Vogelsbergbahn (Gießen - Fulda): RMV-Linie 45 [Sammel]

Fotos von außerhalb unserer Region. Hier ist auch Platz für Sammelbeiträge, die mehrere Strecken umfassen (z. B. Rückblicke).
Antworten
eta176
Präsident der Deutschen Bundesbahn B11
Beiträge: 9666
Registriert: Do 21. Jun 2007, 19:52

Vogelsbergbahn (Gießen - Fulda): RMV-Linie 45 [Sammel]

Beitrag von eta176 »

Eher selten informiert die DB über Baumaßnahmen auf Strecken, die nicht von Zügen der
DB Regio im Planverkehr befahren werden. Für die Vogelsbergbahn [KBS: 635, Strecken-
nummer: 3700] macht die Pressestelle Frankfurt a.M. am 11. Juli 2025, 08:30 Uhr eine
Ausnahme ( allerdings ohne auf die SEV-Pläne der HLB zu verweisen :evil: ):


Modernisieren im Paket:
DB InfraGO erneuert ab dem 21. Juli in verschiedenen Abschnitten
zwischen Gießen und Fulda Gleise und Stellwerkstechnik

Baustellen in mehreren Phasen bis Ende August • Gleiserneuerungen auf der Vogelsbergbahn
• Arbeiten für neues Elektronisches Stellwerk Mücke • Reisende im Regionalverkehr mit ange-
passtem Angebot und Ersatzbussen weiter mobil


Damit die Züge zwischen Gießen und Fulda auch künftig verlässlich über die Strecke
fahren können, erneuert die Deutsche Bahn (DB InfraGO) vom 21. Juli bis Ende August
in mehreren Bauphasen und Bauabschnittenn die Schienen auf der Vogelsbergbahn und
bringt das neue EStW Mücke weiter voran.

Konkret sind die Bauteams in folgenden Abschnitten aktiv:
Ehringshausen – Alsfeld: Gleiserneuerung vom 21. Juli bis 18. August
Grünberg – Nieder Ohmen: Arbeiten für ESTW Mücke vom 21. Juli bis 27. August
Mücke – Göbelnrod: Gleiserneuerung vom 21. Juli bis 27. August

Während der Bauarbeiten können die Züge des Personennahverkehrs (Regionalbahnlinie RB 45)
zwischen Gießen und Fulda nicht wie gewohnt über die Strecke fahren. Es kommt baubedingt
auf unterschiedlichen Streckenabschnitten zu Teilausfällen, Fahrplananpassungen und Einsatz
von Ersatzbussen.
Die DB bittet die Kundinnen und Kunden für die Unannehmlichkeiten um Verständnis. Reisende
werden gebeten, sich vor Fahrtantritt im DB Navigator, über www.bahn.de, www.rmv.de sowie
die Aushangpläne in den Bahnhöfen zu informieren.
:arrow: https://www.deutschebahn.com/de/presse/ ... --13440336
_________________________________________________________________________________________

Als Nachtrag noch eine DB-Meldung vom 10. März 2025 (13:30 Uhr) aus Frankfurt am Main,
bei der es - unter anderem - um die Kopfbahnsteige der Vogelsbergbahn geht:

Baubeginn in Fulda:
Feierlicher Spatenstich zur barrierefreien Modernisierung des Bahnhofs

Erhöhte Bahnsteige für vereinfachten Zugang zum Zug
• Attraktive Ausstattung und verbesserte Orientierung

Der Bahnhof Fulda als wichtigster Bahnknoten in Osthessen wird umfassend modernisiert.
Dank der nun beginnenden Baumaßnahmen profitieren Reisende und Besucher künftig von
einem rundum erneuerten und barrierefreien Bahnhof. Der Bund und die DB investieren
insgesamt etwa 35 Mio. Euro in das Projekt, das sich in zwei Bauphasen unterteilt.

Am Montag, 10. März 2025 fiel der symbolische Startschuss für die Hauptbaumaßnahmen am
Knotenpunkt Fulda. Im Rahmen des ersten Bauabschnitts, der vsl. bereits im November dieses
Jahres abgeschlossen wird, wird der Bahnsteig 1 auf 355 Meter verlängert und auf 76cm ü.SOK
erhöht. Die Bahnsteige 36/37 sowie 38/39 werden auf 55cm ü.SOK angehoben und bestehende
Zuwegungen angepasst. [ Im Zuge der bereits abgeschlossenen Baumaßnahme für die Kopfgleise
36/37 wurde der "Oberhessische Teil" des Bahnhofs mit Fahrleitungen ausgerüstet, um dort zu-
künftig E-Triebwagen der Kinzigstrecke abstellen zu können. Die 15kV kämen auch einem BEMU-
Betrieb nach Alsfeld und Gießen zugute. ]

Alle genannten Bahnsteige werden mit einer neuen Beleuchtungsanlage und einem taktilen Wege-
leitsystem ausgestattet, das Orientierung für blinde und sehbehinderte Reisende bietet. Für mehr
Komfort sorgen u.a. das sanierte Posttunneldach *) am Bahnsteig 1 und neue Wetterschutzhäuser
an den Bahnsteigen 36/37 und 38/39. ( Neben Gleis 38 befindet sich jedoch Gleis 1, das für den
Halt von ICE-Zügen ertüchtigt und auf 76 cm üSOK umgebaut werden soll
:roll: )
:arrow: https://www.deutschebahn.com/de/presse/ ... s-13315376

*) Sanierung ?? Das Betondach über der Rampe zum ehem. Posttunnel am Gleis 1 wurde
nach dem 1. Juli 2025 komplett abgerissen.
.
Antworten