215 086 im Westerwald (36 B. und Film)

Benutzeravatar
Lochris
Oberrat A14
Beiträge: 2114
Registriert: Sa 10. Sep 2011, 18:39
Kontaktdaten:

215 086 im Westerwald (36 B. und Film)

Beitrag von Lochris »

Die Betriebssituation und der Grund des Einsatzes sind ja mittlerweile bekannt, daher komme ich direkt zu den Fotos - mit hoffentlich etwas frischem Wind in die bekannte Motivsammlung.

Teil 1
Bedeckter Himmel kann auch nützlich sein, ermöglicht er doch Stellen umzusetzen, die mit Sonne relativ schwierig wären.

Erste Begegnung bei Obererbach:
Bild

Den Herrn Messerstecher in Ruhe gelassen und es lieber mit dem blühenden Baum versucht - der wehrte sich nicht:
Bild

Rangieren in Altenkirchen während des normalen Personenverkehrs:
Bild

Im kleinen Zeitfenster dann zurück nach Au (Sieg):
Bild

Der zweite Zugteil am Marienthaler Tunnel:
Bild

Und bei Obererbach-Niedererbach (heißt wirklich so):
Bild

Vereint Richtung Selters, hier bei Goddert:
Bild

Die Rückfahrt verlässt Selters:
Bild

Und passiert den Seifener Tunnel, den einzigen auf der Holzbachtalbahn:
Bild

Vorher lag der Siegviadukt bei Au noch im prallen Sonnenlicht unter düsteren Wolken. Zum Vectus war es immerhin noch einigermaßen hell. Für die 215 kippte es dann ins Düstere ab, inklusive Regenschauer:
Bild


Teil 2
Eine Mischung aus Aprilwetter und Sommerhitze.

Blauer Himmel und Morgenlicht bei Obererbach:
Bild

Und wieder solo zurück:
Bild

Pracht in der "Preit"-Ansicht:
Bild

Der zweite Zugteil wartet in Breitscheidt auf die Zugkreuzung:
Bild

Diesmal mit Sonne, Niedererbach:
Bild

Ausfahrt Altenkirchen:
Bild

Der verfrühte Frühling ist überall zu sehen:
Bild

Dynamisch und idyllisch um die Kurve:
Bild

Und über den Holzbach:
Bild

Auf dem Bauernhof bei Selters ist man mittlerweile bekannt:
Bild

An der Burg Reichenstein die sehr frühe Rückfahrt, der Grund sollte später ersichtlich werden:
Bild

Die Schneepflugsignale wurden diesen Winter vermutlich nicht benötigt:
Bild

Ein Standbild aus der Filmszene, welche die kleine GoPro-Actionkamera auf dem Bü aufnahm:
Bild

In Altenkirchen setzte sich die Lok unerwartet an einen zweiten Zugteil für Selters. Der fuhr dann auch ohne Halt durch:
Bild

Das ermöglichte dank des fortgeschrittenen Sonnenstands neue Motive, wie die Wiese bei Goddert:
Bild

Wiederum kurze Zeit später kam der Zug zurück, bzw. das, was davon übrig blieb - nämlich nichts außer 215 086:
Bild

Das alte EG von Marienrachdorf:
Bild

Und selbiges in Dierdorf:
Bild

Ankunft in "AK-City":
Bild

Flott ging es dann an den abgestellten Zug und auf den Punkt wurde noch die Taktlücke für die Fahrt nach Au erwischt. Pünktlich überquert der Zug die Sieg bei Fürthen:
Bild

Im letzten Sonnenlicht auf der Stammstrecke unterwegs gen Bindweide:
Bild

In Bindweide wird noch kurz rangiert:
Bild

Dann geht es Richtung Betriebshof:
Bild

An der modernen Tankstelle der WeBa wird der Treibstoff aufgefüllt:
Bild

Diesel für die Bundesbahn:
Bild

Und Feierabend:
Bild

In bewegten Bildern mit historischen Fotovergleichen:
Youtube: 215 086 Diesel-Frühling im Westerwald

Viele Grüße,
besonders an alle Getroffenen und Mitstreiter (Bilder wie Film klappen so nur im Teamwork),
Christian
Benutzeravatar
töff-töff
Oberrat A14
Beiträge: 1925
Registriert: Mo 15. Aug 2005, 23:05

Re: 215 086 im Westerwald (36 B. und Film)

Beitrag von töff-töff »

Super
Grüße aus Bendorf

Martin
Daniel K.
Betriebsassistent A5
Beiträge: 182
Registriert: Mo 24. Jan 2011, 18:44

Re: 215 086 im Westerwald (36 B. und Film)

Beitrag von Daniel K. »

"Fette Beute!"

