Hallo,
ich habe bei einer Dienstreise zu einer Konferenz nach Antwerpen die Kamera eingepackt, um morgens und abends ein paar Eindrücke zu sammeln.
Antwerpen Centraal
Eine architektonische Perle: Der Bahnhof Antwerpen Centraal. Die Fassade in Richtung "Konigin Astridplein" (der komische Bus stört ein wenig )
Blick von "De Keyserlei" bei Tag und Nacht
Im Inneren gibt es Gleise auf 3 Ebenen: Zwei Ebenen mit Sackgleisen und Durchgangsgleisen im Tiefgeschoß. Blick in die Bahnhofshalle zu verschiedenen Tageszeiten
Sackgleise auf der obersten Ebene
Mein persönlicher Favorit sind die Sackgleise auf der mittleren Ebene. Das blaue Licht hat was
Zoom auf eine Desiro-Mainline-Doppeltraktion auf der Mittelebene
Die Durchgangsgleise im Tiefgeschoß ohne und mit Zügen
Diese Uhr ist das Erste was man sieht, wenn man mit der Rolltreppe vom Tiefgeschoß nach oben fährt
Die Eingangshalle
Blick von der Treppe der Eingangshalle
Aktuell gibt es auf Arte eine Sendereihe "Bahnhofskathedralen" über verschieden europäische Bahnhöfe. Anterpen ist auch mit dabei. Episode gibt es in der Mediathek: https://www.arte.tv/de/videos/065833-00 ... e-palaeste. Die anderen Bahnhöfe der Reihe sind London St Pancras, Mailand, Paris Gare de Lyon und Budapest.
Tram und Premetro
In Antwerpen hatte man den Plan erst die (schmalspurige) Straßenbahnen in Tunnel zu verlegen und dann später von Straßenbahn zu richtiger (Normalspur) Metro umzubauen. Der letzte Teil ist nie passiert (wenn ich es richtig weiß, gab es ähnliche Pläne noch in anderen belgischen Städten und nur Brüssel hat man Umbau zu Metro jemals gemacht). Die unterirdischen Stationen tragen immer noch den Namen "Premetro" und zum Teil sind Schwellen verbaut, in denen schon Platz für ein Normalspurgleise vorgesehen ist. Außerdem hatte man so hochgreifende Pläne, daß es im Stadtgebiet Tunnel gibt, die seit Jahren/Jahrzehnten stehen, aber nie einen Zug gesehen haben, weil das Geld ausging. In den letzen Jahren hat sich beim Netzausbau was getan und es wurden Tunnelstücke in Betrieb genommen.
Diese Würfel mit dem Premetro-Logo weisen den Weg zu den unterirdischen Stationen
Premetro "Meir"
Premetro "Astrid" (zumindest, wenn ich mich recht erinnere)
Direkt um die Ecke vom Hotel an der Haltstelle "Centraal Station" ließen sich verschieden Typen von Straßenbahnfahrzeugen ablichten. Rustikal trifft modern
Trams in der Morgendämmerung und am Abend
Anzeiger, wenn die nächste Bahn fährt, gibt es in verschiedenen Formen: Rustikal, funktional
Modern, aber eher unpraktisch mit dem vielen weiß
Ganz modern mit mehr Kontrast und die Balken entschädigen ein wenig für die kleine Schrift
Als jemand der beruflich mit der Programmiersprache Java und Linux zu tun, mußte ich grinsen, als ein defekte Tickentwerter für Smartcards offenbarte, daß da Linux und Java mit im Spiel sind:
Daneben hat Antwerpen auch viel an Sehenswürdigkeiten zu bieten. Zum Beispiel die "Onze-Lieve-Vrouwekathedraal" am "Groenplaats"
Gleich nebenan dem Bahnhof liegt der Eingang nach Chinatown
Soviel in aller Kürze aus einer (nicht nur bezogen auf die Bahn) sehr sehenswerten Stadt.
Grüße
Charly
Edit: Bild von abload zur picr umgezogen.
[BE] Antwerpen: Bahnhof, Premetro und Tram (mvB)
[BE] Antwerpen: Bahnhof, Premetro und Tram (mvB)
Zuletzt geändert von kcp am Mi 3. Jul 2024, 17:49, insgesamt 1-mal geändert.
- Heiner Neumann
- Amtsrat A12
- Beiträge: 1189
- Registriert: Di 17. Feb 2009, 16:21
Re: [BE] Antwerpen: Bahnhof, Premetro und Tram (mvB)
Nichts gegen die Kathedrale "Unserer Lieben Frau", aber der Hauptbahnhof ist definitiv ebenso eine Kathedrale, eben eine Kathedrale des Reisens.
Gruß
Heiner
Gruß
Heiner
Wenn Du ein Licht am Ende des Tunnels siehst, bete, dass es kein Zug ist !!!
Vertraue nur Deinem eigenen Hintern - denn nur er steht immer hinter dir!
Vertraue nur Deinem eigenen Hintern - denn nur er steht immer hinter dir!
Re: [BE] Antwerpen: Bahnhof, Premetro und Tram (mvB)
Es muss gesagt werden: man hat da in Belgien gute Arbeit geleistet bei die Bahnhofsumbau!
Es war immer eine schöne Bahnhof: das kann fast nur schlechter werden wenn man zwei extra Ebenen direkt darunter baut wovon einer sogar ein Tunnel um das Nord-Süd Verkehr auf direkte Weg Antwerpen ansteuern zu lassen. Aber: man hat es geschafft! Es sieht eigentlich noch besser aus, so mit das zentrale "Loch".
Reinout
Es war immer eine schöne Bahnhof: das kann fast nur schlechter werden wenn man zwei extra Ebenen direkt darunter baut wovon einer sogar ein Tunnel um das Nord-Süd Verkehr auf direkte Weg Antwerpen ansteuern zu lassen. Aber: man hat es geschafft! Es sieht eigentlich noch besser aus, so mit das zentrale "Loch".
Reinout
Reinout van Rees
Bau meiner Eifelquerbahn-orientierte Modellbahn: Eifelburgenbahn, eingleisige Nebenbahn in 1970
Erzählungen und Geschichten rund um meine Eifelburgenbahn
Bau meiner Eifelquerbahn-orientierte Modellbahn: Eifelburgenbahn, eingleisige Nebenbahn in 1970
Erzählungen und Geschichten rund um meine Eifelburgenbahn