Im Verlauf der Ruhr-Sieg-Strecke befinden sich zwischen Welschen-Ennest und Lennestadt-
Altenhundem mehrere Brücken in einem äußerst maroden Zustand, der jetzt eine Sperrung
und Ablastung von D4 auf C2 zur Folge hatte. Während der Totalausfall der IC-Linie 34 für
DB-FV eher willkommen ist, haben die Einschränkungen im Güterverkehr gravierende Folgen
für Südwestfalen und auch Umleiterverkehre. Darüber berichtet der WDR - mit Stellungnah-
men der KSW (Gefü Betchen) und IHK:
https://www1.wdr.de/nachrichten/westfal ... m-100.html
Die aktuelle Meldung bei strecken-info.de:
Störung BZI_13369
Lennestadt-Altenhundem (EA) - Welschen-Ennest (EWSE) auf Strecke 2800
Störung am Fahrweg - Brückenbeschädigung
Fahrzeitverlängerung auf Regellaufweg (SPNV)
Umleitung (SPFV, SGV)
Für das Gleis Welschen-Ennest -- Lennestadt-Altenhundem wurde die Streckenklasse von D4 auf C2
heruntergesetzt und mit Hg 40 km/h belegt ! Gleis Altenhundem - Welschen-Ennest wurde am 16.6.
um 17:10 Uhr gesperrt. Damit sind auf dieser Strecke nur noch Fahrten mit maximal Streckenklasse
C2 erlaubt.
Stand 16.06.25 / 22:00 Uhr: Im gesperrten Abschnitt befinden sich eine zweite Brücke (SF 243).
Begutachtung und Abgabe einer neuen Prognose vsl. am 18.06.25 abends
Stand 18.06.2025/ 18:00 Uhr: Freigabe des Streckengleises EWSE-EA mit Heraufsetzung Strecken-
klasse auf D 4 und La- Einrichtung Hg 20 km/h von km 75,4 bis km 75,3 nach Unterbauung und Ein-
richtung von Messtechnik zur Brückenüberwachung für 21.06.2025/ 00:00 Uhr angestrebt,
Zugfahrten EA-EWSE im GWB mit allen Zuggattungen mit Ausnahme Schwerwagen wieder möglich.
Erarbeitung eines Betriebskonzeptes ab 21.06.2025 und Prüfung der Durchführung von einzelnen
Schwerwagenzügen nach Einzelbetrachtung auf Durchführbarkeit ab 23.06.2025 wird durch den
Gelegenheitsfahrplan am 20.06.2025 erfolgen!
Eine Prognose zur Gesamtdauer noch ausstehend (s. auch SF 243/ 16.06.)
05.06.2025 10:00 - 30.06.2025 Mittags
Nachtrag 21.06.2025:
Störung BZI_13833
Fahren auf dem Gegengleis mit Zs 6
Gleis EA-EWSE gesperrt wegen Brückenschaden an EÜ in km 75,835
Eine Prognose zur Gesamtdauer noch ausstehend, jedoch vollumfänglich vsl. nicht vor 07.07.2025
- Präzisierung bis Tagesverlauf 27.06.2025 nach Abschluss der Planungen und Fortschritt der Störungs-
beseitigung
Stand 20.06.2025/ 20:00 Uhr: Belastungsfahrten erfolgreich abgeschlossen, Streckenklasse wird
wie geplant ab 00:00 Uhr/ 21.06.2025 auf D2 heraufgesetzt - La 20 km/h ist eingerichtet - Schwer-
wagen- Bza weiterhin ausgeschlossen, weitere Klärung hierzu am 23.06.2025!
17.06.2025 17:10 - 27.06.2025 Abends
-------------------
In einem inzwischen auf vier Seiten angewachsenene Beitragsbaum bei DSO-News hat Carsten Frank
ein paar Detailaufnahmen von der maroden Stahlbrücke eingestellt, bei der seit Jahrzehnten
keine Instandhaltung (Entrostung/Neuanstrich) mehr stattgefunden hat:
https://www.drehscheibe-online.de/foren ... g-11153880
.
[WDR] Strecke Hagen-Siegen wegen maroder Brücken für SPFV & SGV gesperrt
Neue Schäden entdeckt ( Sperrung bis 15.07. )
Update:
Störung BZI_13833
Lennestadt-Altenhundem (EA) - Welschen-Ennest (EWSE) auf Strecke 2800
Störung am Fahrweg - Brückenbeschädigung
