Mein Jahresrückblick 2024 (66 B.)

Fotos von außerhalb unserer Region. Hier ist auch Platz für Sammelbeiträge, die mehrere Strecken umfassen (z. B. Rückblicke).
Antworten
Jörg der Saarländer
Amtsrat A12
Beiträge: 1218
Registriert: Do 9. Apr 2009, 09:07
Kontaktdaten:

Mein Jahresrückblick 2024 (66 B.)

Beitrag von Jörg der Saarländer »

Hallo,

wieder ging ein Jahr vorbei, und wieder versuche ich einen Rückblick zu basteln.
Wie immer gibt es pro Monat ungefähr fünf Bilder, bei erfolgreicher Ausbeute auch schon mal mehr...:

Januar:

Los geht's mit einem Mittagspausenbild aus Frankreich:


Bild

Ein seltener Gast am Kalkzug:
Die für régionéo beklebte Europorte 4011 kam am 11. Januar mit dem Kalkzug 48245 von Dugny-sur-Meuse nach Dillingen Hütte Hochofen durch Béning.


Bild

Im Januar war erstmalig die im Frühjahr 2023 von Saar Rail neu gekaufte 151 022 im Flüssigeisenverkehr eingesetzt.
Die 151 022 drückt in der blauen Stunde des 12. Januar die Torpedowagen des DGS 91311 in die Abstellgruppe vor den stillgelegten, rot beleuchteten Hochöfen der alten Völklinger Hütte.


Bild

Dillinger Nachtleben:
Die D16 ist am Abend des 24. Januar am Hochofen 4 mit dem Bereitstellen von Torpedowagen beschäftigt.


Bild

In Luxemburg erfreut sich die Dampflok 5519 bester Gesundheit.
Im Jahr 1948 mit der Fabriknummer 17615 in Wien - Floridsdorf gebaut (ursprünglich war die Betriebsnummer 42 2718 vorgesehen), wurde sie am 26.1.1949 an die neu gegründete CFL geliefert.
Ihre Indienststellung erfolgte am 3.2.1949. Bis zum Ende des Dampfbetriebes in Luxemburg im Mai 1964 war sie im Bw Bettembourg und danach in Luxemburg beheimatet.
Danach überlebte sie in einem Park in Bettembourg als Denkmal, bis sie 1992 wieder zum Leben erweckt wurde und seither munter ihre Runden drehen darf.
In Deutschland "freilaufend", aber in Luxembourg erstmal nicht, da dort seit einiger Zeit ETCS vorgeschrieben ist.
Am 27. Januar unternahmen die luxemburger Eisenbahnfreunde eine Fahrt nach Saarbrücken, wobei die Lok zwischen Luxemburg und Igel, dem ersten Bahnhof in Deutschland, von einer 4000 der CFL geschleppt werden musste.
Auf dem Rückweg kam der schöne Zug mit den restaurierten CFL Wegmann-Wagen im Abendlicht durch Beckingen, dabei standen noch sechs holländische Eisenbahnfreunde neben mir.
Danach fuhren sieben erfolgreiche Fotografen zufrieden nach Hause!

Kleine Story am Rande: Bei der Hinfahrt kam in den Schrebergärten in Saarlouis-Roden ein älteres Paar vorbei, als der Zug gerade durchrauschte.
Auf die erstaunte Frage, was das denn sei, antwortete ich, weil die Bahn streikt, wird mit Allem gefahren was irgendwie noch rollen kann... :-)


Februar:

Bild

Am 4. Februar kommt die 363 171 von Railsystems mit dem Fahrleitungsmontagewagen FMW Nr. 3 (Bauart 503) als DGV 91655 von Wanne-Eickel nach Saarbrücken Hbf durch Fremersdorf.


Bild

Die BB 36015, 36019 und 36013 warteten am 5. Februar im Bahnhof Béning auf die Überführung nach Ungarn, wo sie zum Einsatz gelangen werden.


