Ich bin Bahnhof Kelberg. Aber was meinst das? Warum existiere ich? Warum habe ich eine Stimme?
Wie ich schon früher gesagt habe, teils ist die Grund dafür das hier so viel passiert. Viel ganz normales, aber.... Jede Jungemann der hier seine liebe Freundin ("was hat sie eine schönes Kleid") abholt... Und jede Mutter die ihre Sohn ("was sieht er schön aus in sein Haubtmannsuniform") verabschiedet richtung Fleischmühle Verdun... Und jede etwas unsichere Schüler der in Kelberg fürs erste Mal ohne Mutti's Hand zur Schule geht...
Es passiert hier so viel, das stapelt sich. Dadurch entsteht etwas. Dadurch kriegt so eine Platz, so eine Bahnhof, Bedeutung. So ein bahnhof, wie ich, bekommt dann eine Stimme.
Also, ich existiere. Aber habe ich auch eine Grund für mein existieren? Das ist größtenteils auch etwas Ekonomisches. Herr Direktor Grünewald der Landhandel ist zwar einfacherweise ein paar Zahlen und Ziffern ans Kontrollieren im Landhandelbüro, aber das ist letztendlich ekonomisch sehr wichtig. Auch für mich als Bahnhof. Ohne Landhandel hätte ich etwa die hälfte weniger Frachtaufkommen. Ohne Landhandel hatten alle näheliegende Bauer mehr Ausgeben müssen für ihre benötigte Waren. Ohne Landhandel gab es mindestens zehn Arbeitsplätze weniger in Kelberg.
Ich wolle, als Bahnhof Kelberg, herr Grünefeld (also herr Direktor) mal gratulieren mit seine gute Arbeit. Er arbeitet hart. Er arbeitet sauber. Er möchte, alles stimmt. Es gibt eine Theorie der sagt,
die Entropie mehrt sich immer. Entropie, das ist eine Art unordnung. Wenn mann nichts macht, funktioniert letztendlich keine Lampe mehr im Landhandel. Ganz automatisch. Nur wenn man die Entropie entgegenarbeitet kann man etwas Ordnung behalten.
Herr Grünewald möchte gern Ordnung behalten. Also hat er die Hausmeister der Landhandel viel Freiheit gegeben um selbst allerlei Sachen zu lösen, zum Beispiel. Eine reparierte Lampe wird fast automatisch durch die Hausmeister repariert. Und dafür bekommt er Dank von Herr Grünewald. Und wenn eine Lampe nach ein paar Tagen immer noch kaputt ist, wird der Hausmeister auf seine Verantwortlichkeit aufmerksam gemacht.
Auf diese Art und Weise hat herr Grünewald schon ganz viel Einfluss auf das ganze Geschehen rund um Landhandel und also auch rundum mich, rundum Bahnhof Kelberg. Einfluss zum Guten!
Leider habe ich noch keine Übersetzung für diese Video. Ach ja, es ist eigentlich nur eine einfache Nahgüterzug die in Kelberg rangiert. Und die die hieruntergenannte Wagen beim Landhandel plaziert.
Inzwischen hört herr Direktor Grünewald etwas Lärm.
Klèng. iéiéiép. Kedèng kedèng. Pfffffshhhhhhh. BrrrrüüüüüÜÜÜmmmm. KEDENg keDEng... Ah! Der zwei geschlossene Güterwagen der Deutsche Bundesbahn sind rechtzeitig eingetroffen. Er guckt mal kurz in die Administration: ja, die eine Wagen ist gefüllt mit Werkzeug, die andere mit allerlei Saat, Säcke mit Spezialdünger, uzw.
Inzwischen schleicht Katze Moritz entlang die Mauer der Landhandel. Soeben hat er dort noch ein Maus erblickt.... Moritz hat jedenfalls
nichts positives im Gedanken. Jedenfalls nicht etwas wobei die Lebenserwartung des Mäuses sehr wichtig ist....
Mit freundlichen Grüße,
Bahnhof Kelberg