am 9. März gab es etwas besonderes am RB75 (Wiesbaden-Mainz-Darmstadt-Aschaffenburg) zu sehen.
Paar Tage vor den gleich gezeigten Bildern, hat der TF wohl die Fußbodenheizung der 143 etwas zu hoch gedreht, wodurch ein Umlauf seine Lok verlor.
So kam es, dass zwei Frankfurter 111er aushelfen mussten. Warum der Dosto-Steuerwagen ebenfalls ersetzt wurde, ist mir nicht bekannt. Vielleicht hat er auch schaden genommen?

Los geht es mit der Hybridlok 111 194 an der Netztrennstelle.
Der Tf hatte wohl Freude daran, die Pantographen beider Lokomotiven viel früher als üblich vom Draht zu nehmen. (Siehe auch letztes Bild)

Unvorhergesehen und auch nicht vorgemeldet, erfreute ich mich an der V100 der NeSa, welche ich erst im Januar im Schwarzwald erleben durfte.

Nach einem Stellenwechsel nach Darmstadt-Kranichstein und einer kleinen Klettereinlage, kam der Zug auch schon zurück. Wieder geführt durch 111 194, denn in Darmstadt wird ja Kopf gemacht


Aus der Gegenrichtung brummte es und schon lies 294 828 nicht mehr auf sich warten.

Ebenfalls angekündigt war 111 055 mit einem Lokzug nach Hamm. Hier lässt sich mal wieder diskutieren... Die neuste HU einer der 111er erfolgte im Jahr 2017....



Nun ging es mit dem Auto wieder zurück nach Groß-Gerau.
Den Anfang hier machte 151 155. Am Zugschluss schob 151 053. - Tja, vermutlich wegen der Spessartunnel. Hätte man doch mal in Laufach die Schubloks stehen gelassen


Es brummt wieder - Diesmal 294 578.

Kurze Zeit später ist es wieder soweit - Das Traumobjekt ist zurück aus Aschaffenburg

Nun folgt die Ausnahme in diesem Bildband

Und? Was habe ich geschrieben? - Genau! Hybridlok 111 108

Hoffe der Bildband findet gefallen und vielleicht fahren die 11er ja nochmal irgendwann ...
Liebe Grüße
Elias Wingenfeld