Frage: Kombination VT 98 / Steuerwagen

Gesperrt
Benutzeravatar
Jörg Neidhöfer
Amtmann A11
Beiträge: 852
Registriert: Sa 27. Aug 2005, 20:22

Frage: Kombination VT 98 / Steuerwagen

Beitrag von Jörg Neidhöfer »

Hallo allerseitZ,

ich wei?, ich riskiere hier mit dieser Frage gerade meinen mehr oder weniger guten Ruf...

In einem Modellbahn-Forum wird gerade diskutiert, ob es technisch m?glich ist, einen VT 98 mit Silberling-Steuerwagen so zu kombinieren, das das Gespann auch funktionsf?hig ist. Sprich: Auch wirklich vom Steuerwagen aus gesteuert werden kann.

Wie gesagt: Es geht dabei rein um die technische Durchf?hrbarkeit. Das so eine Kombination nicht sinnvoll ist, setze ich mal Voraus...

Sch?n w?re nat?rlich auch, falls es nicht m?glich ist, zu erfahren warum. Und falls es doch tats?chlich m?glich sein sollte: Gibt es vielleicht sogar Beweisfotos? 8)
GrüZe aus Zell an der MoZelschleife,
Jörg
Benutzeravatar
Klaus aus FG
Amtmann A11
Beiträge: 786
Registriert: Do 23. Mär 2006, 16:29

Beitrag von Klaus aus FG »

Ganz einfach gemacht bei der Antwort: So wie die Fahrzeuge sind geht es schon wegen der Geometrie nicht! Denn das Steuerkabel des Silberlings hat einen runden Anschluss, der vom Schienenbus ist rechteckig. Au?erdem unterscheiden sie sich noch in der Zahl der Pole (ohne Gew?hr: 36 beim n-Wagen und 32 beim Schienenbus). Jetzt k?nnte man das Ganze bestimmt ohne gro?es Aufhebens umpfriemeln, dass die Stecker passen. Aber ich denke mal, dass auch dann der VT keinen Mucks tut (oder noch schlimmer, irgendwas ganz anderes macht), wenn man im Steuerwagen am Rad dreht. Es m?sste sich um verschiedene Steuerungen handeln, die vom n-Wagen wird als "KWS - Konventionelle Wendezugsteuerung" bezeichnet, beim Schienenbus hei?t's "Kleinsteuerung". Wo da dann im Detail die Unterschiede liegen, das m?ssen die Experten beschreiben.
Benutzeravatar
hqerlen
Hauptsekretär A8
Beiträge: 342
Registriert: Di 14. Feb 2006, 17:21
Kontaktdaten:

Beitrag von hqerlen »

... aber auf der Modellbahn funktioniert die Kombination einwandfrei - hab?s probiert ;-))
Mit herzlichem Gruss aus Bonn
Wolfgang
MarcusFBGK
Amtmann A11
Beiträge: 883
Registriert: Di 26. Jul 2005, 20:34
Kontaktdaten:

Beitrag von MarcusFBGK »

Naja, w?re interessant, mit welchem Bedienelement im Silberlingsteuerwagen ich denn dann die Gangschaltung im Schienenbus bet?tige?
Vielleicht mit dem Sandstreuer? :roll: Aber man br?uchte ja neun Stellungen :? f?r die sechs G?nge und Leerlauf w?re auch nicht schlecht, dann noch die zwei Getriebschmierstellungen.

Naja und so weiter und so fort.


Ist also v?llig unm?glich.


Gru?

Marcus
Bild
Benutzeravatar
Jörg Neidhöfer
Amtmann A11
Beiträge: 852
Registriert: Sa 27. Aug 2005, 20:22

Beitrag von Jörg Neidhöfer »

Hallo,

Danke f?r Eure Hinweise. Ich hab?s mal so weiter gegeben. Wir haben uns darauf geeinigt, dass wir, wenn wir denn dort ausstellen d?rfen, auf der Intermodellbau in Dortmund mal einen Feldversuch starten: "Wer erkennt die Fehler auf der Modulanlage?" :lol:
GrüZe aus Zell an der MoZelschleife,
Jörg
Gesperrt