Per Stand 31.08.2016 fanden in Stockheim wegen neuer Stellwerkstechnik umfangreiche Erd- und Kabelarbeiten statt.
Wer dort noch die Flügelsignale fotografieren möchte, sollte sich ein wenig beeilen.
MfG
jojo54
Neues von der Niddertalbahn
Re: Neues von der Niddertalbahn
Zur Zeit gibt es Ärger, weil nicht genug 642 zur Verfügung stehen.
Beitrag aus der Frankfurter Neuen Presse vom 28.01.2017.
http://www.fnp.de/lokales/wetterau/In-d ... 77,2446258
MfG
jojo54
Beitrag aus der Frankfurter Neuen Presse vom 28.01.2017.
http://www.fnp.de/lokales/wetterau/In-d ... 77,2446258
MfG
jojo54
Re: Neues von der Niddertalbahn
Jatzt gibt es Probleme mit den Dieselloks.
Informationen aus der Frankfurter Neuen Presse.
http://www.nnp.de/lokales/wetterau/Prob ... 77,2793448
MfG
jojo54
Informationen aus der Frankfurter Neuen Presse.
http://www.nnp.de/lokales/wetterau/Prob ... 77,2793448
MfG
jojo54
Re: Neues von der Niddertalbahn
Es gibt wieder mal Ärger entlang der Strecke durch überfüllte Züge usw.
Informationen aus der Frankfurter Neuen Presse vom 30.08.2018.
http://www.nnp.de/lokales/wetterau/Stad ... 77,3090616
MfG
jojo54
Informationen aus der Frankfurter Neuen Presse vom 30.08.2018.
http://www.nnp.de/lokales/wetterau/Stad ... 77,3090616
MfG
jojo54
Re: Neues von der Niddertalbahn
Bis 2028 sollen eine Elektrifizierung und der zweigeleisige Ausbau der Strecke kommen.
Das kündigt zumindest der Hessische Verkehrsminister Minister Tarek Al-Wazir (Grüne) an.
Kurz-Info vom Videotext der Hessenschau.
https://www.hessenschau.de/wirtschaft/n ... n-100.html
MfG
jojo54
Das kündigt zumindest der Hessische Verkehrsminister Minister Tarek Al-Wazir (Grüne) an.
Kurz-Info vom Videotext der Hessenschau.
https://www.hessenschau.de/wirtschaft/n ... n-100.html
MfG
jojo54
Re: Neues von der Niddertalbahn
Am 20.01.2020 steht zur geplanten Elektrifizierung und zum zweigleisigen Ausbau auch ein Beitrag in der Wetterauer Zeitung.
https://www.wetterauer-zeitung.de/wette ... 51094.html
MfG
jojo54
https://www.wetterauer-zeitung.de/wette ... 51094.html
MfG
jojo54
Ausbau der Niddertalbahn
Zum geplanten Ausbau der Niddertalbahn von Bad Vilbel nach Glauburg-Stockheim hat das zuständige hessische Ministerium eine Pressemitteilung herausgegeben die unter "Lok-Report" veröffentlicht wurde. Hier der Link: https://www.lok-report.de/news/deutschl ... lbahn.html
Re: Neues von der Niddertalbahn
Die Niddertalbahn (KBS 634) von Glauburg-Stockheim nach Bad Vilbel soll, wie hier schon geschrieben wurde, ab 2027 ausgebaut und elektrifiziert werden.
Der Bahnhof Stockheim soll anlässlich der Landesgartenschau 2027 die Mobilitätsdrehscheibe der Region werden. Aber es gibt Probleme, die Ausbauarbeiten und die Elektrifizierung stehen dem wohl im Wege. So berichtet die Frankfurter Neue Presse am 23.07.22.
Hier findet ihr den entsprechenden Artikel:https://www.fnp.de/lokales/wetteraukrei ... 83913.html
Der Bahnhof Stockheim soll anlässlich der Landesgartenschau 2027 die Mobilitätsdrehscheibe der Region werden. Aber es gibt Probleme, die Ausbauarbeiten und die Elektrifizierung stehen dem wohl im Wege. So berichtet die Frankfurter Neue Presse am 23.07.22.
Hier findet ihr den entsprechenden Artikel:https://www.fnp.de/lokales/wetteraukrei ... 83913.html
Niddertalbahn: Fünf Info-Veranstaltungen zwischen 8. Mai und 17. Juni 25
Nach langer Zeit hole ich den Beitragsbaum zur Niddertalbahn mal wieder nach oben, denn am
22. April 2025 (11:00 Uhr) hat die DB-Pressestelle Frankfurt am Main folgendes veröffentlicht:
Mehr klimafreundlicher Bahnverkehr auf der Niddertalbahn:
Deutsche Bahn stellt Pläne für Ausbau und Elektrifizierung vor
Bessere Schienenanbindung zwischen Wetterau und Rhein-Main-Gebiet
• Fünf Vor-Ort-Informationsveranstaltungen zwischen dem 8. Mai und 17. Juni
• Möglichkeit zum frühzeitigen Dialog und persönlichen Austausch mit Projektteam

Zug an einem beschrankten Bahnübergang bei einem roten Haltesignal | Quelle: Deutsche Bahn AG
Im Wetteraukreis realisiert die DB gegenwärtig und in den nächsten Jahren mehrere
Bauprojekte, um das Schienennetz in der Region zu modernisieren und auszubauen.
