Rheinmodellbahn: St. Goar im Modell

Benutzeravatar
Redundant
Hauptschaffner A4
Beiträge: 128
Registriert: Sa 19. Mär 2011, 10:01
Kontaktdaten:

Re: Rheinmodellbahn: St. Goar im Modell

Beitrag von Redundant »

Interessant sind auch die vielen historischen Informationen zu den Szenen die man sieht! :-D

Viele Grüße,
Thorsten
Benutzeravatar
St. Goar
Amtmann A11
Beiträge: 904
Registriert: Do 17. Mai 2007, 16:29
Kontaktdaten:

Re: Rheinmodellbahn: St. Goar im Modell

Beitrag von St. Goar »

Hallo Modellbahnfreunde,

zunächst vielen Dank an Rolf und Thorsten für die netten Rückmeldungen.

Heute stelle ich euch einen Kühlwagen aus der Epoche III vor.

Kühlwagen Tehs 50

Der Universalkühlwagen gehört zu UIC-Typ 2, der ab 1953 gebaut wurde. Das Vorbild hat 22 Quadratmeter Ladefläche und ist mit 232 Fleischhaken ausgestattet. Alle wärmeempfindlichen Lebensmittel konnten transportiert werden. Nur auf Frischfisch wurde bei der Ladung verzichtet. Die Tragkraft betrug zunächst 16.000 kg. Die zuletzt gebauten Waggons konnten eine Last von 20.000 kg aufnehmen. Bis 1956 wurde dieser erste neuentwickelte Kühlwagen der DB gebaut. Da trug er die Bezeichnung Tmehs 50. Der Prototyp wurde schon 1951 von Rathgeber gebaut. Später bekamen die Kühlwagen die UIC-Bezeichnung Ichqrs 369, 376 und 377. Bis 1985 konnten noch umgebaute Tehs 50 gesichtet werden. Die Höchstgeschwindigkeit des 11.800 mm langen und 15.860 kg schweren Tehs betrug überwiegend 100 km/h. Es gab aber auch Waggons, die für 120 km/h zugelassen waren (ss). Ein Tmmehs 50 kam in den Museumsbestand der DB AG.

Das Modell mit der Nummer 308 422 RIV hat das Untersuchungsdatum 4.3.63 angeschrieben. Die Länge über Puffer beträgt 136 mm.

Modell Tillig Nr. 76776

Bild

Bild
Gruß aus Bielefeld

Gerhard Kutziewski
Bild
Benutzeravatar
St. Goar
Amtmann A11
Beiträge: 904
Registriert: Do 17. Mai 2007, 16:29
Kontaktdaten:

Re: Rheinmodellbahn: St. Goar im Modell

Beitrag von St. Goar »

Hallo Modellbahn-Freunde,

in den letzten Tagen habe ich mich mit den Apfelpfeil-Zügen beschäftigt. Die Touristikwaggons waren selbstverständlich auch am Mittelrhein zu sehen. Hier der erste Teil der Infos und Modellbilder zum Apfelpfeil. Fortsetzung folgt.

Apfelpfeil
Internationale Apfelpeil Organisation (IAO)

Die Internationale Apfelpeil Organisation (IAO) war von 1973 bis 1980 im Charter-Reisebereich auf der Schiene aktiv. Das Unternehmen war in Freudenstadt beheimatet. Geschäftsführende Gesellschafter war der 2001 verstorbene Helmut Theodor Karl Rall. Nach der Insolvenz wurden 74 Wagen im Versteigerungskatalog angeboten. Zuvor waren die 5 Aussichtswagen schon an das Reisebüro Mittelthurgau verkauft. Die IAO-Waggons kamen zu verschiedenen Staats- und Privatbahnen. Der Verbleib einiger Wagen ist nicht bekannt.

