Rheinmodellbahn: St. Goar im Modell

Benutzeravatar
St. Goar
Amtmann A11
Beiträge: 927
Registriert: Do 17. Mai 2007, 16:29
Kontaktdaten:

Re: Rheinmodellbahn: St. Goar im Modell

Beitrag von St. Goar »

Hallo Modellbahnfreunde,

war sehr fleißig an der Modellbahn. Jedoch ist davon kaum etwas zu sehen. Trotzdem mal ein neuer Sachstand von mir.
Insbesondere die Begrünung der Berghänge ist sehr langwierig. Für ein Segment brauche ich 4 bis 6 Stunden. Da werden noch einige Tage in Land gehen, bis der Bergrücken begrünt ist.

Bild

[quote=""|p2831030]Die Masthöhe stimmt schon, auf meiner Anlage dachte ich zuerst auch sie wären zu hoch. Sommerfeldt hat eigentlich die Normmasten im Programm die die DB verwendet hat bis auf einen, den Normalmast mit der Speiseleitung.[/quote]

Hallo Hans-Dieter, ich bin mit den Masten auch zufrieden. Die Masten überragen das Bahnhofsgebäude bei weitem.

[quote=""|p2830990]Hallo Gerhard,
ich muss zugeben, dass mir diese extrem hohen Masten nicht gefallen. Ich finde, die sind einfach viel zu hoch.
Mir ist aber auch aufgefallen, dass in den Berg Betonmasten eingelassen sind, Die passen dann von der Höhe her wieder.
Ich würde mir an deiner Stelle da noch mal Gedanken machen.
Ist aber nur meine Meinung und vielleicht stellt sich das auf deiner Anlage im Original ja auch anders dar.
Ich muss mal wieder nach Bielefeld! :wink:[/quote]

Lieber Michael, ich danke dir für die Überlegungen zur Höhe der Mast. Ich habe mich an die Höhe gewöhnt. Tatsächlich scheinen sie zur Größe der Gleisanlagen in St. Goar etwas über dimensioniert. Eine Änderung werde ich nicht mehr vornehmen, zumal sie auch mit der Höhe der H-Masten oberhalb der Stützmauer passen.

Die Zufahrt zum Güterbereich ist weiter ausgestaltet. Die Häuser haben eine Innenbeleuchtung bekommen.

Bild

Unterhalb der Kopframpe fehlt noch der Bewuchs. Die mit Laub bestreute Fläche wird mit Bäume und Sträucher begrünt. Unterhalb entsteht eine Wiese mit Obstbäumen (Streuobstwiese).

Bild

Der Hof des Winzerhauses ist von einer Mauer umschlossen. Dort entsteht eine kleine Strauswirtschaft.

Bild
Gruß aus Bielefeld

Gerhard Kutziewski
Bild
Antworten