SFS KRM: Störungen an LZB (Ganzblockbetrieb) [Sammel]

Antworten
eta176
Präsident der Deutschen Bundesbahn B11
Beiträge: 9647
Registriert: Do 21. Jun 2007, 19:52

SFS KRM: Störungen an LZB (Ganzblockbetrieb) [Sammel]

Beitrag von eta176 »

Aufgrund aktueller LZB-Störung (30.06.2025) im gleichen Streckenbereich mit ähnlichen
Auswirkungen habe ich den Betreff geändert.


SFS KRM: Eis beschädigt LZB 15.01.2024
Laut Strecken.Info kommt es zwischen Siegburg/Bonn und Ült Willroth am 15.01.2024 seit 13:58
bis vsl. 23:59 aufgrund einer "Störung an Signalanlagen" zu teilweise deutlichen Fahrzeitverlänge-
rungen. Grund der Signalstörung:
"LZB-Schleifenstörung nach Eisabwurf, Zugfahrten H/V-geführt im Ganzblockverfahren"
:arrow: ... heißt was genau??
___________________________________________________________________
Für einzelne ICE-Leistungen bedeutet das (am Beispiel ...):

ICE 902 von Ffm Hbf nach Köln/Messe Deutz

:!: Reparatur an der Strecke
:!: Reparatur an einem Signal auf der Strecke zwischen Montabaur und Siegburg/Bonn. Vorübergehend verminderte Geschwindigkeit auf der Strecke. In der Folge kommt es zu Verspätungen, Zugausfällen und Umleitung mit Haltausfällen. Die Züge halten möglicherweise nicht in Siegburg/Bonn, Montabaur und Limburg Süd. Bitte prüfen Sie Ihre Reiseverbindung kurz vor der Abfahrt des Zuges.

ab 12:32 / 12:34
Frankfurt(Main)Hbf, Gl. 19
an 12:48 / 12:48
ab 12:49 / 12:50
Frankfurt(M) Flughafen Fernbf, Gl. Fern 6
an 13:08 / 13:09
ab 13:09 / 14:21
Limburg Süd, Gl. 4
an 13:19 / 14:30
ab 13:20 / 14:53
Montabaur, Gl. 4
an 13:39 / 15:59
ab 13:40 / 16:00
Siegburg/Bonn, Gl. 3
an 13:54 / 16:13
Köln Messe/Deutz, Gl. 12
.
Zuletzt geändert von eta176 am Mo 30. Jun 2025, 12:47, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Bad Camberger
Oberrat A14
Beiträge: 2289
Registriert: Mi 20. Sep 2006, 16:08

Re: SFS KRM: Eis beschädigt LZB 15.01.24

Beitrag von Bad Camberger »

eta176 hat geschrieben: Mo 15. Jan 2024, 19:18
"LZB-Schleifenstörung nach Eisabwurf, Zugfahrten H/V-geführt im Ganzblockverfahren"
:arrow: ... heißt was genau??
Moin moin!

Bei der LZB gibt es die Möglichkeit, im sogenannten Teilblockmodus mehrere Züge in einem Signalabstand mit einem Abstand von minimal 10m hintereinander herfahren zu lassen. Dabei werden die Signale dunkel geschaltet, damit ein Lokführer nicht über ein Halt zeigendes Signal fahren muss, was für ihn jedoch keine Bedeutung im LZB Betrieb halt, weil man ja anzeigegeführt und nicht signalgeführt fährt und alle Informationen im Führerraum angezeigt bekommt.

Bei der DB InfraGo ist man dazu übergegangen, nur noch alle paar Kilometer ein Signal aufzustellen und somit riesen Signalabstände zu schaffen.

Wenn die LZB nun nicht mehr funktioniert, müssen also alle Züge wieder auf Signal (H/V heißt Haupt- und Vorsignalisierung) fahren und dann kann nur noch ein Zug zwischen zwei Hauptsignalen fahren. Die Signale werden wieder leuchten und die Geschwindigkeit ist auf 160km/h begrenzt.

Beste Grüße,

Bad Camberger :)
Benutzeravatar
norman.friedrichsen
Obersekretär A7
Beiträge: 294
Registriert: So 27. Sep 2009, 09:50

Re: SFS KRM: Eis beschädigt LZB 15.01.24

Beitrag von norman.friedrichsen »

Fahrplangeschwindigkeit ist auf den meisten Abschnitten der KRM als Signalgeführter Zug 145 kmh und damit halb so schnell als mit LZB. Dadurch ergibt sich schon mal eine fast verdoppelte Fahrzeit. Dazu kommt dann die eingeschränkte Kapazität. 2014 hatte man das im August schon einmal, wegen einer Störung sind die Züge Signalgeführt von Siegburg bis Montabaur gefahren über mehrere Tage. Ich weiß das noch genau, damals hab ich meine 403er Ausbildung gerade begonnen :lol:
eta176
Präsident der Deutschen Bundesbahn B11
Beiträge: 9647
Registriert: Do 21. Jun 2007, 19:52

SFS KRM: Fahren im Ganzblockabstand [29.-30.06.25]

Beitrag von eta176 »

... es klemmt mal wieder:

Störung BZI_14250
Siegburg/Bonn (KSIB) - Willroth (FWRT) auf Strecke 2690
Störung an Signalanlagen - Sonstige Störung an Signalanlagen
Fahrzeitverlängerung auf Regellaufweg (SPFV)

LZB-Störung. Fahren im Ganzblockabstand.
Stand 03:30 Uhr: Wiederaufnahme der Entstörung ca 08:00 Uhr. Dauer vsl 2 Stunden.
Zum Teil kommt es auch zu Ausfällen aufgrund der Streckenkapazität.
29.06.2025 17:22 - 30.06.2025 Nachmittags

Es kommt nicht nur "zum Teil zu Ausfällen", sondern zu einer Vielzahl:
Im Ausfall: von Ffm Flugh nach Köln: ICE 820, ICE 158, ICE 728, ICE 904, ICE 726,
ICE 724, ICE 902, ICE 722, ICE 720, ICE 14
weniger von Köln nach Ffm Flugh: ICE 913, ICE 915, ICE 629, ICE 901, ICE 721,
ICE 723

Die Meldungen im Auskunftssystem:

Defektes Stellwerk
Ein defektes Stellwerk zwischen Montabaur und Siegburg/Bonn beeinträchtigt den Zugverkehr
zwischen Frankfurt(M) Flughafen Fernbf und Köln Hbf bzw. Köln Messe/Deutz. Bitte rechnen Sie
mit einer Verspätung zwischen 30 und 60 Minuten. Bitte prüfen Sie Ihre Reiseverbindung kurz
vor der Abfahrt des Zuges.

.
Antworten