Die IAO hatte das Rollmaterial bei Aufnahme des Charterverkehrs von der DB, den Reiseunternehmen Scharnow und Touropa sowie dem US Army Transportation Corps (USTC) und der französischen Armee aufgekauft. Es handelte sich um die Waggontypen ABm 223, Bcm 241/242, Bm 231, Bm 232 und BRbuüm 282 und wohl auch sieben ARüm 216. Auch bei der Deutschen Bundespost kaufte die IAO Gepäckwagen der Bauarten Post m-b/26 und einen Prototyp Wendezug-Postwagen vom Typ Post 4mf-a/26. 1977 kaufte die IAO sogar die 5 Aussichtswagen aus dem Rheingold/Rheinpfeil-Zügen. Im Februar 1978 hatte die IAO 27 eigene Waggons. Über 70 Waggons standen der IAO zuletzt zur Verfügung. Davon wurden 50 Stück umgebaut und in den aktiven Fuhrpark übernommen. 23 USTC-Waggons dienten als Reserve und Ersatzteilspender. Sie bekamen keine IAO-Nummer. Eine Quelle spricht von 82 Wagen bei der IAO.

Das Rollmaterial wurde in den Hausfarben Orange/Gelb, Gelb und auch Grün lackiert und mit dem Firmenlogo sowie dem roten Apfel-Symbol versehen. Zum Einsatz kamen sie den der Bundesrepublik und dem benachbarten Ausland als Turnuszüge oder als Kurswagen in Regelzügen. Es wurden jedoch immer auch noch weitere Wagen von der DB oder anderen Staatsbahnen (SBB, FS, SNCF) angemietet. Insbesondere für Tageszüge. Dabei liefen in den IAO-Zügen angemietete Sitz- und Liegewagen mit. Bei fehlende Speisewagen griff die IAO häufig auf Schürzen-Speisewagen zurück. So war die Zugbildung ausgesprochen vielseitig und von besonderen Wagentypen geprägt. Sowohl sehr lange (15 Waggons) als auch sehr kurze (4 Waggons) Sonderzüge waren möglich. Auch in Regelzüge kamen eingestellte IAO-Wagen gesehen werden. So können wir davon ausgehen, dass sich eine typische Reihung von Apfelpfeil-Wagen nicht ergeben hat. Jeder Sonderzug wurde individuell zusammen gestellt. Einen Zug nur mit Wagenmaterial der IAO gab es wohl nur einmal auf einer BLS-Strecke zu sehen. Dabei wurden Werbefotos gemacht.

Die folgenden beschriebenen Waggons von A.C.M.E. sollen zum D 17190 "Apfelpfeil" mit dem Laufweg Ancona - Bologna - München - Mainz - Köln - Duisburg - Wesel - Bocholt gehören. Alle aufgeführten Waggons sind für eine Höchstgeschwindigkeit von 140 km/h zugelassen. Ein Gepäckwagen ist von der Firma Tillig.

Aussichtswagen WGm Apfelpfeil

Der Aussichtswagen/Domecar des Reiseveranstalters Apfelpfeil mit der Nummer 51 80 09-42 911-0 P hat das Untersuchungsdatum 25.5.77 angeschrieben. Bei der DB lief er mit den Nummern 10 551 und 61 80 81 80 001-2 als ADümh 101. Der Domecar lief im F-Zug Rheingold. Alle fünf DB Domecar wurden 1977 von der IAO gekauft. Für den internationalen Einsatz musste die Aussichtskuppel um 205 mm in der Höhe reduziert werden. Bei der IAO bekamen die Waggons die Nummern 911 bis 915. An der Schürze sind AW Stuttgart und Heimatbahnhof Freudenstadt Hbf angeschrieben. Nach der Insolvenz wurde die schweizerische Mittelthurgau-Bahn neuer Besitzer aller fünf Aussichtswagen, die eine Länge über Puffer von 26.400 mm hatten.
Das Modell hat eine Länge über Puffer von 303 mm.

Modell Set A.C.M.E. Nr. 55235

Bild

Domecar Rheingold

Modell Roco Nr. 45923 Set

Bild

Domecar Reisebüro Mittelthurgau

Modell Roco Nr. 64137 (Set aus zwei Waggons)

Bild

Im A.C.M.E. Set befinden sich Aussichtswagen WGm 51 80 09-42 911-0, Gepäckwagen Dms 51 80 09 42 952-4 P und Liegewagen Bcm 50 80 05-42 968-5.

Gepäckwagen Dms Apfelpfeil

Gepäckwagen des Reiseveranstalters Apfelpfeil mit der Nummer 51 80 09 42 952-4 P. Das Untersuchungsdatum 27.10.76 ist angeschrieben. Bei der DB/Post ist der Waggon als Post m-b/26 mit der Nummer 50 80 00-13 602-0 gelaufen. An der Schürze sind AW Stuttgart und Heimatbahnhof Freudenstadt Hbf angeschrieben. Nach dem Aus der IAO kam der Wagen zur DSB.

