Mit der Sperrung der Main-Lahn-Bahn bei Bad Camberg seit Samstag, 5. April 2025 (01:00)
ist der Streckenabschnitt bis Limburg bis Montag, 14. April 2025 (15:00) für E-Loks nicht
direkt erreichbar. Daher verwundert es, dass DB Cargo noch am Freitagabend mit einem
"schweiztauglichen" Vectron nach Limburg fuhr, der jetzt dort "dumm rumsteht"
Auch mindestens vier Wendezug-Garnituren standen abgestellt in Limburg, da die RE20-
Leistungen ab Montag weitgehend entfallen.
____________________________________
Während am Samstagmorgen (5. April) die Bedienung des Kalkwerkes Schaefer in Dehrn
mit dem BASF-Zug offenbar planmäßig erfolgte, scheint es nur eine Tonzugleistung aus
Richtung Wetzlar
nach Limburg gegeben zu haben.
Gegen 18:30 Uhr rollten zwei DE18 mit mehr als 30 Tamns-Wagen durch Runkel. Die Loks
wurden dann abgestellt. Im Gbf standen am Sa-Abend insg. vier komplette Ganzzüge mit
Tamns und noch ein halber dazwischen.
Am Sonntagabend machte sich dann zur "Geisterstunde" eine DE18 von Limburg mit rund
25 mit Ton beladenen Tamns auf den Weg nach Wetzlar und kam um 0:05 Uhr durch die
sehr gut an beiden Bahnsteigen beleuchtete Verkehrsstation Runkel.
.