Bild

Der 429 623 fährt am 17. Februar als RE 4123 von Mannheim nach Koblenz am restaurierten ehemaligen Bahnhofsgebäude vonBeckingen vorbei.


Bild

Die 151 022 kam am 24. Februar mit dem DGS 91309 am 2017 stillgelegten Kraftwerk Ensdorf vorbei.
Man erkennt an den verbogenen Stahlteilen und dem Loch im Kamin, dass das Kraftwerk gerade abgerissen wird.


Bild

Ganz frisch aus der Lackierkabine kam die 247 035 (266 435), die am 29. Februar zur Personalschulung herhalten musste.
Mit dem EZ 52037 vom Völklinger Walzwerk nach Saarbrücken Rbf Nord am Haken und vollem Führerstand kam sie bei schönstem Frühlingswetter durch Burbach.


März:

Ein Seminar verschlug mich im März nach Heilbronn, wo ich nach dessen Ende noch an die Strecke fuhr.

Bild

Den von TRI für Go Ahead gefahrenen Ersatzverkehr übernahm am 14. März die 145-CL 202 (145 098).
Mit 5 ehemaligen Silberlingen fuhr sie als RE 28082 von Stuttgart Hbf nach Bad Friedrichshall Hbf zwischen Klingenberg und Nordheim am künstlich angelegten Weiher vorbei.


Bild

Am nächsten Morgen ging es vor der Rückfahrt ins Büro noch nach Bietigheim, wo ich bei der Ankunft einen bunten Containerzug verpasst hatte und dann bis die Sonne weg war nichts Interessantes mehr kam.
Aber der folgende Zug passt fotogen auf die Brücke:
Recht klein wirkt die 294 854 mit ihrem EZK 55123 von Sachsenheim nach Kornwestheim Rbf Nord-West auf dem 287 m langen und 33 m hohen Bietigheim-Bissinger Enzviadukt.


Ende März war ich dann in Luxemburg:

Bild

Am 22. März kam die "Hummel" 188 066, die mit dem 45660 Gremberg Gsf - Bettembourg bei Mertert auf dem Gegengleis zum Überholen des kurz davor gefahrenen Güterzugs ansetzt.


Bild

Nachmittags zog die 4185 301 vor Manternach den Zug aus dem Hafen Mertert als 34660 von Wasserbillig nach Belval Usines.


Bild

Die 188 060 von CFL Cargo brachte am 29. März den Kohlezug DGS 69676 von Horka Gbf zur Dillinger Hütte.
Um 16:01 Uhr kam der Zug im einsetzenden Regen am Abzweig Dillingen-Ost vorbei.


April:

Bild

Am 6. April überquerte ein 425 die Mosel bei Bullay als RB 12107 von Trier Hbf nach Koblenz Hbf.


Bild

Die 261 005 überführt am gleichen Tag im Auftrag der Rhein-Sieg-Eisenbahn RSE einen Kran als DGS 28577 von Saarbrücken Rbf Nord nach Duisburg-Hochfeld Süd Vorbahnhof über den Pündericher Hangviadukt.
Am Zugschluss wird noch die orange Northrail 261 310 mitgeschleppt.


Bild

Auf dem Gelände der ehemaligen Grube in Petite Rosselle befindet sich ein Grubenmuseum, das auch einige Loks beherbergt.
Ich hatte am 8. April das Glück, bei einem inoffiziellen Besuchstermin dabei zu sein und in der sonst nicht zugänglichen Halle zu fotografieren.
Die ehemaligen SNCF-Bügeleisen CC 14183 und BB 12083 sind dort abgestellt.
Der Besuch dort ist sehr lohnenswert:
<a href="https://parc-explor.com/de/" target="_blank">Bergbau-Museum Parc Explor Wendel in Petite Rosselle</a>


Bild

Voraussichtlich einer der letzten Einsätze der Baureihe 151 für DB Cargo im Saarland fand am 11. April statt.
Die 151 002 brachte den Schotterzug GAG 60372 Dillingen - Karlsruhe Gbf durch Saarbrücken-Burbach.


