Hangrutschungen Niederzeuzheim: Oww-Bahn 10 Tage im SEV

Antworten
eta176
Präsident der Deutschen Bundesbahn B11
Beiträge: 9759
Registriert: Do 21. Jun 2007, 19:52

Hangrutschungen Niederzeuzheim: Oww-Bahn 10 Tage im SEV

Beitrag von eta176 »

Eine sehr kurzfristig von DB InFRAGO eingelegte (aber nirgendwo veröffentlichte) Baustelle
im Bereich des Waldweg-BÜ bei km 14,9 nördlich von Niederzeuzheim führt jetzt zu einem
zehntägigen Gesamt-SEV auf der Oberwesterwaldbahn.
Unmittelbar hinter dem BÜ ist der bahnparallel zur Talseite verlaufende Weg in mehreren
Rutschungen jeweils bis zu zwei Meter abgesackt. Der Gleisbereich wurde schon früher mit
einer massiven Betonstützwand gesichert, aber offenbar hat sich das Wasser aus dem Hang
- auch aufgrund des zugesetzten Einlaufs am bergseitigen Entwässerungsgraben - unter dem
Gleis seinen Weg gesucht und die Rutschung begünstigt. Ob es ausreicht, jetzt Tonnen von
Schotter auf die Rutschung zu kippen, bleibt abzuwarten.
Von den zum WE beginnenden Arbeiten war (bis auf etwas "Grünschnitt") heute noch nichts
zu erkennen.
Zugverkehr:
Da die HLB keinen "Inselbetrieb" zwischen Wilsenroth (die Weiche 2 ist immer noch kaputt)
bzw. Westerburg und Altenkirchen organisieren wollte, pendeln lediglich zwischen Limburg
und Niederzeuzheim Züge im Stundentakt. Auf dem gesamten nördlichen Abschnitt bis zur
Siegstrecke nach Au(Sieg) sind SEV-Busse der Firmen Jung- und Dornburg-Reisen unterwegs.
Über diese deutliche Einschränkung haben weder die DB - noch die HLB - vorab mit einem
Presse-Hinweis informiert. Bei der HLB findet sich der nachfolgende Hinweis in der inzwi-
schen ellenlangen Auflistung von Ausfällen und Sperrungen:

Fahrgastinformationen
RB 90: Ausfälle und Schienenersatzverkehr zwischen
Limburg und Au (Sieg) vom 03.10. bis 12.10.2025

aufgrund von Bauarbeiten kommt es vom 03.10. – 12.10.2025 zwischen Au (Sieg) und
Limburg (Lahn) zu Zugausfällen. Die ausfallenden Züge werden durch einen SEV mit
Bussen (SEV) ersetzt. In den Bussen ist leider keine Fahrradmitnahme möglich.
:arrow: https://hlb-online.de/fahrgastinfo/rb-9 ... 5/#content
Dort gibt es dann auch den fünf-oder sechsseitigen Ersatzfahrplan als pdf.
_________________________________________________________________________

Beim RMV muss man sich die Meldung (über Region oder Linie RB90) herausfiltern:
RB90
Ausfälle und Busse statt Bahnen vom 03.10. bis 12.10.

:!: Baustelle/Umleitung/Sperrung
03.10.2025 04:00 - 12.10.2025 23:59

Auf der Linie RB90 kommt es zwischen "Au Bahnhof" und "Limburg Bahnhof" auf unterschied-
lichen Teilabschnitten zu Ausfällen. Ersatzverkehre mit Bussen sind jeweils eingerichtet.
Die Haltestellen des Ersatzverkehrs befinden sich nicht immer in unmittelbarer Nähe der Bahnhöfe.
Die Fahrradmitnahme in den Bussen des Ersatzverkehrs ist nicht möglich.
Die Änderungen sind noch nicht vollständig in der RMV-Fahrplanauskunft enthalten
und können dem beigefügten PDF-Dokument entnommen werden.

