Fachinger Tunnel wird erneuert

eta176
Präsident der Deutschen Bundesbahn B11
Beiträge: 9647
Registriert: Do 21. Jun 2007, 19:52

Durchschlag am Fachinger Tunnel erfolgt (21. Nov. 2024)

Beitrag von eta176 »

Neue Meldung - am Barbaratag - im BauInfoPortal zu den Lahntalbahn-Tunneln über den "heimlich
still und leise" erfolgten Durchschlag des Tunnelaufweitungssystems:

Der Tunnelvortrieb konnte dank des Tunnelaufweitungssystems am 21. November 2024 mit dem
„Durchschlag“ des letzten Tunnelmeters vollendet werden. Der Fachinger Tunnel hat jetzt einen
großen Tunnelquerschnitt mit ausreichend Arbeitsraum, um die neue Betoninnenschale und das
künftige Tunnelgewölbe herzustellen.
Auf der Diezer Seite des Tunnels haben wir im Dezember 2024 mit der Herstellung der Fundamente
für das neue Tunnelportal und die Stützwand begonnen. Das Errichten des Portals und der lahnsei-
tigen Stützwand findet 2025 statt.
Für die Herstellung der neuen Tunnelschale wird zu Beginn 2025 die für die Betonarbeiten notwen-
dige Technik auf der Baustellenfläche vormontiert, ins Gleis eingehoben und anschließend auf Posi-
tion gefahren, um das neue Tunnelgewölbe abschnittsweise herzustellen. Insgesamt 44 einzelne
Blöcke bilden am Ende das neue Tunnelbauwerk.
Damit das gesamte Tunnelbauwerk termingerecht im Jahr 2025 fertiggestellt wird und die ansch.
Zweigleisigkeit bis Mitte 2026 eingerichtet werden kann, arbeiten wir weiterhin rund um die Uhr.
Mit Beginn der neuen Bauphase finden keine erschütterungsintensiven Tunnelarbeiten mehr statt.
:arrow: https://bauprojekte.deutschebahn.com/p/ ... auarbeiten
.
Rolf
Oberamtsrat A13
Beiträge: 1623
Registriert: Do 1. Feb 2007, 21:39
Kontaktdaten:

Re: Fachinger Tunnel wird erneuert

Beitrag von Rolf »

Ich habe mal eine Frage, wozu ich bei der Durchsicht der Beiträge zum Thema keine Antwort gefunden habe: Wird bei der Tunnelsanierung eigentlich berücksichtigt, dass die Strecke eines Tages auch mal elektrifiziert werden könnte, oder werden die Tunnel nur für den aktuellen Bedarf saniert bzw. erweitert?
eta176
Präsident der Deutschen Bundesbahn B11
Beiträge: 9647
Registriert: Do 21. Jun 2007, 19:52

Neuer Querschnitt gibt prinzipiell Raum für Fahrleitungen ...

Beitrag von eta176 »

Rolf hat geschrieben: Do 5. Dez 2024, 06:54 Ich habe mal eine Frage, wozu ich bei der Durchsicht der Beiträge zum Thema keine Antwort gefunden habe:
Wird bei der Tunnelsanierung eigentlich berücksichtigt, dass die Strecke eines Tages auch mal elektrifiziert
werden könnte, oder werden die Tunnel nur für den aktuellen Bedarf saniert bzw. erweitert?
Hallo Rolf,
es ist ein bisschen, wie bei den "Fragen an Radio Eriwan", denn die Antwort könnte lauten:
"Im Prinzip ja, denn der neue Querschnitt würde die nachträgliche Installation von Fahrlei-
tungen ermöglichen ..." - aber es ist aktuell kein Thema (und war auch m.W. noch in keinem
Bundesverkehrswegeplan überhaupt angedacht.) Sollte jemals die "Taunus-Westerwald-Basis-
tunnel"-Idee verwirklicht werden, würden die Tunnel der Lahntalbahn eigentlich keine Rolle
spielen, um ins Rhein- und Moseltal abzuzweigen. Eine Querung des Lahntals sehe ich da am
ehesten im Bereich zwischen Nassau und Obernhof, sodass maximal der bereits aufgeweitete
Hollericher Tunnel betroffen wäre.
Die gegenüber der Rechten Rheinstrecke um wenige Kilometer kürzere Verbindung von Nieder-
lahnstein über Limburg, Niedernhausen nach Ffm-Höchst würde mit der Taunus-Überquerung
und vor allem der sehr dichten Belegung des S-Bahn-Abschnitts von Niedernhausen nach Ffm-
Höchst recht schnell an ihre Kapazitätsgrenze stoßen.
Für eine Elektrifizierung des Abschnitts Wetzlar-Limburg kann ich keinen verkehrlichen Nutzen
erkennen - weder im SPNV, noch im SGV. Im SPNV wären BEMU-Lösungen deutlich vernünftiger.
Ich wüsste auch nicht, welche "überregionalen Güterverkehre" durchs Lahntal laufen könnten.
Geschichtlich waren es früher eher Erzverkehre zu den Rheinhäfen. Als wichtige Transitverbin-
dung wurde die Lahntalbahn nur in Kriegszeiten der beiden Weltkriege intensiv genutzt, um
große Truppenkontingente (oder später Verwundete) zu transportieren.
Wie bereits öfter angemerkt, hat sich die DB selbst das "dickste Ei ins Nest" (Netz) gelegt, da
bei der umfangreichen Erneuerung des Ennericher Tunnel (zwischen Eschhofen und Kerkerbach)
kein Platz für eine spätere Elektrifizierung eingeplant wurde und dieses (auch aufgrund der un-
mittelbar anschließenden Lahnbrücke) nicht durch eine Absenkung der Gleislage nachträglich
"geheilt" werden kann. :roll:
Viele Grüße
HaPe
.
Rolf
Oberamtsrat A13
Beiträge: 1623
Registriert: Do 1. Feb 2007, 21:39
Kontaktdaten:

