Wer in Rheinland-Pfalz Bahn fährt, ist noch überwiegend auf Strecken mit Diesel-Loks

Rund 42 Prozent des Netzes sind nach Angaben des Bündnisses "Allianz pro Schiene" elektrifiziert - das
sind nach (jüngsten Zahlen) 841 von 1982 Kilometern. Die Große Koalition will mit einer Förderinitiative
70 Prozent des Schienennetzes in Deutschland bis 2025

mehr als heute. Bisher sind rund 60 Prozent ausgebaut. Die rheinland-pfälzische Landesregierung will sich
für eine Elektrifizierung einsetzen, sobald der Bund sein Förderprogramm umsetzt.
https://www.welt.de/regionales/rheinlan ... achen.html
Merkwürdigerweise taucht dort und auch in einer - bereits vor einiger Zeit herausgegebenen - Broschüre des VDV
"Voll elektrisch" https://www.vdv.de/voll-elektrisch.pdfx?forced=true (pdf, 3,22 MB) die Lahntalbahn als poten-
tiell geeignet auf (beim VDV begründet mit Verlagerung von Güterverkehren und Durchbindungen im SPNV),
in der eigentlich sinnvolleren Rubrik für den Einsatz von Hybrid-Technik (ETLO / Brennstoffzelle) fehlt sie.
Auf die Schnelle ist am Sonntag der heute in den beiden Ausgaben der Rhein-Lahn-Zeitung erschienene Artikel
entstanden. Die Bildunterschrift mit der "Diesel-Elektro-Lok" ist allerdings dem bearbeitenden Redakteur zu
verdanken


https://www.rhein-zeitung.de/region/lok ... 26621.html
Gruß HaPe