Grund dafür sind Bauarbeiten.
.
In der DB-Auskunft sind die Fahrpläne inzwischen - soweit erkennbar - korrekt enthalten.
.
eta176
Präsident der Deutschen Bundesbahn B11
Beiträge: 9759
Registriert: Do 21. Jun 2007, 19:52

Oww-Bahn 10 Tage im SEV - und immer noch kein Baubeginn ...

Beitrag von eta176 »

Am gestrigen 3. Oktober sollten die "dringlichen Bauarbeiten" eigentlich beginnen
und dafür wurde die Strecke ab Niederzeuzheim voll gesperrt.
Außer einem am Donnerstag 2.10. in der Nähe des Grillplatzes von Niederzeuzheim
abgestellten Raupenbagger der Fa. Dichel-Bau aus Diez (und einem Dixi-Klo) hat sich
sich bis zum Samstagabend 4.10. dort überhaupt nichts bewegt. Alle Versuche einer
Kontaktaufnahme zwischen dem Ortsvorsteher von N'zeuzheim und dem bislang bei
DB InFRAGO örtlich verantwortlichen MA scheiterten.
Es stellt sich die Frage, warum man für "Nichtarbeiten" die Strecke schon am ge-
samten "Tag der Deutschen Einheit" sperren musste ??

Von einer TSP findet sich weder ein Eintrag in der aktuellen 12-Wochen-Bauübersicht
noch bei strecken-info. Möglicherweise wurde die ganze Aktion ja abgeblasen, aber
keiner darüber informiert?!?

Merkwürdig ist außerdem, dass in den elektronischen Auskünften der DB ab dem
8. Oktober wieder ein regulärer Zugverkehr zwischen Limburg und Altenkirchen
angezeigt wird, während die HLB in den Fahrplan-Tabellen und Infos einen SEV
bis inkl. So. 12. Oktober ankündigt.
:roll:
.
eta176
Präsident der Deutschen Bundesbahn B11
Beiträge: 9759
Registriert: Do 21. Jun 2007, 19:52

Hangrutschungen Niederzeuzheim: Arbeiten vorzeitig beendet!

Beitrag von eta176 »

Auf meine Anfrage erhielt ich am Donnerstag folgende Nachricht der DB-Pressestelle,
die ich unkommentiert nachfolgend zitiere:

"Die Streckensperrung zum 3. Oktober 2025 wurde erforderlich, da bereits an diesem Tag
mit der Baustelleneinrichtung begonnen sowie Baugeräte und Material angeliefert wurden.
Zudem wurden Vermessungsarbeiten im Gleis- und Böschungsbereich durchgeführt.
Am 6. Oktober starteten dann pünktlich die Erdarbeiten. Zwar werden die Arbeiten selbst
hauptsächlich neben der Gleisanlage ausgeführt, zur Gewährleistung der Sicherheit und
des reibungslosen Bauablaufs ist die Sperrung dennoch erforderlich und das Aufrechterhal-
ten des Bahnbetriebs in diesem Zeitraum nicht möglich.
Wie üblich steht die DB auch in diesem Fall in engem Austausch mit den betroffenen
Städten und Gemeinden."


Bild
Foto: RZ, Günther

UPDATE 12.10. (01:00):
Arbeiten am Samstagabend 11. Okt. erfolgreich beendet
Im Bereich der Hangrutschung wurde der in Bewegung geratene Hang bis an die Bohrpfahlwand
mehrere Meter tief ausgekoffert. Dabei kamen >Kunststoffnetze< (Korrektur!) zum Vorschein, die
evtl. bei früheren Stabilisierungsarbeiten verbaut wurden. Jetzt wurde von der untersten Lage ein
Drainagerohr zum Hang hin verlegt, um evtl. Stauwasser abzuleiten und der Hang wurde schicht-
weise (mit trennenden Geo-Textilien) wieder aufgebaut und der Waldweg mit einem wassergebun-
denen Belag wieder hergestellt. Alle Baumaschinen haben den Gleisbereich verlassen.

