15 Tage sind seit der erneuten Streckennichtbedienung (h?rt sich besser an als Streckensperrung

Am Dienstag haben mehrere Testfahrten stattgefunden. Die Ergebnisse sind mir bisher noch nicht bekannt.
Seit Donnerstag ist ein Klv53/Kla03-Gespann der Kasbachtalbahn in Boppard in Gleis 14 abgestellt. Dabei handelt es sich um jenes Fahrzeug, das seit den 70er Jahren in Boppard f?r die Bahnmeisterei Koblenz, Baubezirk Boppard stationiert war. Beide Fahrzeuge besitzen eine g?ltige Steilstreckenzulassung f?r Boppard ? Buchholz!
Gestern habe ich mit Steffen von den Eisenbahnfreunden Simmern eine Wanderung vom Talbergtunnel bis zum Rauschenlochviadukt unternommen und dabei eine positive ?berraschung erlebt: Vor dem talseitigen Portal des Rauherbergtunnel steht rechts neben dem Bahndamm ein kleiner Raupenbagger! S?mtliche Schlamml?scher bis Streckenkilometer 49,3 (im Einschnitt kurz hinter dem Hubertusviadukt in Richtung Buchholz) sind beseitigt worden. Ob da der Bagger dran beteiligt war? Au?erdem sind Arbeiten am Viadukt durchgef?hrt worden: Die Zwangsschienen sind augenscheinlich gel?st und neu justiert worden, der vorhandene Aufwuchs (Dornenb?che etc.) ist ebenfalls verschwunden.
Alles in allem kann man feststellen: Es tut sich was zwischen Boppard und Buchholz! Wann allerdings der Fahrbetrieb wieder losgeht ist schwer zu sagen und h?ngt davon ab, ob die Strecke bis nach Buchholz komplett durchgearbeitet wird oder nicht. W?nschenswert und erforderlich w?hre eine komplette ?berarbeitung der Strecke auf jedem Fall!
Nachfolgend drei Bilder vom Klv53/Kla03-Gespann aus Boppard.



Bis dem n?chst mit hoffentlich weiteren positiven Nachrichten.