Stand 03.07. 15:00 Uhr: Beim Wechsel [von] Brückenbalken wurden bis dahin nicht
sichtbare Beschädigungen am Bauwerk identifiziert. Diese müssen nun bearbeitet
werden. Das betroffene Gleis bleibt bis 15.07.25 05:00 Uhr gesperrt. Im Anschluss
wird eine La20 für dieses Gleis eingerichtet.
17.06.2025 17:10 - 15.07.2025 Vormittags
Störung BZI_13833
Lennestadt-Altenhundem (EA) - Welschen-Ennest (EWSE) auf Strecke 2800
Störung am Fahrweg - Brückenbeschädigung
Stand 03.07. 15:00 Uhr: Beim Wechsel [von] Brückenbalken wurden bis dahin nicht
sichtbare Beschädigungen am Bauwerk identifiziert. Diese müssen nun bearbeitet
werden. Das betroffene Gleis bleibt bis 15.07.25 05:00 Uhr gesperrt. Im Anschluss
wird eine La20 für dieses Gleis eingerichtet.
17.06.2025 17:10 - 15.07.2025 Vormittags
Totalsperrung seit 13.07. (Mittag) bis vsl. 28.07. (Tagesbeginn)
Zug-Info NRW meldet am So. 13. Juli 2025, 12:13 die nächste "Eskalationsstufe" im Brückendesaster
der Ruhr-Sieg-Strecke:
Kurzfristige Brückenarbeiten vom 11.07.2025 bis 28.07.2025
zwischen Finnentrop und Siegen Hbf
Beginn: 11.07.2025, 21:00 Ende: 28.07.2025, 06:00
Aufgrund von kurzfristigen Brückenarbeiten kommt es von Freitag, 11.07.2025, 21:00 Uhr
bis Montag 28.07.2025, ca. 06:00 Uhr zu Einschränkungen zwischen Finnentrop bzw. Lenne-
stadt-Altenhundem und Welschen Ennest bzw. Siegen Hbf.
Die Strecke ist zwischen Lennestadt-Altenhundem und Welschen Ennest gesperrt.
RE 34: Die Regionalexpresse aus Richtung Siegen Hbf enden und beginnen in Finnentrop.
Die Folge sind Teilausfälle zwischen Finnentrop und Siegen Hbf. Ein SEV mit vier Bussen der
Firma Van Heel Reisen zwischen Finnentrop und Siegen Hbf ist eingerichtet.
Folgende Fahrt der Linie RE 34 fällt auf dem gesamten Laufweg aus:
Dortmund Hbf (21:59) - Siegen Hbf (23:56)
Ein Ersatzverkehr (SEV) mit zwei Bussen der Firma van Heeel eingerichtet.
RB 91: Die Züge aus Richtung Hagen Hbf enden und beginnen in Lennestadt-Altenhundem.
Aus Richtung Siegen Hbf enden und beginnen die Züge in Welschen Ennest. Die Folge sind
Teilausfälle zwischen Welschen Ennest und Lennestadt-Altenhundem.
Ein SEV mit zwei Bussen der Firma Haniqi zwischen Welschen Ennest und Lennestadt-Alten-
hundem ist eingerichtet.
https://www.zuginfo.nrw/?msg=118937
------------------------------------------------------------------------------
Die Meldung bei strecken-info lautet lapidar (mit Beginn vor wenigen Minuten):
Störung BZI_14784
Welschen-Ennest (EWSE) - Lennestadt-Altenhundem (EA) auf Strecke 2800
Lennestadt-Altenhundem (EA) - Welschen-Ennest (EWSE) auf Strecke 2800
Unregelmäßigkeiten Bau
Umleitung (SPFV, SGV)
Teilausfall (SPNV)
Keine Beschreibung vorhanden
13.07.2025 12:11 - 28.07.2025 Tagesbeginn
.
der Ruhr-Sieg-Strecke:
Kurzfristige Brückenarbeiten vom 11.07.2025 bis 28.07.2025
zwischen Finnentrop und Siegen Hbf
Beginn: 11.07.2025, 21:00 Ende: 28.07.2025, 06:00
Aufgrund von kurzfristigen Brückenarbeiten kommt es von Freitag, 11.07.2025, 21:00 Uhr
bis Montag 28.07.2025, ca. 06:00 Uhr zu Einschränkungen zwischen Finnentrop bzw. Lenne-
stadt-Altenhundem und Welschen Ennest bzw. Siegen Hbf.
Die Strecke ist zwischen Lennestadt-Altenhundem und Welschen Ennest gesperrt.