Durch dieses Maßnahmenpaket werden sich die Anbindung zwischen dem Wetterau-
kreis und dem Rhein-Main-Gebiet und damit auch die Attraktivität des SPNV weiter
verbessern. Auf der Niddertalbahn („Stockheimer Lieschen“) plant die DB, die Stre-
cke zu elektrifizieren und in zwei Abschnitten auszubauen.
Um die Anwohnenden persönlich zu den jeweils vor Ort geplanten Arbeiten und zum
genauen Sachstand zu informieren, ist das Projektteam zwischen dem 8. Mai und
17. Juni entlang der Niddertalbahn unterwegs. Bei fünf Vor-Ort-Veranstaltungen ha-
ben Interessierte dabei die Möglichkeit, ihre Fragen rund um das Bahnprojekt zu
stellen und in den frühzeitigen Austausch mit der DB zu treten.
Folgende Termine stehen zur Auswahl. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich:
• 8. Mai, 19:00 Uhr:
Willi-Salzmann Halle Nidderau, Heldenberger Str. 16, 61130 Nidderau,
• 14. Mai, 19:00 Uhr:
Bürgerhaus der Gemeinde Niederdorfelden, Burgstraße 5, 61138 Niederdorfelden
( Veranstaltung für Bad Vilbel und Niederdorfelden )
• 15. Mai, 20:00 Uhr:
Bürgersaal im Dorfgemeinschaftshaus Glauburg (Stockheim), Vordergasse 5, 63695 Glauburg
• 5. Juni, 19:00 Uhr:
Bürgertreff Kilianstädten, Richard-Wagner-Str. 5, 61137 Schöneck
• 17. Juni, 19:00 Uhr:
Gemeinschaftshaus Altenstadt im Ortsteil Waldsiedlung, Philipp-Reis-Straße 7, 63674 Altenstadt
Die rund 30 Kilometer lange Eisenbahnstrecke zwischen Bad Vilbel und Glauburg- Stockheim ist
stark ausgelastet und stößt daher vor allem zu Hauptverkehrszeiten an ihre Kapazitätsgrenzen.
Um das Nahverkehrsangebot auf der Schiene für die Kundinnen und Kunden deutlich zu verbes-
sern, soll die eingleisige Strecke in den kommenden Jahren abschnittsweise auf zwei Gleise
erweitert und die Geschwindigkeit auf verschiedenen Abschnitten von 80 und 100 Stundenkilo-
meter angehoben werden.
Konkret baut die DB dafür u.a. die Abschnitte Schöneck-Kilianstädten – Schöneck-Büdesheim
sowie Altenstadt-Höchst – Altenstadt zweigleisig aus. Hierfür ist es erforderlich, auch Bau-
werke wie Brücken, Bahnübergänge, Leit- und Sicherungstechnik sowie Verkehrsstationen
anzupassen und zu modernisieren. Hierbei profitieren die Fahrgäste in den Stationen Schön-
eck-Kilianstädten, Schöneck-Büdesheim und Altenstadt-Höchst künftig von teils neuen und
verlängerten Bahnsteigen.
Nach dem Ausbau kann der heutige Stundentakt auf der Niddertalbahn zu einem Halbstun-
dentakt verbessert werden. Außerdem plant die DB, die gesamte Strecke zu elektrifizieren.
Damit wird die Niddertalbahn nicht nur leiser, sondern ohne den bisherigen Dieselbetrieb
auch deutlich umweltfreundlicher.
Die DB hat im Auftrag des Landes Hessen bereits mit der Entwurfs- und Genehmigungspla-
nung begonnen, sodass noch in diesem Jahr der Antrag auf Plangenehmigung beim Eisen-
bahn-Bundesamt gestellt werden kann.
[ Trotz umfangreicher Veränderungen ist dafür offenbar kein zeitaufwendiges Planfest-
stellungsverfahren mehr erforderlich !? ]
Fragen zum Projekt können jederzeit an das Projektpostfach
projekte-wetterau@deutschebahn.com
gerichtet werden.
Weitere Informationen gibt es unter
https://bauprojekte.deutschebahn.com/p/wetteraukreis
Link zur PM der DB:
https://www.deutschebahn.com/de/presse/ ... r-13362982
.
