Bauarbeiten in Idstein-Wörsdorf
Bauarbeiten in Idstein-Wörsdorf
Gestern habe ich die beiden Brückenbaustellen in Idstein-Wörsdorf an der Strecke Limburg-Frankfurt besichtigt.
Am alten Wörsdorfer Bahnhof wird die dort bestehnde Brücke über einen Wirtschaftsweg durch einen Neubau ersetzt. Die neue Brücke wird westlich der alten auf einem aufgeschüttetem Platz errichtet und nach Fertigstellung eingeschoben. Das Schalgerüst ist weitestgehend fertiggestellt. Bauausführend ist die Firma Falkenhahn.
Die zweite Brücke, die erneuert wird, ist auf halber Strecke zwischen Wörsdorf und Idstein und überbrückt den sogenannten Eselsweg, der in Höhe der Heckenmühle von der L 3026 abzweigt. Diese Brücke ist augenscheinlich in einem wesentlich schlechterem Zustand. Auch hier wird auf einem größerem aufgeschüttetem Platz östlich der Bahnstrecke eine neue Brücke erbaut. Siehe hierzu die Bilder in einer gesonderten Mail. Ausführend ist hier die Firma Lupp.
An den kommenden beiden Wochenenden ist nachts die Strecke gesperrt und SEV zwischen Bad Camberg und Idstein für RB 15298 und RB 15241 eingerichtet.
Die neuen Bauwerke sollen vom 02. bis 06.04.21 eingeschoben werden.
Am alten Wörsdorfer Bahnhof wird die dort bestehnde Brücke über einen Wirtschaftsweg durch einen Neubau ersetzt. Die neue Brücke wird westlich der alten auf einem aufgeschüttetem Platz errichtet und nach Fertigstellung eingeschoben. Das Schalgerüst ist weitestgehend fertiggestellt. Bauausführend ist die Firma Falkenhahn.
Die zweite Brücke, die erneuert wird, ist auf halber Strecke zwischen Wörsdorf und Idstein und überbrückt den sogenannten Eselsweg, der in Höhe der Heckenmühle von der L 3026 abzweigt. Diese Brücke ist augenscheinlich in einem wesentlich schlechterem Zustand. Auch hier wird auf einem größerem aufgeschüttetem Platz östlich der Bahnstrecke eine neue Brücke erbaut. Siehe hierzu die Bilder in einer gesonderten Mail. Ausführend ist hier die Firma Lupp.
An den kommenden beiden Wochenenden ist nachts die Strecke gesperrt und SEV zwischen Bad Camberg und Idstein für RB 15298 und RB 15241 eingerichtet.
Die neuen Bauwerke sollen vom 02. bis 06.04.21 eingeschoben werden.
Re: Bauarbeiten in Idstein-Wörsdorf
.
Herzlich Willkommen im MRF und vielen Dank für die Erläuterungen zu den beiden Brückenbaustellen,
den ausführenden Bauunternehmen und die Hinweise auf den SEV und den Einschubtermin
Gruß
Hans-Peter
Herzlich Willkommen im MRF und vielen Dank für die Erläuterungen zu den beiden Brückenbaustellen,
den ausführenden Bauunternehmen und die Hinweise auf den SEV und den Einschubtermin
Gruß
Hans-Peter
Re: Bauarbeiten in Idstein-Wörsdorf
Hallo,
auch von mir aus vielen Dank für den Beitrag. Anbei drei Bilder vom 12. Dezember letzten Jahres von der Baustelle zwischen Wörsdorf und Idstein. Ich war dort mit dem Hund spazieren und beeindruckt von der Größe der Baustelle.
auch von mir aus vielen Dank für den Beitrag. Anbei drei Bilder vom 12. Dezember letzten Jahres von der Baustelle zwischen Wörsdorf und Idstein. Ich war dort mit dem Hund spazieren und beeindruckt von der Größe der Baustelle.
-
- Amtsrat A12
- Beiträge: 1381
- Registriert: Mo 25. Jul 2005, 07:43
- Kontaktdaten:
Re: Bauarbeiten in Idstein-Wörsdorf
Für den Zeitraum 1. - 19. April sind massive Fahrplanänderungen angekündigt:
https://bauinfos.deutschebahn.com/docs/ ... 042021.pdf
https://bauinfos.deutschebahn.com/docs/ ... 042021.pdf
Gruß aus dem Lahntal
Holger
Holger
Bauarbeiten (Main-Lahn-Bahn)
.
