Winter im Sauerland – üblicherweise bedeutet dies, dass der Schotterzug nach Krummenerl nicht fährt. Soviel zur Theorie. Heute morgen ging mir die Info zu, dass entgegen der Theorie tatsächlich ein Zug nach Krummenerl unterwegs sei, allerdings mit einer Stunde Verspätung. Also raus aus dem Bett, warm anziehen und ab an die Strecke.
An der Scherler Brücke bei Meinerzhagen war es um kurz vor 9 Uhr ziemlich schattig – das Thermometer zeigte erfrischende -10 Grad an. Dafür aber wolkenloser blauer Himmel.
294 682 und 294 780 am Zugschluss, dazwischen 16 Wagen. ER 54259 Hagen-Vorhalle – Krummenerl (oder ist seit Fahrplanwechsel an Zuggattung und -nummer etwas geändert worden?) auf der Scherler Brücke
Durchfahrt durch den ehemaligen Bahnhof Valbert
Die Bäume waren vom Eisregen des letzten Wochenendes immer noch vereist
Bahnhof Krummenerl. Hier waren es dann -15 Grad…
An der Schotterverladung der Basalt AG in Krummenerl
Auf dem Weg zur Scherler Brücke kam ich an diesen vereisten Bäumen und Sträuchern vorbei. Indiana Jones und das Königreich der Kristallbäume. Oder so ähnlich
Eiszapfen unter der Scherler Brücke
Selbst einzelne Grashalme waren noch von dickem Eis umgeben
Erst um 13.30 Uhr kam der ER 54269 Richtung Hagen-Vorhalle über die Scherler Brücke gerollt
Perfektes Winterwetter
Ankunft in Brügge um 14.30 Uhr. Im Hintergrund steht die EuroDual 159 201 von HHPI und beschäftigt sich mit Holzzügen
Und um 14.50 Uhr die Ausfahrt des Schotterzuges aus Brügge
Grüße an die zahlreichen Fotografen und schönes Wochenende!