Konzept WEBA-Zug (Selters) während der Sperrungen

Horst Heinrich
Oberrat A14
Beiträge: 2194
Registriert: Sa 18. Okt 2008, 23:07

Re: Konzept WEBA-Zug (Selters) während der Sperrungen

Beitrag von Horst Heinrich »

Dieselpower hat geschrieben:[och auch hier haben wir 2015: Eine Heerschar nichtsnutziger, hochdotierter "Experten" muß heutzutage herausfinden, woran es klemmt...die Antwort könnten sie auch von der Basis mit einer einfachen Frage erhalten... :roll:
Mein Projektleiter von damals übrigens lebt noch, er ist inzwischen so alt wie die englische Königin und erfreut sich -wie sie selbst- guter -auch geistiger- Gesundheit. Er würde sein Metier übrigens noch heute zum volkswirtschaftlichen Nutzen aller beherrschen und all die "studierten" Schaumschläger in die Schranken verweisen, die glauben, sechs Semester "Bachelor" qualifiziere für irgend etwas und sei die Lizenz zur hemmungslosen Umverteilungsakquise.
Aber das ist das Generalproblem heute: Es geht nicht darum, etwas gut zu können, sondern darum, sich gut zu verkaufen und mit Halb- und Viertelwissen an Steuergeldern zu partizipieren.
Nicht nur im Bahnverkehr.
SOLANGE NICHT DIE KULTUSMINISTERKONFERENZ EINE EINSTWEILIGE VERFÜGUNG ERWIRKT UND SIE MIR PERSÖNLICH AN DER HAUSTÜR ÜBERREICHT,BLEIBE ICH BEI DER ALTEN RECHTSCHREIBUNG.
Benutzeravatar
Klaus aus FG
Amtmann A11
Beiträge: 786
Registriert: Do 23. Mär 2006, 16:29

Re: Konzept WEBA-Zug (Selters) während der Sperrungen

Beitrag von Klaus aus FG »

So langsam rückt ja jetzt der Zeitraum der Sperrung zwischen Altenkirchen und Au näher. Und da stelle ich mal die Frage in den Raum, ob jemand von "vor Ort" inzwischen ein paar Infos mehr hat, insbesondere bezüglich der Fahrzeiten Limburg-Altenkirchen u.z. Mein Dank und sicher auch der vieler anderer Foren-Kollegen ist demjenigen schon sicher, denn ich würde das Spektakel schon gerne fotografieren, aber dazu müsste man halt die Zeiten wissen.
Benutzeravatar
Dieselpower
Direktor A15
Beiträge: 2782
Registriert: Di 24. Dez 2013, 00:34
Kontaktdaten:

Re: Konzept WEBA-Zug (Selters) während der Sperrungen

Beitrag von Dieselpower »

Ich habe heute mal eine Fplo gesehen, die aber erwartungsgemäß voller betrieblicher Unmöglichkeiten ist, so wie bei Sonderzügen immer gern in Rotenhain gekreuzt werden soll... :roll:

Wie immer bei unserer tollen Cyberbahn werden die Planungen mit schematischen Plänen und ohne jegliche Praxiskenntnis durchgeführt, und scheitern in der Regel am ersten Tag - diesmal (Bitte Datum merken) hat ein Fdl reklamiert, und einen praktikablen Änderungsvorschlag gemacht. Ich wette eine Kiste Bier, daß der Plan so umgesetzt werden wird, wie er heute aus dem Fax kam - also ohne die Änderung...und in die Hose geht! Wer braucht schon praxishinweise bei dem abgedrehten Laden??? :roll:
„Zwei Dinge sind unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit, aber bei dem Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher.“
Albert Einstein
"Ich bin, wie ich bin. Die einen kennen mich, die anderen können mich...!"
Konrad Adenauer
Knipser1
Oberrat A14
Beiträge: 2053
Registriert: Mo 15. Mai 2006, 21:42

Re: Konzept WEBA-Zug (Selters) während der Sperrungen

Beitrag von Knipser1 »

Dieselpower hat geschrieben:Ich habe heute mal eine Fplo gesehen, die aber erwartungsgemäß voller betrieblicher Unmöglichkeiten ist, so wie bei Sonderzügen immer gern in Rotenhain gekreuzt werden soll... :roll:

Hallo Marko,

Nur rein Interessehalber - theoretisch wäre aber ein kreuzen in Rotenhain möglich, sofern man den Bahnhof mit einem Fahrdienstleiter besetzen würde, oder?
Stellwerkstechnisch ist doch noch alles da und wird auch instandgehalten, oder?