Die Angaben zu den allgemeinen Gleisbaustellen im Frühjahr 2021 habe ich in diesen Thread übertragen:
http://www.forum.hunsrueckquerbahn.de/v ... 57#p219157
Die Angaben zu den allgemeinen Gleisbaustellen im Frühjahr 2021 habe ich in diesen Thread übertragen:
http://www.forum.hunsrueckquerbahn.de/v ... 57#p219157
Zuletzt geändert von eta176 am Mo 8. Mär 2021, 11:34, insgesamt 1-mal geändert.
Re: Bauarbeiten in Idstein-Wörsdorf
Hallo,
im Februar 2016 wurden bereits Arbeiten an der Brücke zwischen Wörsdorf und Idstein ("Am Wermutsgraben") durchgeführt. Damals habe ich davon ein Handyfoto gemacht (siehe Anhang). Ich hatte vermutet, dass versucht wurde, Beton in den Brückenbereich zu pumpen. Vielleicht weiß jemand von Euch mehr?
Gruß, Jörn.
im Februar 2016 wurden bereits Arbeiten an der Brücke zwischen Wörsdorf und Idstein ("Am Wermutsgraben") durchgeführt. Damals habe ich davon ein Handyfoto gemacht (siehe Anhang). Ich hatte vermutet, dass versucht wurde, Beton in den Brückenbereich zu pumpen. Vielleicht weiß jemand von Euch mehr?
Gruß, Jörn.
Re: Bauarbeiten in Idstein-Wörsdorf
Hallo,
anbei ein paar Bilder vom letzten Wochenende zu den Bauarbeiten am Am Wermutsgraben.
Gruß, Jörn.
anbei ein paar Bilder vom letzten Wochenende zu den Bauarbeiten am Am Wermutsgraben.
Gruß, Jörn.
Brückenerneuerungen bei Idstein und Wörsdorf
Hallo Jörn,
Danke für die aktuellen Fotos (mit Hund ) und das etwas größere Format !
Stehen die sehr hohen Seitenwände auf einer durchgängigen massiven Betonplatte?
Dann kommen dort sehr wahrscheinlich die KONE-Gleitbahnen mit den Hydraulikzy-
lindern - wie bei Eschhofen - zum Einsatz, mit denen das gesamte Brückenbauwerk
seitlich in die endgültige Lage verschoben wird.
Am alten Bahnhof Wörsdorf ist die neue Brücke zwischen den Widerlagern offen, so-
dass dort wohl eine Schwerlastplattform zum Einsatz kommen wird, auf der die neue
Brücke verfahren wird, vergleichbar mit der EÜ am Hp Eppstein-Bremthal.
.
Gruß HaPe
Danke für die aktuellen Fotos (mit Hund ) und das etwas größere Format !
Stehen die sehr hohen Seitenwände auf einer durchgängigen massiven Betonplatte?
Dann kommen dort sehr wahrscheinlich die KONE-Gleitbahnen mit den Hydraulikzy-
lindern - wie bei Eschhofen - zum Einsatz, mit denen das gesamte Brückenbauwerk
seitlich in die endgültige Lage verschoben wird.
Am alten Bahnhof Wörsdorf ist die neue Brücke zwischen den Widerlagern offen, so-
dass dort wohl eine Schwerlastplattform zum Einsatz kommen wird, auf der die neue
Brücke verfahren wird, vergleichbar mit der EÜ am Hp Eppstein-Bremthal.
.
Gruß HaPe
WE-Nachtsperrungen im März entfallen
.
Die nächtlichen WE-Nacht-Sperrungen im März wurden soeben von DB Netz abgesagt.
Daher kein SEV Bad Camberg <> Idstein (Taunus) sowie veränderte Fahrzeiten Idstein (Taunus) <> Frankfurt (Main) Hbf
- am Samstag, 6. und Sonntag, 7. März
- am Samstag, 13. und Sonntag, 14. März
(jeweils 2.00 – 6.00 Uhr)
Urspünglich:
Idstein (Taunus) - Bad Camberg
Brückenarbeiten
vom 06.03.2021, 01:20 bis 15.03.2021, 04:40 durchgehende Schichten,
Sa+Mo: Totalsperrung je 01:20-04:40 durchg.
So: Totalsperrung je 01:20-06:00 durchg.
