Hier ein Beitrag aus dem Aarboten (Wiesbadener Tagblatt) vom 13.12.2014
Leider hat auch dieses Fachgeschäft in den letzten Jahren sein Angebot drastisch reduziert.
http://www.wiesbadener-tagblatt.de/loka ... 852180.htm
MfG
jojo54
Modellbahn-Schaus in Taunusstein-Hahn
- Basaltlunkerschotter
- Amtsrat A12
- Beiträge: 1017
- Registriert: Mo 30. Jul 2007, 15:08
Re: Modellbahn-Schaus in Taunusstein-Hahn
man braucht sich nicht zu wundern, wenn sich die reale Eisenbahn kraft politischen Abmachungen und Beschlüßen seit Jahrzehnten aus der Daseinsvorsoge zurückgezogen hat, dass dann in der Folge die Wertigkeit dieses Verkehrsmittels im Bewusstsein von Kindern ebenso stark schrumpft(e).
ich wollt, es wäre Abend und die Preußen kämen
Re: Modellbahn-Schaus in Taunusstein-Hahn
Bei Schaus gibt es aktuell an schienengebundenen Modellbahnfahrzeugen nur noch Märklin, Trix und Minitrix.
Ferner sind geringe Reste von Fleischmann und Roco vorhanden, ansonsten kann man beide Marken lediglich bestellen.
MfG
jojo54
Ferner sind geringe Reste von Fleischmann und Roco vorhanden, ansonsten kann man beide Marken lediglich bestellen.
MfG
jojo54
Re: Modellbahn-Schaus in Taunusstein-Hahn
Oh, mit Sascha Schaus habe ich vor Jahren mal Silvester gefeiert. Dass sein Vater einen Modellbahnladen hat, wusste ich gar nicht. Sascha hatte ich über ein anderes Hobby (Opel Rekord C/Commodore A) kennengelernt. Er hat nämlich aus seiner Familie (ich glaube von seinem Vater oder von seiner Oma) ein Commodore A GS Cabrio der Karosseriebaufirma Deutsch übernommen. So klein ist die Welt!
Das Wegbrechen des Weihnachtsgeschäfts könnte aber auch etwas mit der Preisentwicklung der Modellbahnen zu tun haben. In meinen Augen ist die Preispolitik vieler Modellbahnhersteller ziemlich verfehlt. In Zeiten sinkender Reallöhne für Arbeitnehmer ist es schon etwas am Markt vorbei produziert, wenn H0-Modellbahnloks sich im Bereich des Betrags bewegen, mit dem ein Hartz-IV-Empfänger einen Monat auskommen muss.
Nicht zuletzt wegen dem Preis-Leistungs-Verhältnis der H0-Modelle habe ich mich zur Spur 0 orientiert - wobei mir GN15 mittlerweile fast interessanter erscheint!
Bis dann,
Thorsten

Das Wegbrechen des Weihnachtsgeschäfts könnte aber auch etwas mit der Preisentwicklung der Modellbahnen zu tun haben. In meinen Augen ist die Preispolitik vieler Modellbahnhersteller ziemlich verfehlt. In Zeiten sinkender Reallöhne für Arbeitnehmer ist es schon etwas am Markt vorbei produziert, wenn H0-Modellbahnloks sich im Bereich des Betrags bewegen, mit dem ein Hartz-IV-Empfänger einen Monat auskommen muss.
Nicht zuletzt wegen dem Preis-Leistungs-Verhältnis der H0-Modelle habe ich mich zur Spur 0 orientiert - wobei mir GN15 mittlerweile fast interessanter erscheint!

Bis dann,
Thorsten