
Ostermontag war im Hafen relativ ruhig, an der Nordschleuse aber die die TITANIA der Wallenius Wilhemsen beim durchgeschleusen erwischt.
Gross Tonnage: 74255 Deadweight: 30907 t
Length Overall x Breadth Extreme: 227.8m × 32.25m
Erst drehten zwei Schlepper den RoRo Transporter auf der Weser...


...dann ging es in die Schleuse...

Und nach dem anheben des Wasserstandes ins Wendebecken

Dauerte gut 60 Minuten vom Beginn des Wendemanövers auf der Weser bis zur Einfahrt ins Wendebecken.
Später am Hafen von Wremen: Erst nur ein kleiner Punkt am Horizont.... Dann wurde er größer und dann war klar: Da kommt eine der riesigen MAERSK Triple-E, bei Marinetraffic.com nachgeschaut: Die MARCHEN MAERSK.
Länge 399,00m, Breite 59,00m, Seitenhöhe 30,30m, Tiefgang 15,50m
Tragfähigkeit 194.153 tdw, Container 18.270 TEU, 1800 Anschlüsse Kühlcontainer.

Auf der Höhe von Wremen stoppte der Koloss auf, aus Bremerhaven kamen drei Schlepper die beim Anlegen am Kai helfen.

Zwei Anmerkungen: Auf den Bildern von Wremen sieht man am westlichen Horizont neben den Kraftwerken nördlich von Wilhelmshaven auch die Containerbrücken des Jade-Weser-Ports.
Es gibt ja nicht wenige Containerschiffe die von Wilhelmshaven über Bremerhaven nach Hamburg laufen.
Auf Marinetraffic kann man das 1a verfolgen, von Wolhelmshaven müssen die raus bis nördlich von Wangerooge, erst dann können Sie auf das Fahrwasser der Weser wenden.
Insgesamt habe ich in den 11 Tagen insgesamt 5 Triple-E gesehen, interesanterweise alles Schiffe vom Ende der ersten Bauserie:
Maren Mærsk, Margrethe Mærsk, Marchen Mærsk, Mette Mærsk und Mathilde Mærsk.
Von der etwas größeren zweiter Tripe-E Serie ist erst die MADRID MAERSK seit April in Fahrt.