Baureihe_141 hat geschrieben:218 480 zieht einen Sonderzug aus 7 n-Wagen am ehemaligen Schrankenposten mit interessanter Schrankenanlage vorbei.
Mir erschließt sich der Sinn der Anlage auch nicht.
Denn bis 2006 waren hier noch parallel zu den Schienen verlaufende Schrankenbäume in Betrieb.
Hier mal eine Aufnahme zum Vergleich vor dem Bau des Postengebäudes im Stil der 1950er Jahre.
Damals stand noch eine Wellblechbude auf der anderen Seite der Drususbrücke.

Auch gab es an dieser Stelle einst einen Haltepunkt, insbesondere zum Ein- und Ausstieg von Bediensteten der nahegelegenen Firmen Kirsten und Racke aus den über Nahe- und Hunsrückbahn verkehrenden Zügen.
Immerhin fanden hier bis in die 1980er Jahre fünf Gehminuten von der Drususbrücke entfernt 500 Menschen Arbeit.*
*Der Untergang der beiden kerngesunden Unternehmen übrigens, die Generationen von Arbeitnehmer des Umlandes ernährten, wurde durch die morbiden Praktiken der sogenannten New Economy ausgelöst.
Aber das nur am Rande.