Zunächst zwei Anmerkungen:
HeinzM hat geschrieben: ↑Fr 8. Okt 2021, 15:41
Der Bahnhof Altenkirchen wurde für den heutigen Verkehr rückgebaut und dafür reicht alles.
Genau das: "für den heutigen Verkehr" ... und bloß keine Veränderungen
Wer glaubt denn, dass auf der Holzbachtalbahn wieder Personenverkehr stattfindet?
Sollen die Züge in Selters durch die Schütz Hallen fahren?
Wer das will, der muß alles mit öffentlichen Mitteln neu bauen; das schreckt ab.
Der weltweit agierenden Firma Schütz GmbH & Co. KGaA (auf Aktien) wurde das Überbauen
der Unterwesterwaldbahn unter der Auflage gestattet, dass sie bei einer Reaktivierung des
SPNV für einen uneingeschränkten Betrieb zu sorgen hat. Und das weiß man bei Schütz sehr
gut. Dumm nur, dass die letze Möglichkeit das Werksgelände ab dem Empfangsgebäude in
Richtung Norden auf der Westseite zu umfahren, mit der Errichtung einer weiteren großen
Halle nahezu unmöglich gemacht hat. Daher muss also nicht mit "öffentlichen Mitteln" ge-
baut werden, sondern sich das Unternehmen Gedanken machen, wie es das regelt.
---------------------------------------------------------------------------------------------------------
Jetzt noch etwas zu den Bauarbeiten: Den Auftrag für einen Großteil der Gleiserneuerungen
hat die Firma EIFFAGE erhalten. Der Bettungsreinigungszug hat am Samstag offenbar eine
Drehfahrt nach Siegen gemacht
und steht jetzt aber noch eingesperrt in Altenkirchen, da die
Weichenverbindungen zur Weiterfahrt in Richtung Hachenburg inzwischen ausgebaut wurden.
Mit einem Schnellumbauzug soll ein 1,6 km langer Abschnitt von Unnau-Korb in Richtung Er-
bach/Ww erneuert werden. Außerdem soll das Richtungsgleis Limburg ab der Lahnbrücke
Staffel in Richtung Diez Ost erneuert werden.
Der letzte Gleisumbau des zweigleisigen Abschnitts ist 2003 erfolgt:
Teil 1:
https://www.westerwaelder-bahnen.net/in ... tion=dview
Teil 2:
https://www.westerwaelder-bahnen.net/in ... tion=dview
Am Sa. 9.10.2021 wurde das Richtungsgleis Staffel im Bereich des BÜ Ste-Foy-Str erneuert
um es am Montag in der für die Anhebung der Streckengeschwindigkeit erforderlichen Über-
höhung zu stopfen. Das Richtunggleis Limburg soll von einem SU-Zug in einem längeren Ab-
schnitt erneuert werden.
Der benötigte Schotter kommt per LKW von einem großen Schotterlager, das an der Ladestraße
von Steinefenz angelegt wurde.
Beste Grüße und Danke für die Fotos und Hinweise!
edit:
Korrektur in Blau hervorgehoben