Modell Set A.C.M.E. Nr. 55235

Bild

Gepäckwagen Dms 903 Apfelpfeil

Das Modell mit der Nummer 51 80 09 42 955-7 P (vormals Post m-b/26 mit der Nummer 50 80 00-13 609-5) ist als Apfelpfeil Gepäckwagen in den Hausfarben der Internationale Apfelpeil Organisation (IAO) unterwegs. Das Untersuchungsdatum 24.5.84 ist angeschrieben. Das Datum passt nicht zum Vorbild, denn 1980 war das Unternehmen nicht mehr existent. Das Modell hat eine Länge von 303 mm.

Das Vorbild
Bei dem Gepäckwagen handelt es sich um den ex. Postwagen Post m-b/26, der zwischen 1952 und 1957 bei der Waggonfabrik Uerdingen gebaut wurde. Bei einer Länge über Puffer von 26.400 mm ist der Waggon für 140 km/h zugelassen.
Die IAO hatte sieben solcher Gepäckwagen im Bestand.

Hinweis: Der Waggon ist auf einem Bild aus dem Jahr 1985 in Augsburg zu sehen. Er trägt darauf eine grüne Lackierung. Zu welchem Eisenbahnunternehmen er gehört, ist nicht zu erkennen. Viele anderen IAO Gepäckwagen kamen zur DSB.

Modell Tillig Nr. 74932

Bild

Fortsetzung folgt.
Gruß aus Bielefeld

Gerhard Kutziewski
Bild
Benutzeravatar
Redundant
Hauptschaffner A4
Beiträge: 128
Registriert: Sa 19. Mär 2011, 10:01
Kontaktdaten:

Re: Rheinmodellbahn: St. Goar im Modell

Beitrag von Redundant »

Hallo,

wieder interessante, mir aber völlig neue Informationen! :)

Danke für die Infos,
Thorsten
Benutzeravatar
St. Goar
Amtmann A11
Beiträge: 904
Registriert: Do 17. Mai 2007, 16:29
Kontaktdaten:

Re: Rheinmodellbahn: St. Goar im Modell

Beitrag von St. Goar »

Hallo Modellbahnfreunde,

weiter geht es mit den Apfelpfeil-Waggons.
Redundant hat geschrieben: Fr 5. Nov 2021, 14:26 Hallo,

wieder interessante, mir aber völlig neue Informationen! :)

Danke für die Infos,
Thorsten
Hallo Thorsten, ich freue mich über deine Rückmeldung. Tatsächlich gibt es wenige Informationen und noch weniger Bilder im Netz über den Apfelpfeil. ich werde noch vorbildnahe Züge der IAO zusammenstellen und zeigen.

Großraum-Speisewagen Bpm Apfelpeil
Der Großraum-Speisewagen mit der Nummer 51 80 02-42 941-4 P des Reiseveranstalters Apfelpfeil trägt das Untersuchungsdatum 30.3.79. Vorher war der Waggon bei USTC als Liegewagen mit der Nummer 51 80 05-40 603-9 im Einsatz. Gebaut wurde der Bcm bei der Deutsche Waggon- und Maschinenfabriken (DWM) in Berlin. Die IAO baute den Waggon zum Speisewagen um. Das AW Stuttgart ist für Reparaturen zuständig. Als Heimatbahnhof ist Rastatt angeschrieben. Der Waggon kam nach der Insolvenz zur SBB.

Modell Set A.C.M.E. Nr. 55233

Bild

Im Set sind Liegewagen Bcm 50 80 05-42 963-6 P, 50 80 05-42 969-3 P und Großraum-Speisewagen Bpm 51 80 02-42 941-4 P

Kinowagen mit Gesellschaftsraum Bmk Apfelpfeil
Der Kinowagen mit Gesellschaftsraum, Sitzabteilen und Bar des Reiseveranstalters Apfelpfeil mit der Nummer 51 80 02-42 903-4 P trägt das Untersuchungsdatum 23.4.76. Bei der DB lief er als BRuüm 282. Die IAO ließ den Waggon 41 t schweren Waggon im AW Stuttgart reparieren. Der Heimatbahnhof Freudenstadt Hbf ist angeschrieben. Der Verbleib nach der Insolvenz ist mir nicht bekannt.

