beim Scannen alter Dias häuften sich Bilder der damaligen Saarbrücker Highlights
![Smile :-)](./images/smilies/icon_smile.gif)
Das lag zum einen daran, dass wir den Loks damals gezielt aufgerlauert hatten (Bw-Besuche), zum anderen dass die Loks zum Glück auch allgegenwärtig waren...
Dann lege ich mal los!
Bild 1:
![Bild](https://www.klawitter.info/bahn/allgemein/19830130_19-50_184003_TrierHbf_Dg87239_ak.jpg)
Am 30. Januar 1983 kommt 184 003 mit dem Dg 87239 aus Apach durch den Trierer Hbf
Bild 2:
![Bild](https://www.klawitter.info/bahn/allgemein/19830130_20-03_184001_TrierHbf_Dg43512_ak.jpg)
184 001 bringt kurz darauf den Dg 43512 in Richtung Apach
Bild 3:
![Bild](https://www.klawitter.info/bahn/allgemein/19830130_20-08_184002-184003_BwEhrang_ak.jpg)
184 002 und 184 003 standen am 30. Januar 1983 im Bw Ehrang
Bild 4:
![Bild](https://www.klawitter.info/bahn/allgemein/19830131_20-15_181002_SaarbrueckenHbf_ak.jpg)
Am 31. Januar 1983 zieht 181 002 einen Zug mit Aufliegern der Spedition Barth-Arcus durch den Saarbrücker Hbf
Der Zug fuhr immer mittags gegen 13:30 Uhr mit einer Vorserien-181 nach Forbach
Bild 5:
![Bild](https://www.klawitter.info/bahn/allgemein/19830131_20-17_181103_SaarbrueckenHbf_ak.jpg)
181 103 setzt kurz darauf im Saarbrücker Hbf um
Bild 6:
![Bild](https://www.klawitter.info/bahn/allgemein/19830214_20-19_181002-181103_Ensdorf_Dg47570_Ensdorf-SaarbrueckenSchleifmuehle-Forbach_ak.jpg)
Am 14. Februar 1983 bespannten 181 002 und 181 103 in Ensdorf den Kohlezug Dg 47570 Ensdorf - Saarbrücken-Schleifmühle - Forbach
Bild 7:
![Bild](https://www.klawitter.info/bahn/allgemein/19830214_20-20_181002-181103_Ensdorf_Dg47570_Ensdorf-SaarbrueckenSchleifmuehle-Forbach_k.jpg)
Mit Vorspann geht es bald in Ensdorf ab
Auf den neu gescannten Bildern ist gut zu erkennen, dass die 36-polige Steuerleitung nicht gekuppelt ist
Bild 8:
![Bild](https://www.klawitter.info/bahn/allgemein/19830214_20-27_181001_SaarbrueckenOst_N4065_k.jpg)
181 001 kommt am 14. Februar 1983 mit dem N 4065 von Saarbrücken Hbf nach Hanweiler - Bad Rilchingen durch Saarbrücken-Ost
Bild 9:
![Bild](https://www.klawitter.info/bahn/allgemein/19830214_20-28_184001-290_BwSaarbruecken_k.jpg)
Am gleichen Tag ist 184 001 zu Fristarbeiten im Bw Saarbrücken
Der Führerstand 2 wurde nach einen Auffahrunfall im März 1982 in Apach im Aw Opladen neu aufgebaut
Bild 10:
![Bild](https://www.klawitter.info/bahn/allgemein/19830214_20-29_181104-181103_BwSaarbruecken_k.jpg)
Im Freigelände standen an diesem Tag 184 104 und 184 103
Bild 11:
![Bild](https://www.klawitter.info/bahn/allgemein/19830214_20-30_181104-181103_BwSaarbruecken_k.jpg)
181 104 erwacht gerade aus ihrer Ruhe
Bild 12:
![Bild](https://www.klawitter.info/bahn/allgemein/19830214_20-32_181001_SaarbrueckenHbf_N4375_SSH-StWendel_k.jpg)
Inzwischen kam 181 001 aus Hanweiler zurück und bespannt nun den N 4375 von Saarbrücken Hbf nach St. Wendel
Bild 13:
![Bild](https://www.klawitter.info/bahn/allgemein/19830223_20-40_181103_SaarbrueckenHbf_k.jpg)
181 103 rangiert auch am 23. Februar 1983 wieder im Saarbrücker Hbf
Ich bin begeistert, was sich aus den zum Teil grottenschlechten und unterbelichteten Dias noch so alles rausholen ließ
![Smile :-)](./images/smilies/icon_smile.gif)
Viele Grüße