Mai:

Bild

Die 186 126 zieht am 2. Mai für CFL Cargo den DGS 95682 von Horka Gbf durch Malstatt zur Dillinger Hütte.


Bild

Am 3. Mai kommt die 437011 mit dem umgeleiteten Rhenus-Zug aus Frankreich nach Koblenz-Mosel Gbf durch Merzig.
Normalerweise wäre der Zug über Apach gefahren.


Nochmal eine Moseltour:

Bild

Der DGS 42562 Rostock Seehafen - Bettembourg war am 10. Mai mit der 188 064 bespannt und führte noch die 188 066 mit, als er um 12:07 Uhr durch Neef kam.


Bild

Mit dem EZ 45661 Bettembourg - Gremberg Bs kommt die 188 064 von CFL Cargo am gleichen Tag über die Mosel in Pfalzel gefahren.
Ab Ehrang übernimmt DB Cargo, bis Ehrang fuhr CFL Cargo im Auftrag der DB.


Bild

Am Abend des 12. Mai zieht die CFL Cargo 188 068 den DGS 49583 Bettembourg - Saarbrücken Rbf Nord (-Halkali) im Saartal bei Mettlach seinem Ziel entgegen.


Bild

ANachts sind alle Katzen grau, aber die 294 953 ist schön rot seit ihrer Hauptuntersuchung am 24.04.2024.
Am 16. Mai hält sie Nachtruhe in Dillingen.


Bild

Die 186 292 von Lineas bringt am 22. Mai mit dem DGS 98744 leere Autowagen von Vlissingen Sloehaven zum Ford-Werk Saarlouis.
Der Zug überquert hier den Bahnübergang zur Baustofffirma Backes an der Anschlussbahn zum Ford-Werk.


Bild

Die 383 012 und 383 010 von CD Cargo haben am 29. Mai mit dem DGS 95145 vom Stahlwerk Bous nach Decin den Bahnhof Dillingen durchfahren.


Juni:

Bild

Am 5. Juni hatte die 4185 305 den DGS 41564 von Saarbrücken Rbf Nord nach Bettembourg am Haken, als sie durch Dillingen kam.


Bild

Die 294 839 hat mit dem EZK 55016 aus Dillingen am frühen Morgen des 6. Juni das Ziel Saarlouis-Röderberg erreicht.
Mit der Übergabe werden Coils für das Ford-Werk angeliefert.
Nach dem baldigen Ende des Ford-Werks in Saarlouis wird der Anschluss Geschichte sein....


Bild

Am 12. Juni ist der DGS 49590 (Halkali-) Saarbrücken Rbf Nord - Bettembourg mit der CFL Cargo 4185 307 vor Merzig unterwegs.
Der Zug wurde von ECCO als DGS 40590 vom ungarischen Répcelak bis Saarbrücken gebracht.


Bild

Am Morgen des 24. Juni spiegelt sich die 37508 mit dem von Bahnlog gefahrenen DGS 47267 Lérouville - Luisenthal in der ungestört fließenden Saar, als der Zug die Achterbrücke in Saarbrücken überquert.
Die Gaskesselwagen gehen anschließend mit SBB Cargo International von Luisenthal als DGS 91332 weiter nach Offenbach Gbf.


Die letzten Tage im Juni standen ganz im Zeichen eines Motivs, das am 30. Juni von der Bildfläche verschwinden soll:

Bild

Die letzten Tage des Kraftwerks Ensdorf sind angebrochen, Grund für Abschiedsbilder von der Laderampe des Bahnhofs aus.
Am Morgen des 25. Juni zieht die 186 126 den CFL Cargo Zug DGS 95521 von Saarbrücken Rbf Nord nach Ehrang Nord.


