Heute hatte ich das Vergnügen, mir den schon seit ein paar Wochen fahrenden GTW 126 mal näher anzusehen, er ist der erste, der aus dem Redesign zurückkam.
Ich hatte ja so meine Befürchtungen, da ich am GTW eigentlich von der Ausstattung her wenig zu bemängeln hatte - aber sie bewiesen sich als unbegründet, denn gerade für die Passagiere der 1. Klasse bot sich mir ein im Jahre 2015 geradezu unvorstellbarer Anblick, doch eins nach dem anderen...
Entweder wurden die Wände mal richtig geschrubbt oder durch neue ersetzt, wo man zum Glück bei neutralen Farben blieb, es kamen Haltewunschtaster und Entwerter im Wagenteil 1 zum Einbau:
Neue Matrixdisplays mit fein auflösender orangefarbener statt grüner Schrift zieren den Raum nahe der Einstiege:
Gut erkennbar: Die für heutige Verhältnisse seltene Sitzteilung mit Rücksicht auf die Fenster wurde zu 100% beibehalten:
Das Mehrzweckabteil in Wagen 2 mit Toilette präsentiert sich mit nurmehr einer Klappsitzreihe, aber einem zusätzlichen vis-a-vis-Einzelsitz. Ob sich die kleine Raumteiler mit der Griffstange bewährt, muß sich erst zeigen, m.E. schränkt er den Durchgang zu sehr ein.
Der Blick in die andere Richtung offenbart das augenscheinlichste Novum, die durch eine kleine gläserne "Saloon"-Tür abgetrennte erste Klasse, der neue Automat und die Rollstuhlrampe, die die Seite gewechselt haben...
Beim Anblick dieser Beinfreiheit kam ich aus dem Staunen nicht heraus. Aus dem einst 18-sitzigen Hochflur der zweiten Klasse wurde ein 8(!)-Sitzer für die über 60% mehr zahlenden Kunden...Bitte nicht vergessen, wir sind in einem Nahverkehrsfahrzeug des Jahres 2015!
Da ist sogar für zwei große Koffer genug Platz...wenn ein Verbesserungsvorschlag erlaubt ist, hier würde sich auch ein richtiger Tisch gut machen...die Füße von Hinweisschildern und Saloontüren ignorierenden Schülern werden diese Sitze wohl kaum dreckig machen - es gibt keine vis-a-vis-Sitze, sondern nur noch 4 Zweiersitze, ein Paar Rücken an Rücken, die anderen hintereinander.
Ein weiterer Vorschlag: Noch einen dicken "1"-Aufkleber auf die Saloontür...
Glückwunsch, HLB, in meinen Augen eine gelungene "Modernisierung" mit wenig Nachbesserungsbedarf, was heutzutage leider sehr selten ist!!! Da weiß der Erstklaßkunde wenigstens wieder, wofür er so viel mehr zahlt!!! Der Spruch "Och, hab ich gar nicht gesehen, daß das erste Klasse ist", soll zwar auch schon wieder gefallen sein, aber das muß entweder ein extrem doofer oder dreister Mensch gewesen sein...
Der "Erlkönig": HLB-GTW 126 aus dem Redesign
- Dieselpower
- Direktor A15
- Beiträge: 2782
- Registriert: Di 24. Dez 2013, 00:34
- Kontaktdaten:
Der "Erlkönig": HLB-GTW 126 aus dem Redesign
„Zwei Dinge sind unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit, aber bei dem Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher.“
Albert Einstein
"Ich bin, wie ich bin. Die einen kennen mich, die anderen können mich...!"
Konrad Adenauer
Albert Einstein
"Ich bin, wie ich bin. Die einen kennen mich, die anderen können mich...!"
Konrad Adenauer