![Exclamation :!:](./images/smilies/icon_exclaim.gif)
![Exclamation :!:](./images/smilies/icon_exclaim.gif)
![Exclamation :!:](./images/smilies/icon_exclaim.gif)
![Exclamation :!:](./images/smilies/icon_exclaim.gif)
Aber es gibt noch immer Menschen, die diese Gruppierung wählen. Und darüber brauch sich keiner zu beschweren.
Leider
![Exclamation :!:](./images/smilies/icon_exclaim.gif)
![Exclamation :!:](./images/smilies/icon_exclaim.gif)
![Exclamation :!:](./images/smilies/icon_exclaim.gif)
![Exclamation :!:](./images/smilies/icon_exclaim.gif)
![Exclamation :!:](./images/smilies/icon_exclaim.gif)
![Exclamation :!:](./images/smilies/icon_exclaim.gif)
Gruß nachdenklicher Axel
Nach dem Blick auf den Kalender und der Gewißheit, daß der 1.April vorbei ist, komme ich aus dem Staunen nicht mehr heraus. Allein die Tatsache, daß die hier vor über einem Jahr vorgestellte und so leidenschaftlich "verrissene" Idee es tatsächlich in den Bundesverkehrswegeplan geschafft hat, ist eine kleine Sensation.Sebbel hat geschrieben:Moin,
keine Ahnung wie das passieren konnte, aber irgendwie ist meine Projektidee zum Bundesverkehrswegeplan 2015 angemeldet worden. Auf Seite 31 unter u. g. Link ist das Projekt "NBS/ABS Mosel-Hunsrück-Nahe-Bahn" genannt. Das Ministerium hat diesen Projektvorschlag somit nach der ersten Sondierung der über 1000 Einreichungen in die Top 400 übernommen.
Freude ist schön, aber es ist erstmal nur erfasst, nicht übernommen. Es wird erstmal geprüft ...Horst Heinrich hat geschrieben: ...
... komme ich aus dem Staunen nicht mehr heraus. Allein die Tatsache, daß die hier vor über einem Jahr vorgestellte und so leidenschaftlich "verrissene" Idee es tatsächlich in den Bundesverkehrswegeplan geschafft hat, ist eine kleine Sensation.
...
Vmax 120 kmh ist kein Hochgeschwindigkeitsverkehr!!! Der beginnt bei 200 kmh!!!saarepi hat geschrieben:...
Daher sehe ich die Hochgeschwindigkeitszüge im Hunsrück skeptisch.
Dem Hunsrück nutzt es nicht, wenn die Züge durch den Hunsrück rasen. Eher wird sich die Bevölkerung gegen den Lärm wehren und wenn diese "Spekulation" Wirklichkeit werden sollte, dann würde sich eine riesige Lärmschutzwand durch den Hunsrück ziehen.
ÖPNV Anbindungen aus Richtung Frankfurt, Mainz oder aus Saarbrücken machen vielleicht eher Sinn.