DB: Großbaustelle Mainz - Koblenz vom 20.5. - 15.6.2025

Antworten
eta176
Präsident der Deutschen Bundesbahn B11
Beiträge: 9596
Registriert: Do 21. Jun 2007, 19:52

DB: Großbaustelle Mainz - Koblenz vom 20.5. - 15.6.2025

Beitrag von eta176 »

Am 8. Mai 2025, 15:45 Uhr kündigte die DB-Pressestelle Frankfurt am Main an:

Millioneninvestitionen am linken Rhein:
Deutsche Bahn bündelt ab Ende Mai Vielzahl von Infrastrukturarbeiten südlich von Koblenz

Bauteams erneuern vom 20. Mai bis 15. Juni zahlreiche Gleise und Weichen
• Parallel: Bau von Lärmschutzwänden, Felssicherung, Brückenarbeiten und
Kampfmittelsondierung • Schwerpunkt in den Nachtstunden • Abwechselnde
Voll- und Teilsperrungen zwischen Koblenz und Mainz-Mombach ...


Die wichtigsten Bauarbeiten im Überblick:
Gleiserneuerungen im Bereich Boppard und Rhens (ca. 6.000 Meter)

Erneuerung von 13 Weichen und drei Gleisen im Bahnhof Koblenz-Lützel mit Hilfe von Großmaschinen
[ liegt für mich eigentlich nicht "südlich" von Koblenz :roll: ]

Erneuerung der Eisenbahnüberführung „Chlodwigstraße“ in Koblenz
- Ausbau der Hilfsbrücken und Installation der neuen, dauerhaften Stahltröge
- Wiederherstellung des Oberbaus
- Rückbau der Kabelbrücke inklusive umfangreicher Kabelarbeiten
- Errichtung der Lärmschutzwand am Brückenbauwerk

Felssicherungsarbeiten zwischen Oberwesel und Bacharach (Nähe Rheinfähranleger)
- Herstellung von Sicherungsanlagen (Steinschlagschutzzaun und Böschungssicherung)

Bau mehrerer Schallschutzwände in Koblenz, Königsbach, Rhens und Niederlahnstein
(im Rahmen des Lärmsanierungsprogramms für ein leiseres Mittelrheintal)
[ In Rhens erfolgt der Bau der LSW zwei Jahre früher, als am 12. April 2023 noch angekündigt:
"Für Rhens sind ca. zwei Kilometer Schallschutzwände geplant. Der Baubeginn ist nach heutigem
Stand für das 4. Quartal 2027 vorgesehen."

https://www.deutschebahn.com/de/presse/ ... s-10546396 ]

Bauvorbereitende Arbeiten und Kampfmittelsondierung, zum Beispiel im Bereich des Bahnhofs Bingen
Die gesamte PM:
:arrow: https://www.deutschebahn.com/de/presse/ ... --13374476

Informationen der DB Fernverkehr AG über die Auswirkungen der Bauarbeiten für den Fernverkehr:
Koblenz ⇄ Mainz: Umleitungen, Fahrzeit verlängert sich bis zu 30 Minuten
Dauer: Von 19.05.2025 bis 13.06.2025

:arrow: https://www.bahn.de/service/fahrplaene/ ... c96aa73874
.
Regiopendler
Anwärter A1
Beiträge: 5
Registriert: Mo 11. Nov 2024, 08:11

Re: DB: Großbaustelle Mainz - Koblenz vom 20.5. - 15.6.2025

Beitrag von Regiopendler »

eta176 hat geschrieben: Fr 9. Mai 2025, 16:15Bau mehrerer Schallschutzwände in Koblenz, Königsbach, Rhens und Niederlahnstein
(im Rahmen des Lärmsanierungsprogramms für ein leiseres Mittelrheintal)
In Niederlahnstein wird schon seit mindestens Januar 2024 an Lärmschutzwänden gebaut (aktuell parallel zu Gleis zwei). Fertig ist man dort aber immer noch nicht. Momentan wird wohl wieder daran gearbeitet, nachdem mehrere Monate gar nichts passierte.

Andere Frage: Warum werden einige Fernverkehrszüge komplett rechtsrheinisch gefahren und nicht wenigstens über Koblenz Hbf geführt? Warum lässt man die, wenn eine Führung über Koblenz Hbf nicht machbar ist, nicht in Neuwied halten (z. B. IC 2012/2013)? Die Brücken in Urmitz und Pfaffendorf sind doch von den Arbeiten nicht betroffen? Das erscheint mir wieder genauso gutsherrenartig wie bei der seit 05.05. bestehenden Sperrung zwischen Koblenz und Köln, wo die Züge auch ohne mir erkennbaren Grund an Koblenz vorbei geführt werden und nur eine Handvoll in Neuwied hält. Hier hätte man wenigstens die IC2-Einheiten mit ihren 150 Meterchen Gesamtlänge halten lassen können.
eta176
Präsident der Deutschen Bundesbahn B11
Beiträge: 9596
Registriert: Do 21. Jun 2007, 19:52

Nicht-Baustelle EÜ Kesselheim schränkt FV ein ...

Beitrag von eta176 »

Regiopendler hat geschrieben: Mo 12. Mai 2025, 08:24 Andere Frage: Warum werden einige Fernverkehrszüge komplett rechtsrheinisch gefahren und nicht wenigstens über Koblenz Hbf geführt? Warum lässt man die, wenn eine Führung über Koblenz Hbf nicht machbar ist, nicht in Neuwied halten (z. B. IC 2012/2013)?
Die Brücken in Urmitz und Pfaffendorf sind doch von den Arbeiten nicht betroffen?
Das erscheint mir wieder genauso gutsherrenartig wie bei der seit 05.05. bestehenden Sperrung zwischen Koblenz und Köln, wo die Züge auch ohne mir erkennbaren Grund an Koblenz vorbei geführt werden und nur eine Handvoll in Neuwied hält. Hier hätte man wenigstens die IC2-Einheiten mit ihren 150 Meterchen Gesamtlänge halten lassen können.
Hallo Regiopendler,
eigentlich sollte die EÜ Kesselheim während der aktuellen Sperrpause (endlich) abgerissen werden,
wie es bereits um Karneval geplant war. Deshalb sind beide Streckengleise auf der EÜ (VzG 3011)
aktuell voll gesperrt, nur das Umgehungsgleis VzG 3014 ist frei, das von VIAS und RE8 sowie Gz ge-
nutzt wird !! (Auch die beiden Streckengleise der li. Rheinstrecke unterliegen der TSP.)
Doch der Abriss kam nicht zustande, weil man damit die Versorgung der Firma Rasselstein (Coils)
in Andernach völlig unterbunden hatte. Diese Züge fahren m.W. als Übergaben im Baugleis - ob-
wohl dort aktuell nur "kosmetische Arbeiten" durch die Fa. Peter Gross Infrastruktur durchgeführt
werden. Es werden Geländer (kurz vor dem Abriss) aufgeschweißt, die Betonpfeiler an den Ecken
stabilisiert, dass sie nicht vor dem Abbruch noch abstürzen ...
Ich versuche übers Wochenende mal einen eigenständigen Thread zu diesem leidigen Thema neu
zu eröffnen, denn der Neubau - mit einer über 70m langen Stahlträgerbrücke - soll bis Mitte 2026
fix und fertig sein.
Beste Grüße!
Antworten