Viele Grüße

Gudio
Benutzeravatar
Dieselpower
Direktor A15
Beiträge: 2782
Registriert: Di 24. Dez 2013, 00:34
Kontaktdaten:

Re: Konzept WEBA-Zug (Selters) während der Sperrungen

Beitrag von Dieselpower »

Wenn der Fdl oder der Tf über entsprechendes Arbeitsgerät von (Werbung ein) Stihl, Dolmar, Husqvarna o.ä. (Werbung aus) verfügt, möglicherweise ja.
Über Rotenhain gibt es jedoch verschiedenlautende Informationen. Die einen sagen "signaltechnisch nicht möglich", weil man angeblich Ersatzteile an den beiden Ausfahrsignalen entfernt haben soll, andere sagen "Kein Thema" - es wird ja auch mindestens alle 10 Tage für ein paar Stunden besetzt, da hat man dann die seltene Gelegenheit, die ESig auch mal in Hp0 zu erwischen.

Fakt ist:
Für den auf der Straße in Langenhahn angelieferten, und per Kranzug (der eigens leer dorthin gefahren wurde) nach Rotenhain transportierten und aufgestellten GSM-R-Mast war das Gleis auf jeden Fall gut genug! Interessant übrigens: Der "Kranwagen" bestand aus einem Straßenkran auf einem RoLa-Wagen.... :roll:

Genau so pervers, wie tausende Tonnen Schotter durchs enge Siegtal und über den ohnehin schon überlasteten WW zu fahren, um ihn dann zum Einschottern in Etzbach per Radlader in Fcs-Waggons zu verladen, wo sie mal wieder froh sein konnten, die Weiche des Agl doch nicht voreilig rausgerissen zu haben, wie es schon lange geplant war...
„Zwei Dinge sind unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit, aber bei dem Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher.“
Albert Einstein
"Ich bin, wie ich bin. Die einen kennen mich, die anderen können mich...!"
Konrad Adenauer
Knipser1
Oberrat A14
Beiträge: 2053
Registriert: Mo 15. Mai 2006, 21:42

Re: Konzept WEBA-Zug (Selters) während der Sperrungen

Beitrag von Knipser1 »

Dieselpower hat geschrieben: Über Rotenhain gibt es jedoch verschiedenlautende Informationen. Die einen sagen "signaltechnisch nicht möglich", weil man angeblich Ersatzteile an den beiden Ausfahrsignalen entfernt haben soll, andere sagen "Kein Thema" - es wird ja auch mindestens alle 10 Tage für ein paar Stunden besetzt, da hat man dann die seltene Gelegenheit, die ESig auch mal in Hp0 zu erwischen.
Hallo Marko,

danke für die Info.

Verstehe ich das richtig - diese Besetzung erfolgt nur, damit die Stellhebel nicht einrosten und alles alle paar Tage mal "durchbedient wird"?

Interessant.

Wann hat eigentlich die letzte Nutzung des Anschlußgleises zum Schotterwerk stattgefunden?
Besteht keine Absicht, irgendwann mal wieder diesen Anschluß zu reaktiveren?
Bahnschotter wird doch eigentlich immer gebraucht - und ideealerweise auch direkt in FC-Wagen...

Viele Grüße

Guido
Benutzeravatar
Dieselpower
Direktor A15
Beiträge: 2782
Registriert: Di 24. Dez 2013, 00:34
Kontaktdaten:

Re: Konzept WEBA-Zug (Selters) während der Sperrungen

Beitrag von Dieselpower »

Hallo Guido...
korrekt, die Besetzung erfolgt nur, damit nichts einrostet.

Der Anschluß wird nicht mehr reaktiviert werden, da auch das zugehörige Werk mit den Verladeanlagen in der Form nicht mehr existiert. Hier hat eine niederländische Spezialfirma beim Abbau ganze Arbeit geleistet. Vermutlich steht die Anlage irgendwo in China wieder, und wirft richtig Schotter ab...kleines Wortspiel am Rande.

