ist laut Impressum die Betreiberin einer neu freigeschalteten Homepage
für die am 14.12.2014 an den Start gehenden "Lahn-Eifel-Bahn".
Darin u.a.:
Alle Räder an Bord!
In allen Zügen befinden sich Mehrzweckabteile – im VT 643 und im VT 648 gibt’s
sogar jeweils ein spezielles Mehrzweckabteil für Fahrräder. In der Fahrrad-Saison
haben Sie durch die Sommerbestuhlung darüber hinaus sogar Extra-Platz für Ihr
Fahrrad! So können Sie Ihr Rad zu Touren an die Lahn oder in die Eifel ganz ein-
fach mitnehmen.
Anmerkung: Bei der spendenden "Dreiländerbahn" gab es nur sieben 648 (Lint41), aber dafür jede
Menge 640 (Lint27) ... Wie sieht es dann da mit den Kapazitäten und der "Sommerbestuhlung" aus

Mehr Sicherheit durch Videoüberwachung, 100% Zugbegleitung und Rauchmelder.
Zur Überwachung der Innenräume sind alle Züge mit einer Video-Anlage ausgestattet.
Ebenso vermitteln Zugbegleiter nach 19 Uhr und nachträglich eingebaute Rauchmelder
in allen Zügen ein gutes Gefühl von Sicherheit. So kann im Ernstfall sofort reagiert werden.

Anmerkung 2: Offensichtlich hat man von Mannheim aus noch nicht ganz durchschaut, wie es sich
mit den Landesgrenzen und Verkehrsverbünden verhält, so ist bei den Freizeittarifen statt vom
Rhein-Main Verkehrsverbund (RMV) von der Rhein-Mosel-Verkehrsgesellschaft (RMV) die Rede
http://lahn-eifel-bahn.de/verbuende-und ... ifel-bahn/
Die Inhalte und der Link sind aber bereits weitgehend in Ordnung (abgesehen von der Gültigkeit,
die im hessischen Abschnitt auf Gießen-Limburg begrenzt ist). Dafür kann sich der VRM noch von
Koblenz bis nach Diez ausweiten

Danke an Marcel, für die Info zu den letzten vectus und den ersten DB-Zügen:
http://www.forum.hunsrueckquerbahn.de/v ... 74&t=47910