189 095 ist schwarz
-
- Amtmann A11
- Beiträge: 703
- Registriert: Sa 23. Jul 2005, 18:48
189 095 ist schwarz
Als erste der 10 Machinen ( 189 091 - 189 100 ) ist 189 095 in Dessau schwarz lackiert.
Die Loks sind noch bis September im Dienste von RailionDeutschland und gehen dann an die MRCE
Die Loks sind noch bis September im Dienste von RailionDeutschland und gehen dann an die MRCE
-
- Inspektor A9
- Beiträge: 408
- Registriert: Mo 23. Jan 2006, 20:31
- Kontaktdaten:
Das h?ngt mit dem super einfachen Steuerrecht in Deutschland zusammen. Leasinggeb?hren k?nnen steuerlich in voller H?he geltend gemacht werden und die Wartung und Instandhaltung der Loks liegt je nach Leasingvertrag beim Leasinggeber. Damit spart Railion Personal und kann die Aktion?re besser "befriedigen". Und wenn kein Bedarf an Fahrzeugen da ist, dann gehen sie einfach an den Leasinggeber zur?ck und kosten kein Geld mehr.Jonathan Schmidt hat geschrieben: Btw: Warum kauft Railion nicht einfach Loks? Leihen d?rfte doch meines Erachtens nach deutlich teurer werden... Und Mangel gibt es ja schon l?nger... Reaktivieren g?be es ja auch noch
-
- Inspektor A9
- Beiträge: 408
- Registriert: Mo 23. Jan 2006, 20:31
- Kontaktdaten:
Code: Alles auswählen
aber warum lackieren sie sie genau dfann um, wenn sie zu Railion geh?ren?
Nochmal, die Loks geh?ren MRCE, und nicht Railion. Railion ist nur Nutzer der Lok. Und wenn Siemens es erlaubt, das langfristige Kunden ihre Loks selbst gestalten k?nnen, hei?t das noch lange nicht, das MRCE Kunden das auch d?rfen.
Code: Alles auswählen
Warum kauft Railion nicht einfach Loks?
Kl?rungsbedarf!
Ich denke da sollte man mal etwas kl?ren.
Erstmal geh?ren 189 090 bis 189 099 der MRCE und zwar in NL ! 189 100 geh?rt Railion DB Logistics. Es ist aber damit zu rechnen, dass 185.2 und weitere 189 an ein Leasingunternehmen verkauft werden, um sie dann anzumieten.
Leasing ist nach dem jetzigen Steuerrecht g?nstiger als die Abschreibung.
Seit dem Kauf von Siemens Dispolok gibt es zwei getrennt arbeitende MRCE Leasing Unternehmen. MRCE in den Niederlanden und MRCE Dispolok.
MRCE in NL bekommt nur schwarze Loks. MRCE Dispolok hat das gelb silberne beibehalten und das bleibt vorerst auch so.
Die beiden teilen sich den Vertriebsraum in Europa. MRCE selbst gebt es noch auf jedem Kontinent. Das ist ein Multi-Millarden-Dollar Unternehmen mit z.B. tausenden von vermieteten G?terwagen in den USA (nur ein Beispiel).
Erstmal geh?ren 189 090 bis 189 099 der MRCE und zwar in NL ! 189 100 geh?rt Railion DB Logistics. Es ist aber damit zu rechnen, dass 185.2 und weitere 189 an ein Leasingunternehmen verkauft werden, um sie dann anzumieten.
Leasing ist nach dem jetzigen Steuerrecht g?nstiger als die Abschreibung.
Seit dem Kauf von Siemens Dispolok gibt es zwei getrennt arbeitende MRCE Leasing Unternehmen. MRCE in den Niederlanden und MRCE Dispolok.
MRCE in NL bekommt nur schwarze Loks. MRCE Dispolok hat das gelb silberne beibehalten und das bleibt vorerst auch so.
Die beiden teilen sich den Vertriebsraum in Europa. MRCE selbst gebt es noch auf jedem Kontinent. Das ist ein Multi-Millarden-Dollar Unternehmen mit z.B. tausenden von vermieteten G?terwagen in den USA (nur ein Beispiel).
-
- Inspektor A9
- Beiträge: 408
- Registriert: Mo 23. Jan 2006, 20:31
- Kontaktdaten:
Code: Alles auswählen
Au?erdem ist es doch bl?d mit Loks in MRCE Farben (und auch mit ihren Logos) rumzufahren, so denkt man doch nicht an Railion...
PS: Die Bahn f?hrt nicht f?r den Fuzzy, sondern um G?ter sicher und p?nktlich von A nach B zu bringen. Ob MRCE, Railion oder XYZ ist v?llig wurscht.