Angeblich war der Westerwälder Schotter von heute auf morgen wegen "Sonnenbrand" unbrauchbar als Bahnschotter, nachdem er jahrzehntelang gut dafür war. In meinen Augen ein reines Politikum, dessen Sinn sich mir nicht erschließt. Abgebaut wird nach wie vor, aber überwiegend von der Halde verkauft, wie in Rotenhain, die Straßenwaage des Werkes ist nach wie vor in Betrieb.
„Zwei Dinge sind unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit, aber bei dem Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher.“
Albert Einstein
"Ich bin, wie ich bin. Die einen kennen mich, die anderen können mich...!"
Konrad Adenauer
eta176
Präsident der Deutschen Bundesbahn B11
Beiträge: 9489
Registriert: Do 21. Jun 2007, 19:52

Re: Konzept WEBA-Zug (Selters) während der Sperrungen

Beitrag von eta176 »

Hallo Marko,
ist schon bekannt, wann der erste Güterzug über SI-DIL-WZ-WEL-LM-(WEB)-AK
(Ramsauers-Kenzeichen-Reform sei Dank :lol: ) laufen soll?
Gruß und Danke
HaPe
Benutzeravatar
Dieselpower
Direktor A15
Beiträge: 2782
Registriert: Di 24. Dez 2013, 00:34
Kontaktdaten:

Re: Konzept WEBA-Zug (Selters) während der Sperrungen

Beitrag von Dieselpower »

Morgen früh...Fahrplan hab ich noch nicht, aber die WEBA-Lok fährt VOR (!) dem ersten HLB-Zug nach FL, und angeblich in Gegenrichtung gegen 7 Uhr ungefähr ab FL. Geplante Bespannung: DH1004+Schlz BR 265 (Gravita 15).

Die beiden 1004er "wohnen" übrigens nicht in Altenkirchen, sondern in Neitersen...weil es in der Kreisstadt, die mal ein Bw hatte, nicht mal mehr einen einzigen 400-V-Fremdstromanschluß gibt.... :roll:
„Zwei Dinge sind unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit, aber bei dem Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher.“
Albert Einstein
"Ich bin, wie ich bin. Die einen kennen mich, die anderen können mich...!"
Konrad Adenauer
Benutzeravatar
Klaus aus FG
Amtmann A11
Beiträge: 786
Registriert: Do 23. Mär 2006, 16:29

Re: Konzept WEBA-Zug (Selters) während der Sperrungen

Beitrag von Klaus aus FG »

Jetzt ist die Woche ja zur Hälfte rum und der Umleiter müsste dreimal gefahren sein. Bislang ist dazu im Forum noch nichts zu sehen, weder als Meldung noch als Bild. Deshalb mal die Frage an die Foristen vor Ort: Fährt der Zug und wann fährt er?
Benutzeravatar
Dieselpower
Direktor A15
Beiträge: 2782
Registriert: Di 24. Dez 2013, 00:34
Kontaktdaten:

Re: Konzept WEBA-Zug (Selters) während der Sperrungen

Beitrag von Dieselpower »

Der fährt, aber immer zu früh, sonst hätte ich den schon drei mal erwischt.
Ich hab sowieso das Gefühl, der Fahrplan ist Makulatur, und der wird durchgemogelt, wie es gerade paßt. Daher nur die ungefähren Zeiten!

Die Lz fährt gegen 5 ab Altenkirchen, soll gegen kurz vor halb sieben da sein, dann geht es sofort retour, WEBA vorn, Gravita hinten. In Westerburg ist ein Halt von einer Stunde vorgesehen, ob der tatsächlich stattfindet, konnte mir keiner sagen.

Rückleistung ab Altenkirchen ist wohl planmäßig gegen 13:30, aber wohl eher kurz nach Ankunft der WEBA-Fuhre. Also wirklich Zeit mitbringen, wer den Zug sehen will...
„Zwei Dinge sind unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit, aber bei dem Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher.“
Albert Einstein
"Ich bin, wie ich bin. Die einen kennen mich, die anderen können mich...!"
Konrad Adenauer
Westerwälder 44
Hauptsekretär A8
Beiträge: 358
Registriert: Mo 6. Jul 2009, 15:50

Re: Konzept WEBA-Zug (Selters) während der Sperrungen

Beitrag von Westerwälder 44 »

Hallo
Am Montag kam der Zug gegen 10.15 Uhr nach Altenkirchen. Da ich nicht im Dienst war blieb es bei Bahnsteigbildchen.
Zugkreuzung mit der HLB war in Niederzeuzheim
Vorne Weba 07
Bild

Den Schubdienst bis Altenkirchen erbrachte 265 023
Bild

und blieb alleine zurück
Bild

Gruß Karl-Heinz
Hier könnte eine Signatur sein
Antworten