Hallo ins Forum,
unter dem Motto "Fahrt in die Zukunft mit der Regionaltangente West" führte RTW-Aufsichtsratsvorsitzender und Verkehrsdezernent Oesterling ein Zweisystemfahrzeug im Regelbetrieb auf der Linie RB 11 vor. Zum Einsatz kam der Karlsruher KVV 0450 941 und 0450 931.
Einfahrt nach Bad Soden
RB nach Ff-Höchst kurz vor dem Hp Sulzbach (Taunus)
RB nach Ff-Höchst in den Sulzbacher Feldern
In Ff-Höchst wurde von Gleis 10 gefahren; auf Gleis 11 stand der planmäßige ET der HLB in Bereitschaft.
Die HLB Kollegen berichteten mir, daß sie vorab nicht informiert waren und erst kurzfristig erfahren haben, daß sie zw. 09:00 und 16:00 sich die Zeit als Bereitschaft vertreiben sollen. Auch wurde an beiden Gleisen per Zugzielanzeiger die Abfahrt nach Bad Soden zur gleichen Zeit angezeigt. Da durften die Reisenden mal wieder raten, welcher Zug tatsächlich fährt.
RB nach Ff-Höchst bei Sulzbach (Taunus)
RB nach Bad Soden bei Sulzbach (Taunus)
Gruß
Roland
"Fahrt in die Zukunft mit der Regionaltangente West"
-
- Amtmann A11
- Beiträge: 760
- Registriert: Di 18. Okt 2005, 20:54
-
- Amtsrat A12
- Beiträge: 1381
- Registriert: Mo 25. Jul 2005, 07:43
- Kontaktdaten:
Re: "Fahrt in die Zukunft mit der Regionaltangente West"
Hallo Roland,
schöne Dokumentation des Einsatzes des AVG-Triebwagens
schöne Dokumentation des Einsatzes des AVG-Triebwagens
Gruß aus dem Lahntal
Holger
Holger
Re: "Fahrt in die Zukunft mit der Regionaltangente West"
Dann möchte ich mich mit vier Aufnahmen dranhängen.
Am Bahnübergang zwischen Sossenheim und Sulzbach
Blick auf den Ginnheimer Spargel (Frankfurter Fernsehturm)
Letzte "Bergfahrt" ab Höchst nach Bad Soden in der Einfahrt von Sulzbach
Ausfahrt Hp. Sulzbach
MfG
jojo54
Am Bahnübergang zwischen Sossenheim und Sulzbach
Blick auf den Ginnheimer Spargel (Frankfurter Fernsehturm)
Letzte "Bergfahrt" ab Höchst nach Bad Soden in der Einfahrt von Sulzbach
Ausfahrt Hp. Sulzbach
MfG
jojo54
Re: "Fahrt in die Zukunft mit der Regionaltangente West"
Die Fahrt in die Zukunft wird wohl darin bestehen, dass frühestens 2025 erste Züge auf einem Teilabschnitt der Regionaltangente "West" fahren werden und das ist noch nicht mal sicher. So gibt es bereits eine Bürgerinitiative gegen den Bau und Landwirte aus dem Raum Eschborn und Sulzbach beabsichtigen wegen dem Verlust des wertvollen Ackerlandes (man spricht von ca. 46 Hektar) ebenfalls dagegen vorzugehen.
Das einzigste, was man in all den vielen zurückliegenden Jahren wirklich konkret sagen kann ist, dass von Jahr zu Jahr die Planungs- und Baukosten steigen und man nichts auf die Reihe bekommt. Oft entsteht der Eindruck, es dreht sich alles im Kreis.
Siehe auch aktuelle Informationen aus der Frankfurter Rundschau zu diesem Thema.
http://www.fr.de/rhein-main/verkehr/rtw ... -a-1613987
http://www.fr.de/rhein-main/verkehr/reg ... -a-1607523
Was im Großraum Rhein-Main in Sachen Schienenverkehr abgeht, ist nur noch peinlich.
MfG
jojo54
Das einzigste, was man in all den vielen zurückliegenden Jahren wirklich konkret sagen kann ist, dass von Jahr zu Jahr die Planungs- und Baukosten steigen und man nichts auf die Reihe bekommt. Oft entsteht der Eindruck, es dreht sich alles im Kreis.
Siehe auch aktuelle Informationen aus der Frankfurter Rundschau zu diesem Thema.
http://www.fr.de/rhein-main/verkehr/rtw ... -a-1613987
http://www.fr.de/rhein-main/verkehr/reg ... -a-1607523
Was im Großraum Rhein-Main in Sachen Schienenverkehr abgeht, ist nur noch peinlich.
MfG
jojo54