Die nächtlichen WE-Nacht-Sperrungen im März wurden soeben von DB Netz abgesagt.
Daher kein SEV Bad Camberg <> Idstein (Taunus) sowie veränderte Fahrzeiten Idstein (Taunus) <> Frankfurt (Main) Hbf
- am Samstag, 6. und Sonntag, 7. März
- am Samstag, 13. und Sonntag, 14. März
(jeweils 2.00 – 6.00 Uhr)
Urspünglich:
Idstein (Taunus) - Bad Camberg
Brückenarbeiten
vom 06.03.2021, 01:20 bis 15.03.2021, 04:40 durchgehende Schichten,
Sa+Mo: Totalsperrung je 01:20-04:40 durchg.
So: Totalsperrung je 01:20-06:00 durchg.
Re: Bauarbeiten in Idstein-Wörsdorf
Hallo,
@ HaPe: Danke für die Infos. Bei der Frage nach der Betonplatte muss ich gestehen, dass ich vom Brückenbau keine Ahnung habe. Es sieht nach einer massiven Betonplatte aus. Ich habe mal ein Bild davon gemacht und unten angehängt.
Gruß, Jörn
@ HaPe: Danke für die Infos. Bei der Frage nach der Betonplatte muss ich gestehen, dass ich vom Brückenbau keine Ahnung habe. Es sieht nach einer massiven Betonplatte aus. Ich habe mal ein Bild davon gemacht und unten angehängt.
Gruß, Jörn
Techn. Angaben aus der Ausschreibung
Hallo Jörn,
Danke für die Fotos von der Idsteiner Brücke. Eindrucksvoll sind die beidseits gut zehn Meter über
die Brücke herausragenden Flügelwände.
Nach einiger Suche bin ich auf eine Ausschreibung gestoßen, in der Details zu den Bauten stehen.
Etwas fragwürdig erscheinen die Angaben zu den "Stahlüberbauten", denn beide Altbrücken sind
gemauerte Gewölbebrücken, an denen es lediglich ein paar dürftige Handläufe als Absturzsicherung
gibt. Die Neubauten sind als stark stahlbewehrte Betonbauwerke errichtet worden - als Vollrahmen
die EÜ Idstein und unten offener Halbrahmen die EÜ Wörsdorf. Der Verschub in Idstein dürfte mit
Kone-Gleitbahnen (vgl. EÜ Ennerich) erfolgen, da pro Seite vier kräftige Knaggen vorhanden sind.
In Wörsdorf könnte eine SPMT-Plattform (vgl. EÜ Bremthal) zum Einsatz kommen, allerdings spra-
chen die Mitarbeiter von Falkenhahn dort ebenfalls von einem Verschub - offenbar aber ein anderes
System, da der offene Rahmen nur unter der Fahrbahnplatte angehoben und die Flügelwände gegen
"zusammenklappen" mit horizontalen Stützen auf Distanz gehalten werden müssen.
Los 1, EÜ Idstein
• Stahlüberbauten: 115,0 t,
• Stahlbeton: 75,9 t
• Stahl und 3.526,6 m³ Beton,
• Aushub: 745,0 m³,
• Entsorgung Boden (LAGA Z2): 325 t,
• Entsorgung Boden (LAGA Z1.1): 1 095 t,
• Entsorgung Bauschutt (LAGA Z0): 500 t,
• Entsorgung Bauschutt (LAGA Z2): 65 t,
• Entsorgung Gleisschotter (LAGA Z2): 285 t,
• Entsorgung Betonschwellen: 100 St.,
• Ents. Bitumengem.: 22 t,
• Entsorgung Schiene: 120 m,
• Betonschwellen neu (1588 B7 0-W-5 4): 96 St.,
• Schiene (S54) neu: 120 m,
• Schotter neu: 85 t;
Los 2, EÜ Wörsdorf
• Stahlüberbauten: 128,0 t,
• Stahlbeton: 48,1 t
• Stahl und 1.972,65 m³ Beton,
• Aushub: 1.400,0 m³,
• Entsorgung Boden (LAGA Z2): 475t,
• Entsorgung Boden (LAGA Z1.1): 2 185 t,
• Entsorgung Bauschutt (LAGA Z1.1): 750 t,
• Entsorgung Bauschutt (LAGA Z2): 55 t,
• Entsorgung Gleisschotter (LAGA Z2): 240 t
• Entsorgung Betonschwellen: 100 St.,
• Entsorgung Schiene: 120 m,
• Betonschwellen neu (1588 B7 0 - W - 5 4): 96 St.,
• Schiene (S54) neu: 120 m,
• Schotter neu: 75 t.
