen T?ren hat nun die Bahn-Tochter Railion einen Brandbrief an Wirtschaftssenator Gunnar Uldall (CDU) geschickt, welcher WELT ONLINE vorliegt. Darin warnt der Railion-Vorstand vor einem ?erheblichen Einfluss? des neuen Entgeltsystems auf die Leistungsf?higkeit und Wettbewerbsf?higkeit des Hafens Hamburg. Er bef?rchtet, dass ein geringeres Hafenwachstum die Folge sein wird. (Was st?rts die Bahn??)
Preiseinteilung nach Wagenzahl
Insbesondere eine Preiseinteilung nach Wagenzahl h?lt das Logistikunternehmen f?r unsinnig: Die Belegung der Gleise ist nicht von der Anzahl der Wagen eines Zuges abh?ngig, sondern von der Tatsache, ob ein Gleis ?berhaupt belegt wird?, hei?t es in dem Schreiben an Uldall. (werden da etwa ?pfel mit Birnen verglichen? ... und bei DB Netz ist das kostenfrei???) Zudem k?nne die HPA nicht erkl?ren, welche Daten f?r die Abrechnung herangezogen w?rden. Wie lange ein Zug auf einem Gleis steht, sei schlie?lich nicht nur von den Eisenbahnunternehmen abh?ngig, sondern von zahlreichen anderen Faktoren wie etwa Abfertigung der G?terz?ge.
Au?erdem wollen die Eisenbahnunternehmen auch kein Entgelt f?r Z?ge ohne Ladung bezahlen.
![Question :?:](./images/smilies/icon_question.gif)
![Question :?:](./images/smilies/icon_question.gif)
Die HPA glaubt daran nicht.
?Das neue Tarifsystem ist ma?voll und n?tig, da der Kostendeckungsgrad der Hafenbahn bei unter 20 Prozent
![Question :?:](./images/smilies/icon_question.gif)