Bereits seit Mai 2024 laufen Bemühungen um eine technisch mögliche - aber von der
DB InFrago konsequent abgelehnte - Bedienmöglichkeit der für Bad Ems überaus wich-
tigen Verkehrsstation Bad Ems West während der monatelangen baubedingten Sperrung
zu erreichen. Bislang konnte auch der SPNV-Nord kein positives Verhandlungsergebnis
erzielen. Aufgrund der Kommunalwahlen in RLP war eine frühzeitige Einschaltung der
Politik schwierig, weil entweder die Parlamente nicht mehr oder noch nicht im Amt.
Nachdem sich die Situation - mit der gleichzeitigen Sperrung der parallelen B260 - noch-
mals verschärfte, haben die im "Bündnis für Verkehrswende nördl. RLP" organisierten Fahr-
gast- und Umweltverbände PRO BAHN RLP, BUND RLP und VCD einen gemeinsamen Appell
gerichtet an: Den Bundesverkehrsminister, den Vorstand DB InfraGO, DB-Konzernbevoll-
mächtigten, den Ministerpräsidenten und die Verk-Ministerien, MdB, MdL, den Landrat
und die Oberbürgermeister von Koblenz und Niederlahnstein.
Daraufhin gab es am 17.10. ein Schreiben des Konzernbevollmächtigten, in dem er eine
umfangreiche Umplanung für die Sanierung der Verkehrsstation Bad Ems (bisher: Hallen-
dach, Bstg., PU) ankündigte und auch dieses Bauprojekt zum Teil abgesagt bzw. verschie-
ben werden müsste (u.a. "keine Umsetzung der Personenunterführung"). Als Folge der Um-
planung müssten "leider für die Sanierungen in Bad Ems auch Nachtarbeiten" vorgesehen
werden, was man "im bisherigen Bauablaufkonzept unter Berücksichtigung der Belange
eines Kurorts zu vermeiden versucht" habe.
Zur bereits frühzeitig angeregten - eher geringfügigen - Anpassung der LST im digitalen
EStW Untere Lahn heißt es: "Eine bauzeitliche signaltechnische Absicherung und Umrüstung
ist aufgrund des dafür gegebenenfalls erforderlichen hohen Planungsaufwands einschließlich
behördlicher Genehmigungen und technischer Abnahmeprüfungen nicht möglich."
Davon ist in der am 18. Okt. 2024 um 15:30 Uhr veröffentlichten Info der DB-Pressestelle
Frankfurt am Main jedoch nichts zu finden:
36 Millionen Euro für die Lahntalbahn:
Deutsche Bahn modernisiert Infrastruktur zwischen Bad Ems und Nassau
Umfangreiches Baupensum vom 25. November 2024 bis 3. April 2025
• Fahrgäste mit Ersatzverkehr weiter mobil mit öffentlichem Nahverkehr
• Wünsche der Region in Planungen eingeflossen
(Frankfurt, 18. Okt. 2024) Für einen verlässlichen Bahnverkehr im Lahntal investiert die DB
weiter in die Schieneninfrastruktur. Rund 36 Millionen Euro kommen dabei der Erneuerung der
Eisenbahnüberführungen in Bad Ems und Nassau sowie der Verkehrsstation Bad Ems zugute.
Da das damit verbundene Baupensum nicht im laufenden Betrieb erledigt werden kann, muss
die Lahntalbahn zwischen Bad Ems und Nassau zwischen dem 25. Nov. 2024 und 3. April 2025
gesperrt werden. In dieser Zeit können die Züge nicht regulär über die Strecke fahren. Damit
die Fahrgäste dennoch weiter im öffentlichen Nahverkehr mobil bleiben können, gilt während
der Bauarbeiten ein Ersatzangebot.
Zudem hat die DB Wünsche der Region geprüft, den Bahnhof Bad Ems West trotz der Bauarbei-
ten weiter mit dem Zug anzubinden. Danach kann die Sperrung der Strecke vom 25. Nov. 2024
bis 9. Jan. 2025 (morgens) mit Blick auf die eng getakteten Bauabläufe und damit verbundene
langfristig geplante Materiallogistik nicht aufgehoben werden. Aufgrund der in dieser Zeit liegen-
den Weihnachtsferien sind hier jedoch deutlich weniger Schüler und Pendler unterwegs. Für die
Fahrgäste gilt folgendes Ersatzkonzept mit Bussen:
Abschnitt Koblenz Hauptbahnhof – Limburg (Lahn)
Für die Reisenden sind Expressbusse unterwegs, die ohne Zwischenhalt über die Autobahn fahren.
Abschnitt Nassau (Lahn) – Koblenz Hauptbahnhof
Die Ersatzbusse (mit Anschluss von und auf die Regionalbahnline RB 23 in Nassau) verkehren über
Bad Ems, Bad Ems West, Fachbach sowie die B 261 und B 49 direkt zum Koblenzer Hauptbahnhof.
Abschnitt Friedrichssegen – Niederlahnstein
Es fahren Kleinbusse (mit Anschluss von und auf die Regionalbahn RB 23 in Niederlahnstein).
Linienverlängerungen für die Schülerverkehre z.B. nach Bad Ems West/Schulzentrum sind aktuell in
Abstimmung mit den Schulbehörden.
Vom 9. Januar bis 3. April 2025 kann der Bahnhof Bad Ems West zeitweise angefahren werden. Dies
wird insbesondere den Schülern zugutekommen, die von Bad Ems West das Schulzentrum Bad Ems
ansteuern. Um diese zeitweise Verbindung zu ermöglichen, ist es erforderlich,
die EÜ Bad Ems *) zu
einem späteren Zeitraum zu erneuern. Auch die Sanierung der Verkehrsstation Bad Ems muss für
die Möglichkeit der Zugfahrten nach Bad Ems West umgeplant bzw. zum Teil verschoben werden.
Das Ersatzangebot für diesen Zeitraum erarbeitet die DB derzeit in Abstimmung mit den zustän-
digen Stellen vor Ort und wird frühzeitig vor Start der Arbeiten ausführlich informieren.
Die Lahntalbahn verbindet die Städte Wetzlar und Koblenz sowie die Orte, die an der Strecke liegen,
auf einer Länge von 104 Kilometern. Zahlreiche Berufspendler und Schüler nutzen regelmäßig die
Züge auf dieser Verbindung. Gleichzeitig ist die Lahntalbahn eine wichtige Verkehrsader für den
Fahrrad- und Kanutourismus. Die DB steht daher insbesondere bei der Planung von größeren Bau-
arbeiten in engem Kontakt mit den Beteiligten vor Ort. Neben den ab 25. November vorgesehenen
Arbeiten zwischen Nassau und Bad Ems investiert die DB derzeit unter anderem auch in moderne
Stellwerkstechnik, Verkehrsstationen und Bahnübergänge entlang der Strecke.
https://www.deutschebahn.com/de/presse/ ... --13109270
.
Anmerkung *): Bei den Arbeiten an der EÜ Braubacher Straße handelt es sich bislang um eine
"Phantom-Baustelle", die noch in keiner Ausschreibung oder UVP aufgetaucht ist.
.