.
Der Einschub der beiden Brücken bei Idstein und Wörsdorf erfolgt über die Osterfeiertage:
02.04.2021, 01:20 bis 06.04.2021, 04:40 durchgehend
Totalsperrung zwischen Idstein (Taunus) und Bad Camberg
.
Danke für die Fotos von der Idsteiner Brücke. Eindrucksvoll sind die beidseits gut zehn Meter über
die Brücke herausragenden Flügelwände.
Nach einiger Suche bin ich auf eine Ausschreibung gestoßen, in der Details zu den Bauten stehen.
Etwas fragwürdig erscheinen die Angaben zu den "Stahlüberbauten", denn beide Altbrücken sind
gemauerte Gewölbebrücken, an denen es lediglich ein paar dürftige Handläufe als Absturzsicherung
gibt. Die Neubauten sind als stark stahlbewehrte Betonbauwerke errichtet worden - als Vollrahmen
die EÜ Idstein und unten offener Halbrahmen die EÜ Wörsdorf. Der Verschub in Idstein dürfte mit
Kone-Gleitbahnen (vgl. EÜ Ennerich) erfolgen, da pro Seite vier kräftige Knaggen vorhanden sind.
In Wörsdorf könnte eine SPMT-Plattform (vgl. EÜ Bremthal) zum Einsatz kommen, allerdings spra-
chen die Mitarbeiter von Falkenhahn dort ebenfalls von einem Verschub - offenbar aber ein anderes
System, da der offene Rahmen nur unter der Fahrbahnplatte angehoben und die Flügelwände gegen
"zusammenklappen" mit horizontalen Stützen auf Distanz gehalten werden müssen.
Los 1, EÜ Idstein
• Stahlüberbauten: 115,0 t,
• Stahlbeton: 75,9 t
• Stahl und 3.526,6 m³ Beton,
• Aushub: 745,0 m³,
• Entsorgung Boden (LAGA Z2): 325 t,
• Entsorgung Boden (LAGA Z1.1): 1 095 t,
• Entsorgung Bauschutt (LAGA Z0): 500 t,
• Entsorgung Bauschutt (LAGA Z2): 65 t,
• Entsorgung Gleisschotter (LAGA Z2): 285 t,
• Entsorgung Betonschwellen: 100 St.,
• Ents. Bitumengem.: 22 t,
• Entsorgung Schiene: 120 m,
• Betonschwellen neu (1588 B7 0-W-5 4): 96 St.,
• Schiene (S54) neu: 120 m,
• Schotter neu: 85 t;
Los 2, EÜ Wörsdorf
• Stahlüberbauten: 128,0 t,
• Stahlbeton: 48,1 t
• Stahl und 1.972,65 m³ Beton,
• Aushub: 1.400,0 m³,
• Entsorgung Boden (LAGA Z2): 475t,
• Entsorgung Boden (LAGA Z1.1): 2 185 t,
• Entsorgung Bauschutt (LAGA Z1.1): 750 t,
• Entsorgung Bauschutt (LAGA Z2): 55 t,
• Entsorgung Gleisschotter (LAGA Z2): 240 t
• Entsorgung Betonschwellen: 100 St.,
• Entsorgung Schiene: 120 m,
• Betonschwellen neu (1588 B7 0 - W - 5 4): 96 St.,
• Schiene (S54) neu: 120 m,
• Schotter neu: 75 t.
.
Der Einschub der beiden Brücken bei Idstein und Wörsdorf erfolgt über die Osterfeiertage:
02.04.2021, 01:20 bis 06.04.2021, 04:40 durchgehend
Totalsperrung zwischen Idstein (Taunus) und Bad Camberg
.
Re: Bauarbeiten in Idstein-Wörsdorf
Hallo,
anbei drei Bilder von der Baustelle in Wörsdorf, Alter Bahnhof (also die zweite Baustelle). Die Bilder sind vom 28. Februar, da war das Wetter noch schön.
Gruß, Jörn.
anbei drei Bilder von der Baustelle in Wörsdorf, Alter Bahnhof (also die zweite Baustelle). Die Bilder sind vom 28. Februar, da war das Wetter noch schön.
Gruß, Jörn.