Einmal Lollar - Mainzlar und zur?ck (m8B)

Benutzeravatar
Sven Ackermann
Amtsrat A12
Beiträge: 1125
Registriert: Mo 14. Nov 2005, 20:52
Kontaktdaten:

Einmal Lollar - Mainzlar und zur?ck (m8B)

Beitrag von Sven Ackermann »

Richtig, es geht wieder um die Lumdatalbahn :D Am heutigen Sonntag fanden dort Sonderfahrten anl??lich des in Lollar stattfindenden "Schmaadleckermarktes" statt, wobei der GTW 2/6 509 111 der HLB eingesetzt wurde. Befahren wurde der Streckenabschnitt bis Mainzlar an der Lumdatalbahn. Hier nun einige Bilder. Ich habe mehrere Fahrten per Fahrrad verfolgt, aber die Bilder hier sind jetzt so sortiert, dass die bildliche Rundreise in Lollar beginnt und auch wieder endet.

Bild

509 111 wartet in Lollar auf die Abfahrt.


Bild

Am ?stlichen Ortsrand von Lollar bietet sich von einer Wiese aus dieser Blick auf Zug und Holzm?hle.


Bild

Gerade hat der Zug die Lumdabr?cke in Mainzlar passiert.


Bild

Ein paar 100m weiter ist der "Bahnhof" (heute nur noch Hp) Mainzlar erreicht, das Fahrtziel. Der GTW steht schon zur R?ckfahrt bereit.


Bild

Kurz darauf hat er den HP wieder verlassen und ist im Ortsbereich von Mainzlar unterwegs.


Bild

Bild

Die Fotostelle zwischen Daubringen und Lollar wurde k?rzlich radikal freigeschnitten (zum Vergleich: http://forum.rail-server.de/viewtopic.php?t=12281 ), hier zwei Bilder davon. Sieht klasse aus, werde ich demn?chst mal wieder auch mit dem G?terzug umsetzen!


Bild

Zur?ck in Lollar, die Fahrt und auch ein interessanter Tag geht zuende.

Viele Gr??e an alle Fotografen, die ich unterwegs so getroffen habe!
Viele Grüße, Sven

Bild Bild
eta176
Präsident der Deutschen Bundesbahn B11
Beiträge: 9494
Registriert: Do 21. Jun 2007, 19:52

Sonderz?ge Lumdatal

Beitrag von eta176 »

Hallo Sven,
wie man sieht, kann man auch bei tr?bem Wetter gute Aufnahmen machen. Wie sah es denn mit Fahrg?sten so aus? Deine Bilder lassen leider nicht viel davon erkennen ( 8) dunkle Scheiben, (fast) leere :cry: Bahnsteige). Die Veranstaltung sollte sich ja nicht nur f?r die "radelnden Fotografen", sondern auch die Veranstalter rentieren. W?rde mich ?ber eine positive Erg?nzung der ungef?hren Fahrgastzahlen freuen.
Viele Gr??e
Hans-Peter

Hallo Jonathan,
versuch die Bilder doch mal ein bisschen aufzuhellen, da Du etwas unterbelichtet hast, bzw. "zu viel heller Himmel" die Belichtung etwas "verhauen" hat.
Gru? HP
julian

Beitrag von julian »

Jonathan Schmidt hat geschrieben:Bild 2 ist am Haltepunkt Staufenberg-Daubringen "Vitale Mitte" entstanden. Das Bahnhofsschild ist rechts zu erkennen.
Bild
War das zuf?llig die Fahrt 16:30 Uhr ab Mainzlar!?
Benutzeravatar
Basaltlunkerschotter
Amtsrat A12
Beiträge: 1017
Registriert: Mo 30. Jul 2007, 15:08

Bilder hoch laden/ Foto "SPECELL"

Beitrag von Basaltlunkerschotter »

Meinereiner war gestern aber auch zwischen FLOL und FMAI unterwegs. Es war insofern ergiebig, weil ich den gesamten Tag investiert habe. Die CD habe ich jemanden versprochen, der das eine oder andere Motiv auch auch einstellen wird weil ich ihn h?flich darum bat und ihn legitimierte. Dauert aber ein paar Tage. Bei mir geht das alles nicht soooo schnell.

Es gibt zwischen Lollar und Mainzlar locker 12 bemerkenswerte Fotostandorte, die alle "abgeklappert" wurden. Lasst euch ?berraschen.

Ob es auch eine F?hrerstandsfilmmitfahrt gab, weiss ich nicht.

Am 06. Oktober 2007 wird hoffentlich besseres Wetter sein, denn dann soll ein Gie?ener VT 798 dort zwischen km 21,8 und km 26,4 unterwegs sein.
Zuletzt geändert von Basaltlunkerschotter am So 9. Sep 2007, 20:54, insgesamt 1-mal geändert.
ich wollt, es wäre Abend und die Preußen kämen
julian

Beitrag von julian »

Jonathan Schmidt hat geschrieben:@ Julian: Genau die Fahrt war das!
...dann ist ja klar, wen ich vom Zug aus auf dem Bahnsteig fuzzen gesehen habe... ;)
Jonathan Schmidt hat geschrieben:D?rfte auch an der EXIF erkenntlich sein, oder? ;)
Oh, habe ich gar nicht nachgeschaut.