Bild

Die letzten Schönwetterbilder mit dem Kraftwerk Ensdorf:
Am 29. Juni fährt der 429 603 als RE 4106 von Koblenz Hbf nach Mannheim Hbf noch einmal an der markanten Kulisse der saarländischen Stromerzeugung vorbei.


Bild

Am 30. Juni um 8:00 Uhr war dann der große Moment.
Um 8:21 Uhr an diesem trüben Morgen war die 151 165 mit dem DGS 91305 der erste Zug, der das Gelände des gesprengten Kraftwerks Ensdorf passiert hatte.
Unmittelbar danach setzte der angekündigte Regen ein, und ein schönes Motiv ist nun Vergangenheit...


Juli:

Bild

Die 188 066 zog am 5. Juli den leeren Kohlezug DGS 88156 von Hochspeyer nach Merzig durch Beckingen.
Der Zug war ursprünglich einen Tag davor als DGS 95284 von der Dillinger Hütte nach Horka Gbf unterwegs, als er vor Hochspeyer liegen blieb und nach Hochspeyer abgeschleppt werden musste.


Bild

Am 17. Juli kommt die 187 320 der HLG (Holzlogistik und Güterbahn GmbH) mit dem leeren Holzzug DGS 52592 von Merzig nach Bebra Umladebahnhof durch Dillingen.


Bild

Aktuell wird der erste Hybrid-Régiolis der SNCF in der Region Grand-Est erprobt.
Bei dem Bi-Mode-Triebwagen (Strom aus der Oberleitung und Dieselantrieb) wird ein Teil der Bremsenergie in Akkus gespeichert, so dass etwa 20 % der Energie zurückgewonnen werden kann.
B 83519 M steht am 19. Juli als TER 830925 im Bahnhof Sarreguemines zur Abfahrt nach Strasbourg bereit.


Bild

Am 29. Juli überführte die 1216 901 von RTS eine Baumaschine als DGS 95356 von Mannheim Hbf nach Ehrang Nord durch Saarbrücken-Malstatt.


Bild

Der CD Cargo Stahlzug DGS 95552 von Bous über Pirna nach Tschechien hat am 31. Juli um 20:48 Uhr Bous verlassen
und macht sich mit den 383 006 und 383 007 auf den weiten Weg durch die Nacht.


August:

Bild

Am Morgen des 12. August hat der Frankenbach-Containerzug DGZ 95263 nach Homburg mit der 187 327 den Anschluss Dillingen-Katzenschwänz verlassen und den Bahnhof Dillingen erreicht.


Bild

Der erste im Pfalz-Redesign fahrende 642 ist der 642 108.
Am 15. August fährt er als RB 12813 von Kaiserslautern Hbf nach Pirmasens Hbf in Schopp ein.


Bild

Die E94 088 war am 24. August mit einem Sonderzug nach Trier gekommen.
Am Abend fuhr sie bei Ensdorf als DPE 17450 von Trier Hbf nach Stuttgart Hbf durch das Saartal.


Am 28. August stand dann eine Tour zu den Lauterbourg-Umleitern auf dem Programm:

Bild

Am Morgen des 28. August verlässt der 628 636 den Bahnhof Lauterbourg als RB 81450 nach Wörth.


Bild

Die 475125 mit der SBB Cargo 482 011 und dem Zug 46807 Wörth - Offenburg unmittelbar vor dem Bahnübergang PN72 zwischen Lauterbourg und Mothern.


Bild

Am späten Nachmittag bringt die 475124 bei Beinheim den 46823 von Wörth nach Offenburg,
am Zugschluss läuft die 193 462 von SBB Cargo International.


Bild

Im Abendlicht fährt der B 845943M zwischen Mothern und Lauterbourg als TER 830734 von Strasbourg nach Lauterbourg.


