PÜ Oberbrechen: "Oh-oh-oh-oh-oh-oh, wann kommst Du?"
1970 stellte Daliah Lavi in einem Lied die [im Betreff] zitierte Frage. Ähnliches könnte man die DB im Bezug
auf die zu erneuernde Personen-Überführung am Hp Oberbrechen fragen, denn schon am 31.10.2018 leitete
das RP Gießen ein Anhörungsverfahren dazu ein - allerdings mit einer etwas merkwürdigen Überschrift:
Planung für Neubau einer Personenüberführung im Haltepunkt Oberbrechen – Eschhofen
der Gemeinde Brechen
Gießen/Brechen. Das Regierungspräsidium Gießen (RP) hat das eisenbahnrechtliche Anhörungsverfahren für den
Abbruch und Neubau einer Personenüberführung im Haltepunkt Oberbrechen in der Gemeinde Brechen (Landkreis
Limburg-Weilburg) eingeleitet.
Die DB Station & Service AG plant an der Haltestelle Oberbrechen den Abriss der bestehenden und den Neubau einer
Personenüberführung. Das vorhandene Bauwerk ist eine Holzkonstruktion aus dem Jahr 1986. Aufgrund von Schäden
erfolgte 2014 eine Instandsetzung der bestehenden Anlage. Damit soll die Gleisüberquerung bis zur Fertigstellung des
Neubaus gewährleistet werden. Die neue Überführung ist als beleuchtete Stahlkonstruktion einschließlich Fahrradrinne
geplant. Außerdem erhalten die Bahnsteige eine neue Beleuchtungsanlage und jeweils ein neues Wartehaus. Der Fahr-
kartenautomat wird versetzt.
Die Planunterlagen wurden der Gemeinde Brechen zugeschickt. Vom 5.11. bis zum 4.12.2018 bestand die Möglichkeit,
die Unterlagen bei den Gemeindeverwaltung Brechen einzusehen. [...] Zu beteiligende Behörden und Versorgungsunter-
nehmen hatten bis zum 18. Dezember die Möglichkeit, sich zu dem Vorhaben zu äußern und Einwände zu erheben. Dies
galt auch für von der Planung Betroffene sowie Institutionen, Verbände und Vereinigungen.

NACHTRAG:
Mit Datum vom 05.09.2019 hat das EBA einen Planfeststellungsbeschluss veröffentlicht:
Feststellung des Plans
Der Plan für das Vorhaben „Abbruch und Neubau einer Personenüberführung im HP Oberbrechen“ in der Gemeinde Brechen,
Bahn-km 58,040 bis 58,300 der Strecke 3610 Frankfurt(Tief) - Eschhofen, wird mit den in diesem Beschluss aufgeführten
Ergänzungen, Änderungen, Nebenbestimmungen, Hinweisen und Schutzanlagen festgestellt.
Gegenstand des Vorhabens ist im Wesentlichen:
• Der Rückbau der vorhandenen Personenüberführung und der Neubau einer Personenüberführung an anderer Stelle

Leider habe ich aus dem 22 Seiten umfassenden Dokument - das keine Pläne enthält - nicht erkennen können, wo die neue
PÜ gebaut werden soll. Zur Vorbereitung der Baustelle sind erforderliche Rodungsarbeiten bis zum 28.02. durchzuführen


.
Rückblick:
Johannes König berichtete in der Nassauischen Neuen Presse vom 18.05.2017
Fahrgastverband sieht die Bahn in der Pflicht
Wer zahlt für die neue Brücke?
Wer zahlt für einen barrierefreien Fußgängerübergang am Bahnhof Oberbrechen?
„Auf keinen Fall die Gemeinde“, lautet die gemeinsame Antwort von Bürgermei-
ster Frank Groos und der Brechener Gemeindevertretung. - Standhaft bleiben und
weiter beim Verkehrsminister, der DB und beim EBA nachhaken – diese Ratschläge
gaben Vertreter von Pro Bahn Mittelhessen am Oberbrechener Bahnhof.
https://www.fnp.de/lokales/limburg-weil ... 65020.html
.
edit 1: Habe den ursprünglichen Betreff in die Meldung genommen. [geändert von eta176 am Mo 25. Apr 2022, 23:58]
edit 2: Überschrift angepasst wg. Neubau Hausbahnsteig in 2024