22. April 2025 (11:00 Uhr) hat die DB-Pressestelle Frankfurt am Main folgendes veröffentlicht:
Mehr klimafreundlicher Bahnverkehr auf der Niddertalbahn:
Deutsche Bahn stellt Pläne für Ausbau und Elektrifizierung vor
Bessere Schienenanbindung zwischen Wetterau und Rhein-Main-Gebiet
• Fünf Vor-Ort-Informationsveranstaltungen zwischen dem 8. Mai und 17. Juni
• Möglichkeit zum frühzeitigen Dialog und persönlichen Austausch mit Projektteam

Zug an einem beschrankten Bahnübergang bei einem roten Haltesignal | Quelle: Deutsche Bahn AG
Im Wetteraukreis realisiert die DB gegenwärtig und in den nächsten Jahren mehrere
Bauprojekte, um das Schienennetz in der Region zu modernisieren und auszubauen.
Durch dieses Maßnahmenpaket werden sich die Anbindung zwischen dem Wetterau-
kreis und dem Rhein-Main-Gebiet und damit auch die Attraktivität des SPNV weiter
verbessern. Auf der Niddertalbahn („Stockheimer Lieschen“) plant die DB, die Stre-
cke zu elektrifizieren und in zwei Abschnitten auszubauen.
Um die Anwohnenden persönlich zu den jeweils vor Ort geplanten Arbeiten und zum
genauen Sachstand zu informieren, ist das Projektteam zwischen dem 8. Mai und
17. Juni entlang der Niddertalbahn unterwegs. Bei fünf Vor-Ort-Veranstaltungen ha-
ben Interessierte dabei die Möglichkeit, ihre Fragen rund um das Bahnprojekt zu
stellen und in den frühzeitigen Austausch mit der DB zu treten.
Folgende Termine stehen zur Auswahl. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich:
• 8. Mai, 19:00 Uhr:
Willi-Salzmann Halle Nidderau, Heldenberger Str. 16, 61130 Nidderau,
• 14. Mai, 19:00 Uhr:
Bürgerhaus der Gemeinde Niederdorfelden, Burgstraße 5, 61138 Niederdorfelden
( Veranstaltung für Bad Vilbel und Niederdorfelden )
• 15. Mai, 20:00 Uhr:
Bürgersaal im Dorfgemeinschaftshaus Glauburg (Stockheim), Vordergasse 5, 63695 Glauburg
• 5. Juni, 19:00 Uhr:
Bürgertreff Kilianstädten, Richard-Wagner-Str. 5, 61137 Schöneck
• 17. Juni, 19:00 Uhr:
Gemeinschaftshaus Altenstadt im Ortsteil Waldsiedlung, Philipp-Reis-Straße 7, 63674 Altenstadt
Die rund 30 Kilometer lange Eisenbahnstrecke zwischen Bad Vilbel und Glauburg- Stockheim ist
stark ausgelastet und stößt daher vor allem zu Hauptverkehrszeiten an ihre Kapazitätsgrenzen.
Um das Nahverkehrsangebot auf der Schiene für die Kundinnen und Kunden deutlich zu verbes-
sern, soll die eingleisige Strecke in den kommenden Jahren abschnittsweise auf zwei Gleise
erweitert und die Geschwindigkeit auf verschiedenen Abschnitten von 80 und 100 Stundenkilo-
meter angehoben werden.
Konkret baut die DB dafür u.a. die Abschnitte Schöneck-Kilianstädten – Schöneck-Büdesheim
sowie Altenstadt-Höchst – Altenstadt zweigleisig aus. Hierfür ist es erforderlich, auch Bau-
werke wie Brücken, Bahnübergänge, Leit- und Sicherungstechnik sowie Verkehrsstationen
anzupassen und zu modernisieren. Hierbei profitieren die Fahrgäste in den Stationen Schön-
eck-Kilianstädten, Schöneck-Büdesheim und Altenstadt-Höchst künftig von teils neuen und
verlängerten Bahnsteigen.
Nach dem Ausbau kann der heutige Stundentakt auf der Niddertalbahn zu einem Halbstun-
dentakt verbessert werden. Außerdem plant die DB, die gesamte Strecke zu elektrifizieren.
Damit wird die Niddertalbahn nicht nur leiser, sondern ohne den bisherigen Dieselbetrieb
auch deutlich umweltfreundlicher.
Die DB hat im Auftrag des Landes Hessen bereits mit der Entwurfs- und Genehmigungspla-
nung begonnen, sodass noch in diesem Jahr der Antrag auf Plangenehmigung beim Eisen-
bahn-Bundesamt gestellt werden kann.
[ Trotz umfangreicher Veränderungen ist dafür offenbar kein zeitaufwendiges Planfest-
stellungsverfahren mehr erforderlich !? ]
Fragen zum Projekt können jederzeit an das Projektpostfach

gerichtet werden.
Weitere Informationen gibt es unter

Link zur PM der DB:
https://www.deutschebahn.com/de/presse/ ... r-13362982
.