am 21. Februar 1981 besuchte ich mit Andreas den Güterbahnhof Wiesbaden West, der damals schon hauptsächlich als kurzfristiger Abstellort für Güterwagen diente. In Betrieb ging er am 1. Januar 1905.
Andreas hatte im Jahr 2007 schon ein paar Bilder hiervon gezeigt.

Scan 1
Dieser Kartenausschnitt aus dem Jahr 1949 zeigt recht anschaulich die Lage des an der Station Waldstraße von der Aartalbahn abzweigenden Gleises nach Wiesbaden West.

Bild 1
Mein erstes Bild bei Annäherung an den Güterbahnhof entstand etwa 100 Meter südlich des Bahnübergangs „Holzstraße“. Rechts auf dem Damm lag ein Ausziehgleis.

Bild 2
50 Meter weiter – am BÜ Holzstraße – öffnet sich der Blick auf den Güterbahnhof.

Bild 3

Bild 4

Bild 5
Nun mal ein paar Wagen aus der Nähe, denn heutzutage sind sie extrem selten geworden.
Ein Kls 442 mit der Nummer 334 0 056.

Bild 6
Zwei französische und dahinter zwei deutsche Schüttgutwagen.

Bild 7
Ein Belgier, Type 1232AI, mit der Nummer 50 25 652-2. Man beachte die Speichenräder!

Bild 8
Nahe des Bahnhofsgebäudes dann ein Eo 017 (Rübenwagen) mit der Nummer 514 0 200.

Bild 9
Zum Schluss das stattliche Bahnhofsgebäude.
Ende der 1990er Jahre wurde dann der Güterbahnhof nicht mehr genutzt. 2006 ebnete man ihn ein. Heute befindet sich dort ein neuer Stadtteil namens „Künstlerviertel.
Wer weitere Informationen haben möchte, dem kann ich die beiden folgenden Quellen empfehlen:
https://de.wikipedia.org/wiki/G%C3%BCte ... baden_West
http://www.thorsten-reiss-verlag.de/Wie ... hnhof.html
Es grüßt Euch
Günter