RE 34: Die Regionalexpresse aus Richtung Siegen Hbf enden und beginnen in Finnentrop.
Die Folge sind Teilausfälle zwischen Finnentrop und Siegen Hbf. Ein SEV mit vier Bussen der
Firma Van Heel Reisen zwischen Finnentrop und Siegen Hbf ist eingerichtet.
Folgende Fahrt der Linie RE 34 fällt auf dem gesamten Laufweg aus:
Dortmund Hbf (21:59) - Siegen Hbf (23:56)
Ein Ersatzverkehr (SEV) mit zwei Bussen der Firma van Heeel eingerichtet.
RB 91: Die Züge aus Richtung Hagen Hbf enden und beginnen in Lennestadt-Altenhundem.
Aus Richtung Siegen Hbf enden und beginnen die Züge in Welschen Ennest. Die Folge sind
Teilausfälle zwischen Welschen Ennest und Lennestadt-Altenhundem.
Ein SEV mit zwei Bussen der Firma Haniqi zwischen Welschen Ennest und Lennestadt-Alten-
hundem ist eingerichtet.
https://www.zuginfo.nrw/?msg=118937
------------------------------------------------------------------------------
Die Meldung bei strecken-info lautet lapidar (mit Beginn vor wenigen Minuten):
Störung BZI_14784
Welschen-Ennest (EWSE) - Lennestadt-Altenhundem (EA) auf Strecke 2800
Lennestadt-Altenhundem (EA) - Welschen-Ennest (EWSE) auf Strecke 2800
Unregelmäßigkeiten Bau
Umleitung (SPFV, SGV)
Teilausfall (SPNV)
Keine Beschreibung vorhanden
13.07.2025 12:11 - 28.07.2025 Tagesbeginn
.
DB schreibt Leistungen für Neubau EÜ Hundem (km75,380) aus
Zu ungewöhnlicher Zeit - am Sonntag, 06.07.2025 | 00:30 - wurden im Bieterportal der DB
unter der knappen Erläuterung: "Bauüberwachungsleistung - Strecke 2800 – km 75,380"
"Architekten- und Ingenieurleistungen" ausgeschrieben und als Ausführungsort: 57399 Kirch-
hundem angegeben. Als Einreichungsfrist ist der 04.08.2025 (10:00 Uhr) festgelegt.
Dabei handelt es sich um die Eisenbahnbrücke "Hundem und Fußweg", die auf der Grenze
zwischen Kirchhundem u Lennestadt liegt. Sie überführt die Ruhr-Sieg-Strecke u. ein ehem.
Ausziehgleis der Strecke Altenhundem-Birkelbach (Erndtebrück) über den Bach und zwei
Privatwege. Aufgrund ihres schlechten Zustandes müsse die Brücke erneuert werden.
Das Ersatzbauwerk soll als 43m lange Stahlverbundbrücke mit untenliegendem Fischbauch-
Stahlfachwerk ausgeführt werden. Als Auftragsdauer wird der Zeitraum vom 29.09.2025 bis
31.12.2027 angegeben. Die Auftragsbeschreibung wurde Anfang November 2024 erstellt.
https://bieterportal.noncd.db.de/everga ... 7f/details
.
unter der knappen Erläuterung: "Bauüberwachungsleistung - Strecke 2800 – km 75,380"
"Architekten- und Ingenieurleistungen" ausgeschrieben und als Ausführungsort: 57399 Kirch-
hundem angegeben. Als Einreichungsfrist ist der 04.08.2025 (10:00 Uhr) festgelegt.
Dabei handelt es sich um die Eisenbahnbrücke "Hundem und Fußweg", die auf der Grenze
zwischen Kirchhundem u Lennestadt liegt. Sie überführt die Ruhr-Sieg-Strecke u. ein ehem.
Ausziehgleis der Strecke Altenhundem-Birkelbach (Erndtebrück) über den Bach und zwei
Privatwege. Aufgrund ihres schlechten Zustandes müsse die Brücke erneuert werden.
Das Ersatzbauwerk soll als 43m lange Stahlverbundbrücke mit untenliegendem Fischbauch-
Stahlfachwerk ausgeführt werden. Als Auftragsdauer wird der Zeitraum vom 29.09.2025 bis
31.12.2027 angegeben. Die Auftragsbeschreibung wurde Anfang November 2024 erstellt.