Gru?
Julian - den die tats?chlichen Fahrgastzahlen auch interessieren
Horlofftalbahner
Betriebsassistent m Dienst A6
Beiträge: 247
Registriert: Fr 18. Nov 2005, 23:07

Beitrag von Horlofftalbahner »

Hallo zusammen,

ja, das Wetter hat leider nicht sooo ganz mitgespielt, deswegen habe ich es auch vorgezogen den ganzen Tag "Dienst" im Zug zu machen (B?s in Mainzlar und Lollar schl?sseln, Ansagen im Zug) und nicht wie geplant eine Tour zum fotografieren auszusetzen.

Fahrgastzahlenm??ig ?berlasse ich Friedrich das Wort, die Fahrten waren aber erfreulich gut ausgelastet!


MfG aus FMAI
Jonathan Alt
03 1010

Beitrag von 03 1010 »

Sch?ne Fotos! Nur leider war das Wetter ja ziemlich miserabel, was sich bestimmt auch nicht gerade positiv auf die Fahrgastzahlen ausgewirkt hat...
Horlofftalbahner
Betriebsassistent m Dienst A6
Beiträge: 247
Registriert: Fr 18. Nov 2005, 23:07

Beitrag von Horlofftalbahner »

Hallo Simon,

nein, das trifft nicht so ganz zu. Von der Auslastung her waren die Z?ge genauso gut wenn nicht sogar noch besser besetzt wie bei den letzten Schmaadlecker-Shuttle-Fahrten vor 2 Jahren. Besonders erfreulich fand ich, dass diesmal der Hp Daubringen (Vitale Mitte) sehr gut genutzt wurde, was 2005 nicht so der Fall war.



MfG aus FMAI
Jonathan Alt
03 1010

Beitrag von 03 1010 »

Freut mich, dass doch so viele Leute das Angebot genutzt haben!
Horlofftalbahner
Betriebsassistent m Dienst A6
Beiträge: 247
Registriert: Fr 18. Nov 2005, 23:07

Beitrag von Horlofftalbahner »

Hallo "Namensvetter",

F?r den autofreien Sonntag ist die kurze Strecke nicht besonders aktraktiv. Die Fahrten waren immer schlechter ausgelastet als die zum Schmaadlecker-Markt. Deswegen gab es dieses Jahr auch keine Fahrten zum autofreien Sonntag. Das w?re was anderes, wenn man bis Allendorf/Lda. bzw. Londorf fahren k?nnte....

Ich habe bei der Fahrt um 17:30 h von Mainlar nach Lollar auf Grund der wenigen Fahrg?ste im Zug auf Ansagen verzichtet. H?ttest zu diesem Zeitpunkt in die "Lastrichtung" fahren m?ssen, dann h?ttest du meine Ansagen auf "Fernverkehrsniveau" h?ren k?nnen.


MfG aus FMAI
Jonathan Alt
Benutzeravatar
Basaltlunkerschotter
Amtsrat A12
Beiträge: 1017
Registriert: Mo 30. Jul 2007, 15:08

nicht nach ? 11 stillgelegt

Beitrag von Basaltlunkerschotter »

@ Jonathan Schmidt: "Klar... Aber evtl. ist in ein paar Jahren (oder sogar n?chstes) schon eine Fahrt bis Allendorf (oder Londorf) m?glich?

Ausschlie?en kann man das nicht, denn die betreffende Infrastruktur ist gewidmet, nicht nach ? 11 stillgelegt, sondern nach altem Bundesbahnrecht zum 01 April 1991. Genau genommen ist damals das EIU nur von der Betriebspflicht entbunden worden. Diese alte Regelung besagt, dass jene Strecken auch mit personenbesetzten Z?gen befahren werden k?nnen, so dies deren technischer Zustand dies ausdr?cklich zul?sst. Die Pr?fung der Befahrbarkeit l?sst den betreffenden Entscheidungstr?gern und Verantwortlichen jedoch einen bestimmten Handlungsspielraum zu. F?r den 21.Juli 1996 hatte allerdings das EBA sein OK gegeben. Danach kam dann nix mehr bis Allendorf.
ich wollt, es wäre Abend und die Preußen kämen
Horlofftalbahner
Betriebsassistent m Dienst A6
Beiträge: 247
Registriert: Fr 18. Nov 2005, 23:07

Beitrag von Horlofftalbahner »

@Jonathan S.

Ja, theoretisch w?re eine Befahrung bis Allendorf/Lda. m?glich, leider hat das EBA seit der letzten Befahrung anno 1996 keine Befahrung der Strecke hinter Mainzlar mehr genehmigt, obwohl die Strecke dank der LB AG komplett profilfrei geschnitten ist. Eine Befahrung bis Londorf ist nicht m?glich, in der Gemarkung Allendorf wurde eine Br?cke ?ber einen Bach ausgebaut und am B? an der Stra?e von Allendorf nach Allertshausen fehlen die Gleise....


MfG aus FMAI
Jonathan Alt
Gesperrt