Modell Set A.C.M.E. Nr. 55234

Bild

Das Set besteht aus Liegewagen Bcm 50 80 05-42 964-4 P, Gesellschaftswagen WGm 50 80 09-42 900-3 P und Kinowagen Bmk 51 80 02-42 903-4 P.

Gesellschaftswagen WGm Apfelpfeil
Der Gesellschaftswagen des Reiseveranstalters Apfelpfeil mit der Nummer 51 80 09-42 900-3 P hat auf dem Dach vier Außen-Lautsprecher. Damit konnten die Reisenden auch auf dem Bahnsteig durch Ansagen informiert werden. Das Untersuchungsdatum 14.4.76 ist angeschrieben. Bei der DB war der Waggon als WRüm unterwegs. An der Schürze sind AW Stuttgart und Heimatbahnhof Freudenstadt Hbf angeschrieben. Der 41,3 t schwere Wagen wurde bei ursprünglich bei Talbot gebaut. Nach der Insolvenz der IAO kam der Gesellschaftwagen zur Odsherreds Jernbane (OHJ) in Dänemark. Dort lief er als Bn 284.

Bild

Liegewagen Bcm Apfelpeil
Die Liegewagen des Reiseveranstalters Apfelpfeil wurden von der US Army Transportation Corps (USTC) übernommen. Hier die Daten der Vorbilder, die A.C.M.E. als Modell umgesetzt hat. Alle Modelle haben eine Länge über Puffer von 303 mm.

Liegewagen Bcm 50 80 05-42 963-6 P
Der Waggon mit der Nummer 50 80 05-42 963-6 P hat das Untersuchungsdatum 30.6.77 angeschrieben. Ferner ist zu lesen: AW Stuttgart und Heimatbahnhof Freudenstadt Hbf.
Bei USTC lief er mit der Nummer 51 80 05-40 668-2.
Nach der Insolvenz kam der Waggon zur SBB.

Liegewagen Bcm 50 80 05-42 964-4 P
Der Waggon mit der Nummer 50 80 05-42 964-4 P hat das Untersuchungsdatum 30.11.76 angeschrieben. Ferner zu lesen: AW Stuttgart und Heimatbahnhof Freudenstadt Hbf.
Bei USTC lief er mit der Nummer 51 80 05-40 606-2.
Nach der Insolvenz kam der Waggon zur SBB.

Liegewagen Bcm 50 80 05-42 968-5 P
Der Waggon mit der Nummer 50 80 05-42 968-5 P hat das Untersuchungsdatum 30.3.77 angeschrieben. Ferner ist zu lesen: AW Stuttgart und Heimatbahnhof Freudenstadt Hbf.
Bei USTC lief er mit der Nummer 51 80 05-40 656-7.
Nach der Insolvenz kam der Waggon zur DSB.

Bild

Liegewagen Bcm 50 80 05-42 969-3 P
Der Waggon mit der Nummer 50 80 05-42 969-3 P hat das Untersuchungsdatum 30.6.77 angeschrieben. Ferner ist zu lesen: AW Stuttgart und Heimatbahnhof Freudenstadt Hbf.
Bei USTC lief er mit der Nummer 51 80 05-40 646-8.
Nach der Insolvenz kam der Waggon zur SBB.

Alle Liegewagen Modelle A.C.M.E. Set Nr. 55233, 55234 und 55235
Gruß aus Bielefeld

Gerhard Kutziewski
Bild
Benutzeravatar
St. Goar
Amtmann A11
Beiträge: 904
Registriert: Do 17. Mai 2007, 16:29
Kontaktdaten:

Re: Rheinmodellbahn: St. Goar im Modell

Beitrag von St. Goar »

Liebe Modellbahnfreunde,

Ich war im vergangenen Monat nicht untätig. Nur gab es keine Fortschritte im Landschaftsbau. Dafür habe ich das Programm für die Bockabschnitte und Automatiken verbessert. Erst jetzt lauft der Zugverkehr so wie ich es mir immer vorgestellt hatte.

Heute kann ich aber neue Bilder zeigen.

Der Apfelpfeil in verschiedenen Varianten.

Einen Zug mit komplett orangenen Wagenmaterial gab es im Regelbetrieb wohl nicht.