September:

Bild

Am 3. September brachte die 37508 zwischen l'Hôpital und Freyming-Merlebach den Europorte-Zug 42223 mit Propen von Creutzwald nach Saarbrücken Rbf Nord.
Über dem Zug überquert als Relikt der Bergbau-Zeit eine alte Überführung vom Schacht Puits Cuvelette Sud zum Schacht Puits Vouters die Bahnstrecke und Straße.


Bild

Time Fret Express war am 6. September mit einen Zug mit Uagnpps auf der Ligne 9 unterwegs.
Um 15:32 Uhr kam der 402750 von Strasbourg Port-Du-Rhin nach Forbach kurz nach Verlassen von Sarreguemines mit der 1149 (275 609) durch Welferding.


Bild

Die HLG brachte am Morgen des 18. September mit der 187 331 den Holzzug DGS 55596 aus Bebra Umladebahnhof nach Merzig.
Der Lokführer hat soeben den Stromabnehmer gesenkt und rangiert die Sggmrrs Holzwagen nun im Last-Mile Dieselmodus zum Entladen.


Im September stand noch ein Kurzurlaub im nördlichen Schwarzwald auf dem Programm.
Neben Wanderungen und Trips in verschiedene Orte ergaben sich auch immer wieder Gelegenheiten, um Bahnbilder zu machen :-)

Bild

Der 563 112 kommt am 19. September als RB 87522 Hausach - Offenburg durch Gengenbach an der Schwarzwaldbahn.


Bild

Am Vormittag des 21. September überqueren VT 011 (650 038) und VT 532 (650 594) als RB 87630 Freudenstadt Hbf - Hausach die Kinzig vor Schenkenzell.


Bild

Die 650 038 und 650 594 haben zwischen Schenkenzell und Schiltach den 100 m langen Schenkenbergtunnel verlassen und überqueren die Kinzig auf einer schönen alten Gitterbrücke.
RB 88594 Freudenstadt Hbf - Hausach erreicht bald den Haltepunkt Schiltach Mitte.


Bild

Der 650 576 hat Schiltach als RB 88595 von Hausach nach Freudenstadt Hbf verlassen und verschwindet jetzt im Efeu bewachsenen 117 m langen Schiltacher Tunnel.


Oktober:

Bild

Am 1. Oktober fährt die 37504 mit dem Europorte-Zug DGS 42223 aus Creutzwald auf die Saarbrücker Güterbahn, das vorübergehende Ziel ist Saarbrücken Rbf Nord.


Kurz über die Grenze:

Bild

Die 185 020 bringt am 21. Oktober bei Morsbach den leeren Kalkzug 47268 von Millingen Gbf mit Zwischenabstellung in Saarbrücken Rbf Nord nach Varangéville-St-Nicolas.


Bild

Buntes Trio im goldenen Oktober:
Die CFL Cargo 188 061, 188 064 und 188 066 ziehen am 27. Oktober den umgeleiteten DGS 49435 Ehrang Nord - Horka Gbf bei Filzen an der Saar entlang.


Bild

Am gleichen Tag:
Im schönen herbstlichen Abendlicht ist die 4185 311 von CFL Cargo vorSchoden mit dem DGS 49587 von Bettembourg nach Saarbrücken Rbf Nord unterwegs.
Der Zug fährt von dort weiter mit ECCO Rail ins türkische Halkali.


Bild

Es wird wieder früh dunkel:
In der blauen Stunde des 31. Oktober warten die 383 011 und 383 010 von CD Cargo mit dem DGS 88940 Bous - Decin auf die Abfahrt in Bous.


November:


Bild

Der umgeleitete DGS 40234 Melzo - Rotterdam-Waalhaven wurde am 14. November von der 475 408 durch Burbach an knalligen Herbstfarben vorbei gezogen.
Die Lok der BLS fuhr an diesem Tag für TXL.


