@Kai:
Ich sagte ja bereits, das hat wenig Wert, dir mit Argumenten zu kommen, auch wenn man einige wieder entkräften kann, wie einen Luftballon mit einer Stecknadel:
a) Besser aufpassen in der Schule, für DM
konnte man viel bezahlen, das ist der Imperfekt, nicht der Präsens. Und auch heute wüßte ich mit 100.000 DM viel anzufangen, wenn ich sie plötzlich ausgraben würde - daß Du meinst, die wären nichts mehr wert, zeigt, wie es um dein Verständnis bestimmt ist...wenn Du mal DM findest, immer her damit, ist ja nur Müll für dich, wie es scheint, ich entsorge ihn dir gern - und das umsonst!!!
b) Die Argumentation "jeden Fortschritt ablehnen" entbehrt ohne das Wörtchen "sinnvolle" jeder Grundlage, sonst könnte ich nicht hier schreiben, auch wenn mein Notebook uralt ist...und Eisenbahn ist eine der "sinnvollen" Erfindungen. Der Sinn einer App für Bahnübergänge erschließt sich mir hingegen gar nicht. Früher reichten da mal Warnschilder, die Sinne des Menschen (hören und sehen) und ein wenig Verstand...
c) Bei Billigfliegern ist ebenso wie bei den Fernbussen der Abwärtstrend zu erkennen, davon abgesehen finde ich mittlerweile über 200 Euro für einen Malle-Flug, um den ich im April leider nicht herumkomme, alles andere als billig - "Billig" sind nur Tickets für die Flüge, die man sonst nur als erforderliche "Leerflüge" losschicken dürfte - denn rechnen müssen die auch. Und daß der Fernbusmarkt sich wieder weiter bereinigt, und spätestens dann wieder abstürzt, wenn sich die ersten großen Unfälle mit übermüdeten und unterbezahlten Fahrern (Über Herkunft und Sprachkenntnisse fang ich lieber gar nicht an zu reden) ereignet haben - das ist bereits abzusehen! Fusionen und Betriebseinstellungen sind ja schon geschehen! Und die "Geiz-ist-geil-Mentalität" läßt zum Glück allgemein langsam nach. Wenn ich die Kohle nicht habe für eine bequeme Reise (Die die Bahn ja leider auch nicht mehr garantiert), bleibe ich mit dem Arsch daheim...fertig!
d) Du rechnest genauso komisch wie die anderen Manager - vermutlich bist Du sogar ein mehr oder weniger wichtiger in deiner Position. Ein Automat kostet also nur einmal in der Anschaffung, geht nie kaputt oder wird aufgebrochen, die unbemannten Stationen kosten kein Geld nach Vandalismusschäden, und ein Fahrgastverlust von 20% rechtfertigt also diese Servicewüste....soso...!
Überall liest man, wir würden eine Dienstleistungsgesellschaft, aber die Bahn automatisiert alles - wie paßt das zusammen? Und was bleibt den Menschen, die sich nicht von der Bahn abwenden, denn anders übrig, als die Vertriebswege zu akzeptieren - siehe meinen ersten Beitrag in diesem Thema, oder ist dir das zu kompliziert??? Hm, neee, vermutlich zu einfach für ein modernes Gehirn!
e) Und wieso "um jeden Preis"??? Bloß weil man geil drauf war, die Immobilie in AK zu verscherbeln, wurde der Laden dicht gemacht, so siehts doch aus - eine von tausenden Immobilien, die genau wie die restliche Infrastruktur (Auch die Grundausstattung deines Arbeitgebers - nur mal nebenbei) mal vom Steuerzahler bezahlt wurde!!!
Mit ihren 100.000 DM Monatsumsatz (Und die sind belegt, ich kenne Mitarbeiter des Bahnhofs - und habe selbst mal Buchhaltungs-Unterlagen im Keller gefunden, die dort ungeschützt herumlagen!!!) hätte die FKA in jedem Fall eine Daseinsberechtigung gehabt.
f) Die kaputte Infrastruktur der Dörfer wird ja - wo möglich - behutsam wieder aufgebaut, und der Dorfladen ist gar nicht viel teurer, als der Discounter, schon gar nicht, wenn man den Sprit mit einrechnet! Und wenn man die Schikanen, die u.a. die EU mit ihren bescheuerten Gesetzgebungen den Gastronomen und kleinen Ladenbesitzern aufhalste, mal bedenkt, ist tatsächlich die Bösartigkeit der Politik und Gesellschaft mit schuld! Diese kleinen Unternehmen waren oft familiengeführt und im bezahlten Eigentum untergebracht, so daß sie mit kleiner Marge leben konnten...aber wer konnte sich denn auf Dauer die Erfüllung diverser völlig schwachsinniger Hygiene-, Sicherheits- und sonstiger Vorschriften leisten? Von den stetig steigenden sonstigen Abzockereien mehr oder weniger überflüssiger Institutionen ganz abgesehen. Klar, daß der Bürohengst so was nicht kennt...
Frag jetzt nicht nach Beispielen, sonst scanne ich die ganzen Ordner, die meinem Vater in den letzten Jahren in seine Bäckerei flatterten, ein...und die von meinem Freund und Gastwirt Heino auch! Ja, so modern bin ich, ich muß das gar nicht abtippen!
g) "Beurteilen", ob das Milliardengrab "SFS KRM" defizitär ist, kannst Du tatsächlich gar nicht (Vermutlich würdest Du wieder die einzelnen Kostenstellen so geschickt und fortschrittlich gegeneinanderrechnen, daß wieder ne schwarze Null oder gar ne Zahl rauskommt, und die Minuszahlen untern Teppich kehren oder nach Rußland verkaufen, nur weg weg...) - brauchst Du auch gar nicht - kann man überall nachlesen. Und natürlich wird sich niemand die Blöße geben, gut erkannt. Sonst könnte man ja auf die Idee kommen, diesen oder jenen Fortschritt in Frage zu stellen, und das wollt Ihr "Fortschrittlichen" ja auf keinen Fall - außerdem geht es ja heutzutage viel weniger darum, der Daseinsfürsorge oder dem Kunden zu dienen, als möglichst viele halbschlau studierte Nichtsnutze zu alimentieren - wie sonst wären die zigtausend idiotischen Fehlentscheidungen in vielen Bereichen zu erklären? Das sage nicht nur ich, sondern auch ein Kumpel in einer führenden Position eines großen Königswinterer Unternehmens.
h) Und schließlich noch einmal: Komisch, daß sich Service in anderen europäischen Ländern (Wir vergleichen doch sonst so gern) rechnet, nur bei uns mal wieder nicht!
War doch klar, daß hier wieder keine argumentative Annäherung möglich ist...
„Zwei Dinge sind unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit, aber bei dem Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher.“
Albert Einstein
"Ich bin, wie ich bin. Die einen kennen mich, die anderen können mich...!"
Konrad Adenauer