.
-
- Amtsrat A12
- Beiträge: 1149
- Registriert: So 7. Aug 2005, 15:14
- Kontaktdaten:
Re: [WDR] Strecke Hagen-Siegen wegen maroder Brücken für SPFV & SGV gesperrt
Die Plangenehmigung dazu wurde für eine einen Kilometer entfernte Stelle erteilt - hoffentlich ist sie trotzdem gültig 
https://www.eba.bund.de/SharedDocs/Down ... onFile&v=2
Und so soll das Ersatzbauwerk aussehen:
https://www.wsp.com/de-de/news/2023/de- ... eilenstein
Gruß
Carsten
https://www.eba.bund.de/SharedDocs/Down ... onFile&v=2
Und so soll das Ersatzbauwerk aussehen:
https://www.wsp.com/de-de/news/2023/de- ... eilenstein
Gruß
Carsten
-
- Amtsrat A12
- Beiträge: 1149
- Registriert: So 7. Aug 2005, 15:14
- Kontaktdaten:
Re: [WDR] Strecke Hagen-Siegen wegen maroder Brücken für SPFV & SGV gesperrt
Auch wenn die Hundembrücke diejenige ist die ursprünglich gesperrt, und nach Anbau von Messtechnik eingleisig wieder freigegeben wurde, ist jetzt der Grund der aktuellen Vollsperrung die Brücke über Olpebach und B517.
Das ist nicht die „bessere“ (Zustandsklasse3 Brücke die im kommenden Jahr neu gebaut werden soll - sondern eine weitere Fischbauchträgerbrücke die in Zustandsklasse 4, also noch schlechter, eingestuft ist.
Dort hat man im damals gesperrten Gleis Richtung Siegen vor etwa 4 Wochen die Brückenbalken ausgebaut.
Jetzt hat man scheinbar auch im Streckengleis Richtung Hagen festgestellt dass der Zustand (unter den Brückenbalken?) so akut ist dass jetzt beide Gleise raus sind…