Bild

Auch ein Apfelpfeil-Zug mit orangen und grünen Apfelpfeil-Waggons dürfte kaum zu sehen gewesen sein. Vielleicht war mal ein Wagenzug von Dortmund in den Schwarzwald so unterwegs.

Bild

Eher wahrscheinlich ist ein Apfelpfeil-Zug gemischt mit DB-Liegewagen und einem Altbau-Speisewagen im Zugverband.

Bild

Eine kleine Berichtigung bei den Vorsignalen am Banktunnel-Südportal

Ein Vorsignal am Banktunnel-Südportal für das "falsche" Gleis Richtung Koblenz wurde ausgetauscht. Jetzt steht ein Vorsignal mit Flügel am Gleis.

Bild

Bild

Eine Trennstelle mit Faller-Carsystem-Fahrdraht, die noch bearbeitet werden muss.

Bild
Gruß aus Bielefeld

Gerhard Kutziewski
Bild
Benutzeravatar
reinout
Amtsrat A12
Beiträge: 1259
Registriert: So 19. Jan 2014, 16:25
Kontaktdaten:

Re: Rheinmodellbahn: St. Goar im Modell

Beitrag von reinout »

Die komplett orangenen Apfelpfeil sieht schön aus!

Reinout
Benutzeravatar
bigboy4015
Amtsrat A12
Beiträge: 1315
Registriert: Mo 26. Jun 2006, 13:40
Kontaktdaten:

Re: Rheinmodellbahn: St. Goar im Modell

Beitrag von bigboy4015 »

Kann sein das ich es überlesen habe, der Hersteller, für ACME, des Apfelpfeil Aussichtswagens ist Roco!
Ist also keine Neukonstuktion.
Ulrich Wolf
Ansonsten sind die Diesel größer: Die im Westen der USA
Bild
Benutzeravatar
St. Goar
Amtmann A11
Beiträge: 904
Registriert: Do 17. Mai 2007, 16:29
Kontaktdaten:

Re: Rheinmodellbahn: St. Goar im Modell

Beitrag von St. Goar »

Hallo Eisenbahnfreunde,

hier ein etwas verspäteter Weihnachtsgruß für euch.

Bild
bigboy4015 hat geschrieben: Mi 15. Dez 2021, 12:24 Kann sein das ich es überlesen habe, der Hersteller, für ACME, des Apfelpfeil Aussichtswagens ist Roco!
Ist also keine Neukonstuktion.
Hallo bigboy, du hast Recht. Der Aussichtswagen ist in Kooperation mit Roco entstanden. Daher ist das Glasdach nicht nach unten gesetzt worden, wie es für den Betrieb in anderen Ländern gefordert war.
reinout hat geschrieben: Di 14. Dez 2021, 22:56 Die komplett orangenen Apfelpfeil sieht schön aus!

Reinout
Hallo Reinout, finde ich auch. Aber der vorbildgerechte Einsatzt gebietet etwas anderen. Sicher hast du im Stummi-Forum die Variante mit BR 111 in Apfelpfeil-Lackierung gesehen. Kommt auch sehr gur.
Gruß aus Bielefeld

Gerhard Kutziewski
Bild
Benutzeravatar
St. Goar
Amtmann A11
Beiträge: 904
Registriert: Do 17. Mai 2007, 16:29
Kontaktdaten:

Re: Rheinmodellbahn: St. Goar im Modell

Beitrag von St. Goar »

Hallo Modellbahnfreunde,

wünsche Euch allen ein gutes neues Jahr.

In der dunklen Jahreszeit mal was seltenes von mir. Nachtaufnahmen.

Ich habe den gesamten Bahnhofsbereich wieder mit Bahnsteigleuchten und Beleuchtung für die Unterführung ausgestattet. So sieht es jetzt bei Nacht in St. Goar aus.

Bild

Bild

Über die Festtage wurde der Fahrplan und die Steuerung der Anlage weiter verbessert. So langsam bin ich zufrieden mit den automatischen Abläufen.

Für das Modellbahn-Jahr 1958 sind alle vorhandenen elektrischen Lokomotiven bereit gestellt, die für diese Zeit passen. Einige Loks werden umgenummert aus Epoche IV nach Epoche III. Kompromiss ist der Einsatz der E 117 und der Vorserien E 10. Die sind am Rhein mit sehr großer Sicherheit 1958 nicht gefahren. Ein Gleis wird weiter von einer Dampflokomotive besetzt. Da habe ich dann die große Auswahl. So können BR 50 mit Kabinentender und BR 01 mit Neubaukessel dort mal fahren. Auch eine BR 01.10 verirrt sich vielleicht mal an den Rhein.

