in einem zweiteiligen Bericht möchte ich Euch ein paar Bilder der 112 (ex E 10.12) aus einer Zeit zeigen, als die 103 ihr bereits den Rang abgelaufen hatte. Gleichwohl hatte sie bis zur Jahrtausendwende noch sehr anspruchsvolle Aufgaben zu erledigen.
![Bild](https://imagizer.imageshack.com/v2/xq90/922/LKITwj.jpg)
Bild 1:
Auf der echten Rheinstrecke war sie zwar nicht so häufig wie auf der Linken zu sehen. Dennoch beförderte Sie in den 1980er Jahren auch dort Züge des Fernverkehrs. So die Eidelstedter 112 266 am 14. September 1981 den D 714 (Oberstdorf 7.54 – Ulm – Stuttgart – Mainz – (ohne Halt bis) Rüdesheim 14.44 – Koblenz – Köln – Wuppertal – Hagen – Münster 18.22). Die Aufnahme entstand am Übergang der B 42 am Bahnhof.
![Bild](https://imagizer.imageshack.com/v2/xq90/924/pzOthf.jpg)
Bild 2:
Zehn Tage später sah ich die 112 266 in Köln-Deutz wieder, als sie mit einem Leerzug durchfuhr.
![Bild](https://imagizer.imageshack.com/v2/xq90/922/YrX8cd.jpg)
Bild 3:
Wir bleiben in Deutz. Am 24. September rollte die 112 267 am frühen Morgen über die noch viergleisige Hohenzollernbrücke heran.
![Bild](https://imagizer.imageshack.com/v2/xq90/924/sVZkz8.jpg)
Bild 4:
Die 112 268 konnte ich am Abend des 8. Juli 1981 mit ihrem D 724 (Passau 11.27 – Ffm – Bingerbrück 17.54 – Köln – Essen – Dortmund 21.29) in Bingerbrück ablichten.
![Bild](https://imagizer.imageshack.com/v2/xq90/924/qsu8kk.jpg)
Bild 5:
In Frankfurt (Main) Hbf wartete am Abend des 15. April 1981 die 112 269 auf den Befehl zur Abfahrt.
![Bild](https://imagizer.imageshack.com/v2/xq90/924/BLClxA.jpg)
Bild 6:
Die 112 269 nochmals aus der Nähe.
![Bild](https://imagizer.imageshack.com/v2/xq90/922/HyCNA0.jpg)
Bild 7:
Der D 714 (siehe Bild 1) mit der 112 269 am Tag der Deutschen Einheit (17. Juni 1981) In Rüdesheim nahe der Drosselgasse).
![Bild](https://imagizer.imageshack.com/v2/xq90/924/LAxUvl.jpg)
Bild 8:
Mein letztes brauchbares Foto der 112 269 konnte ich am Morgen des 20. Februar 1982 machen, als sie mit ihrem D 1740 (Kiel 6.36 – Hamburg – Celle 9.34 – Hannover – Essen – Düsseldorf 13.11) in Celle hielt.
Man musterte sie am 13. Januar 2003 aus, und die Fa. Steil zerlegte sie in Trier.
![Bild](https://imagizer.imageshack.com/v2/xq90/923/zoLPSN.jpg)
Bild 9:
Dieses Foto hätte ich mal als Rätsel einstellen sollen: Wohl nur Wenige hätten Mainz Hbf als Aufnahmeort erkannt – und nicht auf Thüringen getippt.
An dieser Fassade einer Liegenschaft, die vermutlich von dem damaligen Bund der Mitteldeutschen (Herausgeber der „Thüringer Tageszeitung“ und des „Mitteldeutschen Kurier“) genutzt wurde, wartete am 25. Januar 1979 die 112 310 mit ihrem D 512 (München 9.15 – Stuttgart – Mainz 14.17 – Oberhausen – Dortmund 17.50) auf den Abfahrtsbefehl.
