heute gab's in Boppard mal wieder was besonderes zu sehen: Nachdem es coronabedingt 2021 un 2022 keinen tradionellen Fastnachts-Abendumzug gegeben hat, war es heute dann wieder so weit - der Umzug konnte um 18:11 Uhr sich seinen Weg durch die Gassen der Stadt bahnen.
Um möglichst vielen Besuchern aus dem Vorderhunsrück eine autofreie Anfahrt nach Boppard zu ermöglichen, verkehrten ab 15:00 alle planmäßigen Züge zwischen Boppard und Emmelshausen als dreiteilige Einheiten.
Diesen besonderen Einsatz habe ich mir trotz des äußerst "bescheidenen" Wetters mit entsprechend mauen Lichtverhältnissen - speziell am Hubertusviadukt - nicht entgehen lassen und den nachfolgen Bilderbogen angefertigt:

Noch vor der Ankunft des Zuges aus Emmelshausen überraschte mich in Boppard die 218 105, die in Gleis 14 geparkt war.
Dann begann die Arbeit am Hunsrückbahn-Bilderbogen:

Ausfahrt von 650 351 + 650 352 + 650 350 in Boppard als VEN88030 nach Emmelshausen

Ausfahrt von 650 350 + 650 352 + 650 351 in Boppard als VEN88030 nach Emmelshausen

Durchfahrt von 650 351 + 650 352 + 650 350 in Boppard-Fleckertshöhe als VEN88030 nach Emmelshausen

Einfahrt von 650 351 + 650 352 + 650 350 in Emmelshausen als VEN88030

Ankunft von 650 350 + 650 352 + 650 351 als VEN88030 in Emmelshausen

Ausfahrt von 650 350 + 650 352 + 650 351 in Emmelshausen als VEN88031 nach Boppard

Ausfahrt von 650 351 + 650 352 + 650 350 in Emmelshausen als VEN88031 nach Boppard

Ausfahrt von 650 350 + 650 352 + 650 351 in Boppard-Buchholz als VEN88031 nach Boppard

650 350 + 650 352 + 650 351 als VEN88033 nach Boppard auf dem Hubertusviadukt

650 350 + 650 352 + 650 351 als VEN88034 nach Emmelshausen auf dem Hubertusviadukt
Ich hoffe die Bilder gefallen ...