Der reguläre Zugverkehr der Linie RB90 kann ab Montag, 13. Okt. wieder auf der Gesamtstrecke
zwischen Limburg und Siegen aufgenommen werden, da auch die Siegbrücke seit Betriebsbeginn am
Samstag, 11.10. wieder frei gegeben wurde und die Züge von Siegen im Stundentakt bis AK fahren.

Das pünktliche Ende der Arbeiten (Nord und Süd) und die Freigabe der Strecke war am Fr. von den
Pressestellen aus Ffm und D'dorf schriftlich bestätigt worden :P
.
Zuletzt geändert von eta176 am Mo 13. Okt 2025, 11:34, insgesamt 1-mal geändert.
Grauwacke
Oberschaffner A3
Beiträge: 59
Registriert: Mo 1. Mai 2023, 20:01

Re: Hangrutschungen Niederzeuzheim: Oww-Bahn 10 Tage im SEV

Beitrag von Grauwacke »

Das stimmt leider nicht ganz, denn im Bahnhof Wilsenroth bleibt die marode Einfahrweiche 2 vsl. auch über den 13.10.25 hinaus in Linkslage verschlossen, so dass auch weiterhin keine geordneten Kreuzungen möglich sind, und die Züge in Richtung Westerburg durch das Gleis 3 (ohne Bahnsteig) geleitet werden. Der seltsame SEV mit einem VW-Caravelle zwischen dem Hp Berzhahn und dem Bf Wilsenroth dürfte folglich auch erst einmal weiter Bestand haben.
216-199-0
Obersekretär A7
Beiträge: 269
Registriert: Sa 3. Apr 2021, 19:01

Oww-Bahn holpriger Start nach 10 Tage im SEV

Beitrag von 216-199-0 »

Moin,

der Start heute früh nach der 10 tägigen Sperrung verlief recht holprig.

Zahlreiche Züge auf der RB 90 waren verspätet, häufig um die 20 Minuten, teilweise auch bis zu 40 Minuten.
2 Züge fielen ganz aus.

Im DB Navigator wird weiterhin die Weichenstörung in Wilsenroth teiweise als Grund genannt.
Wo genau ist denn das Problem mit der Weiche in Wilsenroth ? Das Problem besteht ja bereits
seit mindestens 4 Wochen....

VG Jürgen
eta176
Präsident der Deutschen Bundesbahn B11
Beiträge: 9759
Registriert: Do 21. Jun 2007, 19:52

Weichenstörung Wilsenroth auch nach 4 Wochen nicht behoben ;-(

Beitrag von eta176 »

Diesen Beitrag - mit einem Zitat - habe ich noch mal in die Ursprungsmeldung
über die seit dem 16.09. bestehende Weichenstörung gestellt, um das Thema
"Niederzeuzheim" nicht zu zerfleddern.

-----------------------------------------------------------------------------------------------
Die Meldung über die nicht erfolgte Instandsetzung der Einfahrweiche 2 muss
auch die HLB ziemlich überrascht haben, wie der eiligst eingegebene Hinweis
im Auskunftssystem zeigt [sic]:

Aufgrund einer WEichenstörung können in Wilsenroth keine Züge Kreuzen .
Es kommt bnei einigen Zügen zur Durchfahrt in Wilsenroth , Ein BNV wurde
für einige Züge eingerichtet zwischen Berzhahn und Wilsenroth. Die Fahr-
radmitnahme ist nicht möglich


... es ist aber auch kein Wunder, wenn InFRAGO offenbar erst am vorletzten Tag
der Sperrung Bautrupps losschickt, um den bestehenden Mangel zu beheben, was
aber offensichtlich nicht gelang. Wenn es einer neuen Weichenzunge bedarf, hätte
diese doch schon längst bestellt werden können?!?
(... oder es wäre ein Auftrag an eine auf solche Arbeiten spezialisierte Firma er-
teilt worden?)
Ich bin mal gespannt, welche "offizielle Aussage" ich dazu noch bekomme ...
Dass dabei kein "pfeifen aus dem letzten Loch" eingestanden wird, ist aber sicher.
.
Antworten