![Bild](https://imagizer.imageshack.com/v2/xq90/922/24Vxvx.jpg)
Bild 10:
112 311 vom Bw Dortmund Bbf war am 6. April 1978 in Aßmannshausen auf der rechten Rheinstrecke mit dem D 521 (Dortmund 7.52 – Essen – Köln – Bonn – Koblenz – Rüdesheim – Ffm – Passau 18.32) unterwegs. Das Bild könnte manchem Modellbahner Auskunft geben, wie man das Dach einer 112 realistisch mit Betriebsspuren ausstattet.
![Bild](https://imagizer.imageshack.com/v2/xq90/922/1GqEtS.jpg)
Bild 11:
Am 3. Mai 1979 traf ich die 112 311 bei einer Rangierfahrt im Bahnhof Osnabrück an.
![Bild](https://imagizer.imageshack.com/v2/xq90/923/XMQEgY.jpg)
Bild 12:
(Dieses und das Bild 15 hatte ich schon einmal vor langer Zeit gezeigt.)
Anlässlich des Tages der Offenen Tür in Dillenburg hatte ich am 7. Juni 1970 die fein herausgeputzte Frankfurter 112 485 im Ausstellungsbereich fotografiert. Vor mehr als 47 Jahren … wie die Zeit vergeht …
![Bild](https://imagizer.imageshack.com/v2/xq90/923/A23Oi6.jpg)
Bild 13:
Als ich am 20. Februar 1982 die 112 485 in Celle wiedersah, gehörte sie zum Bestand des Bw Hamburg 1. Sie beförderte an jenem Morgen den D 771 SCHWARZWALD EXPRESS (Hamburg-Altona 7.49 – Hannover – Ffm – Basel SBB 17.38).
![Bild](https://imagizer.imageshack.com/v2/xq90/923/GSjf84.jpg)
Bild 14:
Die 112 485 wurde am 1. Januar 1988 zur Baureihe 114 umgenummert. So sah ich sie am 13. April 1991 als 114 485 bei Oberwinter auf der linken Rheinstrecke wieder. Sie wurde vermehrt im Nahverkehr eingesetzt – hier mit dem 7331 (Köln-Deutz 12.57 – Koblenz 14.28).
![Bild](https://imagizer.imageshack.com/v2/xq90/923/Y3payc.jpg)
Bild 15:
Mein letztes Foto der 114 485 mit einer Zugzusammenstellung in Urmitz, die sich kaum ein Modellbahner trauen würde. Es handelt sich gleichfalls am 13. April 1991 um die Rückleistung hinsichtlich Bild 14, den 7344 (Koblenz 15.19 - Köln Hbf 16.43).
Die 114 485 gehörte aber damals noch nicht zum alten Eisen – ausgemustert wurde sie erst am 22. Juli 2008. Im gleichen Jahr erledigte dann auch die Fa. Bender den Rest.
![Bild](https://imagizer.imageshack.com/v2/xq90/924/AjEufy.jpg)
Bild 16:
Die Dortmunder 112 486 rollte am Morgen des 3. Mai 1979 im Bahnhof Bingerbrück an mir vorbei.
![Bild](https://imagizer.imageshack.com/v2/xq90/923/ihOrWK.jpg)
Bild 17:
Den D 714 (siehe Bild 1) lichtete ich auch am 7. September 1981 am Bahnhof in Rüdesheim ab – dieses Mal mit der 112 487.
![Bild](https://imagizer.imageshack.com/v2/xq90/923/jpx7lL.jpg)
Bild 18:
112 487 sah ich nochmals am Nachmittag des 13. Mai 1983 in Gütersloh mit dem D 346 von Berlin Stadtbahn.
Einzelheiten zum Zug könnt ihr der folgenden Seite aus dem zeitgenössischen Reihungsplan entnehmen.
![Bild](https://imagizer.imageshack.com/v2/xq90/924/AHz19Y.jpg)
![Bild](https://imagizer.imageshack.com/v2/xq90/924/h3gF5V.jpg)
Bild 19:
Zum Schluss für heute noch die Hamburger 112 488 am Abend des 23. Mai 1987 vor ihrem 3322 (Hamburg Hbf 18.17 – Scheeßel 19.06 – Bremen Hbf 19.37) in Scheeßel.
Den zweiten Teil der 112er-Serie werde ich in wenigen Tagen einstellen.
Es grüßt Euch
Günter