Reine Pop-Wagen-Züge bei der DB (m2B)

Historisches ausserhalb der Region
Antworten
Benutzeravatar
KoLü Ksf
Präsident der Deutschen Bundesbahn B11
Beiträge: 5395
Registriert: Fr 5. Aug 2005, 19:02

Reine Pop-Wagen-Züge bei der DB (m2B)

Beitrag von KoLü Ksf »

Hallo Kai,

deine Frage nach diesen Z?gen lie? mir keine Ruhe und so bin ich f?ndig geworden:

w?hrend ich mir hier bei der Aufnahme des DC 912 am 1.7.75 nur zu 90% sicher bin

Bild

besteht der DC 914 am 30.6.75 reinrassig nur aus 5 Pop-Wagen. Leider verschwinden die meisten Wagen im Schatten. Auf dem Dia sind aber eindeutig alle Wagen in Pop-Lackierung zu erkennen.

Bild

@Gerd, vielleicht kannst du ja auch noch etwas zu diesen Z?gen beitragen.

Herzliche Gr??e
gt

Beitrag von gt »

Da wir nebeneinanderstanden, nur dasselbe Motiv :lol:

Ich geh aber morgen nochmal auf die Suche. Mal schauen.
MarcusFBGK
Amtmann A11
Beiträge: 883
Registriert: Di 26. Jul 2005, 20:34
Kontaktdaten:

Beitrag von MarcusFBGK »

Hallo Wolfgang,

tolle Bilder aus l?ngst vergangener Zeit! Wo hast Du die V 200er mit den Pop-Wagen denn aufgenommen?

Ganz gro?e klasse sind nat?rlich auch Deine beiden Beitr?ge zu Meppen und Lathen :D


Gru?

Marcus
Bild
Benutzeravatar
KoLü Ksf
Präsident der Deutschen Bundesbahn B11
Beiträge: 5395
Registriert: Fr 5. Aug 2005, 19:02

Beitrag von KoLü Ksf »

MarcusFBGK hat geschrieben:Hallo Wolfgang,

tolle Bilder aus l?ngst vergangener Zeit! Wo hast Du die V 200er mit den Pop-Wagen denn aufgenommen?

Ganz gro?e klasse sind nat?rlich auch Deine beiden Beitr?ge zu Meppen und Lathen :D


Gru?

Marcus
Emslandstrecke. Den genauen Standort kann vielleicht Gerd erg?nzen. Ich glaube, es war s?dlich kurz vor Lingen.

Gru
Benutzeravatar
KoLü Ksf
Präsident der Deutschen Bundesbahn B11
Beiträge: 5395
Registriert: Fr 5. Aug 2005, 19:02

Beitrag von KoLü Ksf »

gt hat geschrieben:Hallo zusammen,

ich hab nun mal jedes Dia von Rheine nach Nordeich-Mole in die Hand genommen und nur 2 Popwagenz?ge entdeckt.
Da eine ist die 01.10 in Leer mit dem Bild, das ich hier bereits ver?ffentlicht habe.

Das zweite ist gleich mit Wolfgangs Motiv.

Zu den Aufnahmeorten von Wolfgang. Bild 1 ist bei Meppen. (ich hab auf der Br?cke nur eine 44er ?l mit Autotransportwagen vom selben Tag). Auf dem Bild mit 220 092 steht auch bei Meppen, da bin ich mir aber nicht so sicher, da ich die Dias erst sp?ter beschriftet habe. Ich hab meine Dias in der Reihenfolge von Rheine nach Norddeich Mole sortiert und es steckte erst etwas sp?ter, so auf H?he Papenburg, im Diakasten.

Ich hab es auchmal gescannt, da ich aus meinem Blickwinkel noch ein weiteres historisches Tfz (Wolfgangs K?fer rechts im Bild :wink: ) mit abgelichtet habe.

Eine Vergr??erung zeigt den KM Stein 264,7. Ich schreibe Horst Foege mal eine PN, der ist ja hier auch angemeldet.
Oder wer ist im Besitz einer Streckenkarte mit KM Angabe bzw. des Deutschen Eisenbahnatlas und kann helfen?


Beste Gr??e

Gerd
Oooooh, wie sch?n, V200 und mein K?fer ****m?chtigfreu****

Papenburg ist aber zu weit n?rdlich. Der Einschnitt in Lathen ist der ber?hmte km 275, also ist unser Bild zwischen Meppen und Lathen entstanden.

Mal gespannt, was Horst zu sagen hat.

Liebe Gr??e
MarcusFBGK
Amtmann A11
Beiträge: 883
Registriert: Di 26. Jul 2005, 20:34
Kontaktdaten:

Beitrag von MarcusFBGK »

Hallo Ihr Beiden,

km 264,7 liegt zwischen Meppen (km 260,1) und Haren (km 270.4). Eine genauer bezeichnete Betriebsstelle bietet der Atlas dort nicht.

Allerdings muss ich mal bei der Nr 220 092 Einspruch einlegen, denn die abgebildete Lok ist eine Vorserienlok (keine L?ftergitter ?ber den unteren Lampen). Dann w?rde eher 220 002 zutreffen. Oder war mit 220 092 die Maschine auf der Br?cke gemeint?

Vielen Dank, dass Ihr diese V200-Bilder eingestelt habt :D

Gru?

Marcus
Bild
gt

Beitrag von gt »

MarcusFBGK hat geschrieben:
Allerdings muss ich mal bei der Nr 220 092 Einspruch einlegen, denn die abgebildete Lok ist eine Vorserienlok (keine L?ftergitter ?ber den unteren Lampen). Dann w?rde eher 220 002 zutreffen.

Einspruch stattgegeben :lol:
Benutzeravatar
Sven Ackermann
Amtsrat A12
Beiträge: 1125
Registriert: Mo 14. Nov 2005, 20:52
Kontaktdaten:

Beitrag von Sven Ackermann »

Abgesehen davon gab es auch gar keine 220 092. Die h?chste vergebene Nummer bei den V200.0 war 086.

Aber trotzdem sch?ne Bilder! Und auch Wolfgangs K?fer st?rt nicht im Bild, im Gegenteil!
Viele Grüße, Sven

Bild Bild
Antworten