Ein wenig wehmütig stimmt mich das schon...
Allerdings sind auch viele Probleme hausgemacht gewesen - schon zu der Zeit, als ich noch angestellt war, hat man gewisse Vorschläge mit "Haben wir immer so gemacht" weggewischt.
Allerdings zwängt sich mir der Verdacht auf, das plötzliche Ende war politisch bedingt, und wurde per "Wachablösung" im Expreßtempo durchgedrückt - wie so oft. Ein Haufen Nichtsnutze entschied hier über Gedeih und Verderb einer ganzen Region und einen Haufen Arbeitsplätze. Außerdem steht nun ein moderner, millionenschwerer Betriebshof mitten in der Pampa - für Schienenfahrzeuge heute weitgehend ungenutzt.
„Zwei Dinge sind unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit, aber bei dem Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher.“ Albert Einstein
"Ich bin, wie ich bin. Die einen kennen mich, die anderen können mich...!" Konrad Adenauer
Ich war heute morgen mal kurz an der Bindweide und hab aufs Betriebsgelände geschaut.
Der VT51 ohne Frist steht weiterhin vor den verbliebenen Güterwagen. Der 628 ohne Frist stand vom ehemaligen Schrotti-Gelände aus gesehen auf dem hintersten Gleis. Der gemietete 628 für den Schülerverkehr stand hinten in der Ecke hinter dem Zaun wo zuletzt der andere 628 seinen Platz hatte.
Die Jung-Loks waren leider nicht zu sehen. In der Werkstatt stand anscheinend ein GTW der HLB.