Überbau Richtung Siegen. Nach vielen Jahren ist die Brücke, nachdem die Bäume neben und in der Brücke entfernt wurden, wieder zu sehen

Überbau Richtung Hagen

Das kurze Brückenfeld über die Bundesstraße

Gruß
Carsten
Das ist nicht die „bessere“ (Zustandsklasse3 Brücke die im kommenden Jahr neu gebaut werden soll - sondern eine weitere Fischbauchträgerbrücke die in Zustandsklasse 4, also noch schlechter, eingestuft ist.
Dort hat man im damals gesperrten Gleis Richtung Siegen vor etwa 4 Wochen die Brückenbalken ausgebaut.
Jetzt hat man scheinbar auch im Streckengleis Richtung Hagen festgestellt dass der Zustand (unter den Brückenbalken?) so akut ist dass jetzt beide Gleise raus sind…

Überbau Richtung Siegen. Nach vielen Jahren ist die Brücke, nachdem die Bäume neben und in der Brücke entfernt wurden, wieder zu sehen

Überbau Richtung Hagen

Das kurze Brückenfeld über die Bundesstraße

Gruß
Carsten
Marode Brücken ( EBA-Plangenehmigung für "Kurzbrücke" )
Hallo Carsten,
ganz herzlichen Dank für die Einstellung der Fotos vom "aktuellen Störfall" und die Erläuterungen dazu
Konstruktion überhaupt sooo kurz sein kann
Thema: Infrastruktur, Publikation vom: 28.11.2024
Kirchhundem
Erneuerung Eisenbahnüberführung Hundem und Fußweg in Kirchhundem,
Bahn-km 74,380 bis 74,380 an der Strecke 2800, Hagen - Haiger
Das EBA hat festgestellt, dass von dem Vorhaben keine erheblichen nachteiligen
Umweltauswirkungen ausgehen, so dass eine Verpflichtung zur Durchführung einer
Umweltverträglichkeitsprüfung nicht besteht.
https://www.eba.bund.de/SharedDocs/Down ... _2800.html
Wenn man sich dann die von Dir verlinkte Plangenehmigung ansieht - die überwiegend von der
neuen "Wasserschutzbehörde des EBA" befüllt ist - kann man eigentlich nur noch mit dem Kopf
schütteln. Immerhin gibt es in dem 37-seitigen Dokument auf S. 35 die nachfolgende Aussage:
"Die Eisenbahn ist anerkanntermaßen der klimafreundlichste motorisierte Verkehrsträger. Auch unter Einbeziehung der Infrastrukturbereitstellung liegt die Klimawirkung der Schienenverkehre deutlich unter der des Individual- oder Luftverkehrs sowie des Straßengüterverkehrs. Die Verlagerung von Verkehren u.a. von der Straße auf die Schiene [stellt ?] einen effizienten und nachhaltigen Beitrag zum Klimaschutz dar und wird nach dem geltenden Klimaschutzprogramm der Bundesregierung als eine Maßnahme zur Erreichung der Zwecke des Klimaschutzgesetzes aufgeführt. Durch das vorliegende Vorhaben wird für dieses Ziel ein Beitrag geleistet, indem die Betriebsanlage zukunftssicher erneuert und eine langfristige Nutzbarkeit ermöglicht wird."
.
ganz herzlichen Dank für die Einstellung der Fotos vom "aktuellen Störfall" und die Erläuterungen dazu

Vor allem ist fraglich, wie eine Brücke über Hundem und zwei Privatwege in Fischbauchträger-Carsten Frank hat geschrieben: ↑So 13. Jul 2025, 15:11 Die Plangenehmigung dazu wurde für eine einen Kilometer entfernte Stelle erteilt - hoffentlich ist sie trotzdem gültig
Konstruktion überhaupt sooo kurz sein kann

Thema: Infrastruktur, Publikation vom: 28.11.2024
Kirchhundem
Erneuerung Eisenbahnüberführung Hundem und Fußweg in Kirchhundem,
Bahn-km 74,380 bis 74,380 an der Strecke 2800, Hagen - Haiger
Das EBA hat festgestellt, dass von dem Vorhaben keine erheblichen nachteiligen
Umweltauswirkungen ausgehen, so dass eine Verpflichtung zur Durchführung einer
Umweltverträglichkeitsprüfung nicht besteht.
https://www.eba.bund.de/SharedDocs/Down ... _2800.html
Wenn man sich dann die von Dir verlinkte Plangenehmigung ansieht - die überwiegend von der
neuen "Wasserschutzbehörde des EBA" befüllt ist - kann man eigentlich nur noch mit dem Kopf
schütteln. Immerhin gibt es in dem 37-seitigen Dokument auf S. 35 die nachfolgende Aussage:
"Die Eisenbahn ist anerkanntermaßen der klimafreundlichste motorisierte Verkehrsträger. Auch unter Einbeziehung der Infrastrukturbereitstellung liegt die Klimawirkung der Schienenverkehre deutlich unter der des Individual- oder Luftverkehrs sowie des Straßengüterverkehrs. Die Verlagerung von Verkehren u.a. von der Straße auf die Schiene [stellt ?] einen effizienten und nachhaltigen Beitrag zum Klimaschutz dar und wird nach dem geltenden Klimaschutzprogramm der Bundesregierung als eine Maßnahme zur Erreichung der Zwecke des Klimaschutzgesetzes aufgeführt. Durch das vorliegende Vorhaben wird für dieses Ziel ein Beitrag geleistet, indem die Betriebsanlage zukunftssicher erneuert und eine langfristige Nutzbarkeit ermöglicht wird."
.