Re: Fachinger Tunnel wird erneuert

Beitrag von Rolf »

Besten Dank für die informativen Erläuterungen!
lila Schnitzel
Schaffner A2
Beiträge: 41
Registriert: Di 27. Feb 2024, 08:59

Re: Fachinger Tunnel wird erneuert

Beitrag von lila Schnitzel »

Es wurde ein neues Video veröffentlicht, in dem die Verwendung und Funktionsweise des Tunnelaufweitungssystems bis zum Durchbruch am 22.11. (laut des Sprechers im Video) oder 21.11. (laut Videobeschreibung) beschrieben wird: https://youtu.be/W1ERqJ-BRpQ?si=bwfTmgQRaRfb_MuO

Außerdem wurden im Brauinfoportal die Sperrpausen für den Fachinger und Kalkofener Tunnel für nächstes Jahr angekündigt:
Aufgrund von Arbeiten am Kalkofener Tunnel und am Fachinger Tunnel sind Totalsperrungen für den Zugverkehr von Januar bis Mai 2026 notwendig. Die genauen Abschnitte geben wir rechtzeitig bekannt.

Die Sperrungen für den Zugverkehr finden in folgenden Zeiträumen statt:

in den Nächten von Montag/Dienstag, 5./6. Januar, bis Donnerstag/Freitag, 2./3. April 2026, jeweils von 20.40 bis 4.50 Uhr (Bereich Kalkofener Tunnel)
Totalsperrung von Freitag, 3. April, bis Freitag, 15. Mai 2026 (Bereich Kalkofener und Fachinger Tunnel)
eta176
Präsident der Deutschen Bundesbahn B11
Beiträge: 9647
Registriert: Do 21. Jun 2007, 19:52

[DB-Video] Aufweitung des Fachinger Tunnels (mit ICE ;-)

Beitrag von eta176 »

Danke Marc für den Hinweis auf den informativen neuen Video-Beitrag, der eine sehr
gute Zusammenfassung von den Maßnahmen am Fachinger Tunnel ist - und den ich mit
einer entsprechenden Betreffzeile noch mal hervorheben möchte !

Der Film beginnt mit dem Bau der Vortriebsmaschine im Werk und zeigt die Anlieferung
und Aufstellung sowie die Taufe durch die Tunnelpatin. In der Grafik rauscht bei Minute
1:30 sogar ein ICE (samt Stromabnehmer) durch die Maschine :P
Gut wird die gesamte Arbeitsweise (auch mit Sprengarbeiten) - bis zum Durchschlag auf
der Diezer Seite - dokumentiert!
https://youtu.be/W1ERqJ-BRpQ?si=bwfTmgQRaRfb_MuO

Aufgrund der offenbar deutlichen Verzögerungen beim Cramberger Tunnel erfolgt die
Wiederherstellung der Zweigleisigkeit nun getrennt in zwei längeren Sperrpausen. Für
den Fachinger Tunnel wird dies jetzt gekoppelt mit der "hinhaltenden Instandsetzung"
des Kalkofener Tunnels:
Die Totalsperrung von Fr., 3. April, bis Fr., 15. Mai 2026 wird erneut zur Einstellung
des Zugverkehrs zwischen Limburg und Nassau führen. Der RE25 wird dann vsl. wieder
von Limburg bis Koblenz als Bus über die A3/B49 fahren. Der im Juli 2024 begonnene
Neubau der Lahnbrücke (K25) in Balduinstein soll laut LBM Diez: "ca. 2,5 Jahre dauern,
im Anschluss an den Neubau erfolgt der Abriss der alten Lahnbrücke."
Wollen wir hof-
fen, dass sie so lange noch die Busse des SEV trägt ... :roll:

Außerdem bin ich gespannt, wann es wieder mal eine positive Meldung vom Cramberger
Tunnel geben wird, der ja von einer eigenständigen Projektleitung betreut wird.

.
Antworten