Bild

Meine Altbau-E-Loks bekommen auch den einen oder anderen Einsatz zugesprochen. Schließlich bin ich ja der Herr der Anlage.

Gleis ID Lokomotiven
1 0988 E 140 108-2 (1) Einfachlampen umgenummert auf Ep. III
2 0982 E 10 158 (1) Einfachlampen
3 1128 E 10 158 (2) Einfachlampen
4 1369 V 200 053
5 0038 E 41 004 Einfachlampen
6 0045 V 200 034
7 1091 E 110 126-0 Einfachlampe umgenummert auf Ep. III
8 1022 E 10 158 (3) Einfachlampen
9 1384 E 10 001 Vorserie
10 0808 V 200 002 Vorserie
11 0025 VT 11 5014
12 1080 E 10 158 (4) Einfachlampen
13 0027 VT 98 9744
14 0026 VT 25 504
15 1209 VT 90 501
16 1126 E 141 033-1 umgenummer auf Epoche III
17 0539 VT 08 509
18 0634 BR 23 058 Kohle
19 0923 E 110 004-9 Vorserie umgenummer auf Ep. III
20 0698 V 60 882 rot
21 1088 E 140 108-2 (2) Einfachlampen ab 68
22 0650 V 200 042
23 0147 E 150 022-2 Einfachlampen
24 1150 E 40 095 Einfachlampen ab 57
25 1106 V 60 115 rot
26 1116 TVT 6219 Turmtriebwagen rot ab 57
27 1127 E 140 108-2 (4) Einfachlampen ab 68
28 0740 E 117 012 (-5) umgenummert auf Ep III
Gruß aus Bielefeld

Gerhard Kutziewski
Bild
Benutzeravatar
reinout
Amtsrat A12
Beiträge: 1259
Registriert: So 19. Jan 2014, 16:25
Kontaktdaten:

Re: Rheinmodellbahn: St. Goar im Modell

Beitrag von reinout »

Gelungene Beleuchtung! Nicht zu hell, aber die Bahnsteige doch schön ausgeleuchtet. Und die Rest der Anlage dunkel.

Das macht bestimmt Freude um das so abends anzugucken.

Reinout
Benutzeravatar
St. Goar
Amtmann A11
Beiträge: 904
Registriert: Do 17. Mai 2007, 16:29
Kontaktdaten:

Re: Rheinmodellbahn: St. Goar im Modell

Beitrag von St. Goar »

Hallo Modellbahnfreunde,

mein Thema ist schottern.

Hier der Sachstand und etwas zu Beitrag von Reinout:
reinout hat geschrieben: Mi 5. Jan 2022, 14:32 Gelungene Beleuchtung! Nicht zu hell, aber die Bahnsteige doch schön ausgeleuchtet. Und die Rest der Anlage dunkel.

Das macht bestimmt Freude um das so abends anzugucken.

Reinout
Hallo Reinout, habe lange getüftelt, wie die Beleuchtung gut auf ein Foto kommt. Danke für die "gelungene Beleuchtung". Leider habe ich fast keine Züge mit beleuchteten Wagen. Da kommt noch nicht die richtige Stimmung beim Betrieb auf. Aber es gibt noch Aufgaben in der Zukunft.

Der Bereich des Banktunnels ohne Tunnelportal. Der Helle Schotter wird im zweiten Arbeitsgang durch Diabasschotter von Klaus Holl überdeckt.

Bild

Bild

Im restlichen Bereich wird mit Schotter von Noch (dunkelbrau) vorgeschottert. Auch hier wird später mit Diabasschotter überdeckt.

Bild

Bild

Hier ist der Bereich schon mit Diabasschotter bedeckt. Kann sein, dass ich noch farblich nacharbeiten werde. Die Signale stehen noch nicht wieder richtig. Bei der Arbeit mit dem Wasser-Leimgemisch habe ich die Weichenantriebe vor dem Sprühnebel geschützt.

Bild

Bild

Bild
Gruß aus Bielefeld

Gerhard Kutziewski
Bild
Antworten