Bild

Die 151 033 überführte am 15. November den Saarbahn-Zug 1020 als DbZ 17470 von Wien nach Brebach.
Im Saarbrücker Hbf wurde Kopf gemacht.


Bild

Wieder in Frankreich:
In Morsbach bei der SGM Parking Ferroviaire werden Wagen zwischenabgestellt.
Ein Zweiwegefahrzeug rangiert im Abendlicht des 20. November dort.


Bild

Am 29. November zieht die 188 063 den CFL Cargo Zug DGS 55625 von Horka Gbf zur Dillinger Hütte durch Malstatt.


Dezember:

Bild

Die schöne 294 589 hat am 4. Dezember die Wagen mit den Stahlknüppeln aus Völklingen im Saarbrücker Rbf abgeholt und bringt sie nun über die Malstatter Verbindungsbahn zum Güterbahnhof Malstatt.


Bild

D11 der Dillinger Hütte war am 8. Dezember am Hochofen 4 eingesetzt.


Trotz schlechtem Wetter ging es an einem Urlaubstag nach Luxemburg:

Bild

Aam 10. Dezember bringt die 188 066 bei Mertert den 49598 von Ehrang Nord nach Bettembourg.
Der Zug mit neuen Fiat startet ursprünglich im Werk im polnischen Tychy und fährt über Poznan, Ehrang, Bettembourg und Hagondange bis nach Vénissieux.


Bild

Auf der Primsbrücke Dillingen rollen am 13. Dezember die 187 126 und 187 124 mit dem leeren RBH-Kohlezug GAG 63314 von der Dillinger Zentralkokerei nach Oberhausen-West Orm.


Mittagspause in Frankreich:

Bild

Der X 76510 im neuen Fluo-Design ist am 16. Dezember als TER 834903 Metz Ville - Sarreguemines zwischen Béning und Farébersviller unterwegs,
wovon sich der Wolle-Erzeuger auf der Wiese nicht beeindrucken lässt.


Das war ein Rückblick auf das abgelaufene Jahr. Was bringt das Neue? Seien wir gespannt!

Bis dann (und zwischendurch immer beim Saarländischen Sammelsurium)!
Viele Grüße
Jörg

Bild
Benutzeravatar
Bad Camberger
Oberrat A14
Beiträge: 2288
Registriert: Mi 20. Sep 2006, 16:08

Re: Mein Jahresrückblick 2024 (66 B.)

Beitrag von Bad Camberger »

Hallo Jörg!

Wunderschöne abwechslungsreiche und bunte Bilder! Ein Augenschmaus. Danke für deine Mühe. 8)

Viele Grüße

Bad Camberger
Benutzeravatar
Mercator
Oberinspektor A10
Beiträge: 559
Registriert: So 7. Aug 2005, 18:29

Re: Mein Jahresrückblick 2024 (66 B.)

Beitrag von Mercator »

Top-Bilderbogen, sehr schön!!! :-P
eta176
Präsident der Deutschen Bundesbahn B11
Beiträge: 9485
Registriert: Do 21. Jun 2007, 19:52

Ein wunderbarer und vielfältiger Jahresrückblick 2024 !!

Beitrag von eta176 »

Lieber Jörg,

auch von mir ein ganz herzliches Dankeschön für den umfang- und abwechslungsreichen
Jahresrückblick auf 2024 - und natürlich auch die vielen anderen "Saarländischen Sammel-
surien", die immer wieder einen tollen Einblick in den Eisenbahnbetrieb im Bereich "Saar-
Lor-Lux" bieten und mit den präzisen Bildbeschreibungen stets ein großer Gewinn für unser
Mittelrhein-Forum sind :!:

Ich wünsche Frohe Feiertage und einen guten Start in das Neue Jahr, bei dem wir mehr denn
je den hoffnungserhaltenen Wunsch "... und bleiben Sie zuversichtlich" benötigen werden ..
Hans-Peter
.
Antworten