Sie fügt sich farblich jedenfalls gut in die Natur ein

.
Die Erkundung für eine Tunnelsanierung fand im März 2015 statt. Bei dem Zustand wird der Kasten dann beim Umbau vielleicht entsorgt. Am Hollricher Tunnel hat die Hütte das schon überlebt und sogar einen neuen Zuweg bekommen. Dort wird sie aber meine ich auch privat als Lagerraum genutzt.
Den Cramberger Tunnel finde ich den Interessantesten an dieser Strecke. Er ist nicht nur der längste, sondern hier kann man auch den Verdienst Moritz Hilfs bei der Planung der Strecke sehen. Wenn mal wieder Schienenersatzverkehr ist, spürt man diesen Vorteil der Cramberg-Unterfahrung deutlich in der Fahrzeit.
Und das Ostportal muss sich nicht hinter denen der Rheinstrecken verstecken:
Während das Westportal eher schlicht gehalten ist:
Übrigens gibt es im Tunnel einen Seitenstollen in einer der Sicherheitsnischen, dessen Eingang ich schon in Augenschein nehmen durfte. Angeblich führt der sogar zu einem Höhlenraum, hineingeklettert sind wir damals allerdings nicht...

(Die beiden letzten Aufnahmen entstanden natürlich genehmigt und während der Streckensperrung.)
Viele Grüße,
Christian