Hallo,

und vielen Dank für den schön aufbereiteten Bildbericht.



MfG

Daniel
EuropasBahnen
Oberinspektor A10
Beiträge: 573
Registriert: So 22. Sep 2013, 17:25
Kontaktdaten:

Re: 215 086 im Westerwald (36 B. und Film)

Beitrag von EuropasBahnen »

Sehr schöne Bilder! Und wer braucht schon Sonne?
"Baum-rein" das Bild (Y)
Die Nutzung meiner Bilder ist untersagt und bedarf meiner schriftlichen Zustimmung. Bei Interesse an bestimmten Bildmaterial, trete gerne mit mir über meine Webseite in Kontakt.
Bild
https://www.eliaswingenfeld.com
Benutzeravatar
Bf Koblenz-Lützel
Amtmann A11
Beiträge: 998
Registriert: Do 1. Mai 2008, 11:46

Re: 215 086 im Westerwald (36 B. und Film)

Beitrag von Bf Koblenz-Lützel »

Klasse Bilderbogen den werde ich mir noch ein paar mal anschauen! 8)
Gruß aus dem Westerwald
Wolfgang

Für eine V100(exDB) oder Nohab und den Krabbenkutter der PKP ST43 las ich alles stehen!
Benutzeravatar
Aartalbahner
Hauptschaffner A4
Beiträge: 125
Registriert: Fr 12. Jul 2013, 18:53

Re: 215 086 im Westerwald (36 B. und Film)

Beitrag von Aartalbahner »

Einfach nur Klasse :!: :!:
mfg
Herbert
Rechtschreibfehler sind wie Unkraut,
sie säen sich immer wieder
auf´s Neue aus.
Benutzeravatar
Dieselpower
Direktor A15
Beiträge: 2782
Registriert: Di 24. Dez 2013, 00:34
Kontaktdaten:

Re: 215 086 im Westerwald (36 B. und Film)

Beitrag von Dieselpower »

Was für ein prächtiger Bilderbogen, herzlichen Dank dafür.

Eine Frage muß nur gestattet sein, da ich als Ortskundiger, Bewohner des Westerwaldes, Eisenbahner und auch als Eisenbahnfreund ein wenig zwischen den Stühlen sitze, diese richtet sich jedoch an alle, die der 215 und dieser vermutlich einmaligen Situation dieses würdige fotografische Denkmal setzen:

Ich weiß um die Straßenverbindungen und um die Geschwindigkeiten, die auf der Holzbachtalbahn gefahren werden, sowie die diversen "Abkürzungen" der Strecke zum normalen Wegenetz. Und ich habe schon so manchen motorisierten Fuzzy erlebt. Ich freue mich über ein derartiges Bilderfeuerwerk, muß jedoch einmal fragen, ob das alles unter Berücksichtigung (oder zumindest nur leicht erweiterten Auslegung) der StVO möglich war. Bitte bedenkt immer, daß es Anwohner, Haustiere, landwirtschaftlichen Betrieb und auch Wild gibt....nicht nur dem Anwohner, dem Haustier, dem Landwirt oder dem liebestollen Rehbock zuliebe - auch Euch zuliebe. Eine Begegnung mit einem PS-starken (oder aber auch einem historischen 2,5-Tonnen schweren) Trecker, einem blindwütigen Eirichtungs-Keiler dürfte niemandem gut bekommen.

Nicht falsch verstehen, ich bin kein Freund von Leuten wie dem Küchenmesser-Killer, aber gebt auch der Oma, oder der Katze, die im Dorf die Straße quert, ihre Überlebenschance. Und dann gibt es noch einen Trachtenverein in hübschen blauen Uniformen, der sich dann und wann auch Fuzzymäßig auf die Lauer legt. Die Bilder sind zwar nur schwarz/weiß, fotografisch meist grottenschlecht (miserabler Bildausschnitt, keine ordentliche Aufteilung etc.), dafür aber sehr teuer, meistens kommen sie nach ein paar Wochen ungefragt mit der Post... :wink:

So, fertig mit dem Wort zum Sonntag, und nochmals danke für die schönen Bilder, zu denen ich trotz örtlicher Nähe leider einfach nicht komme....
„Zwei Dinge sind unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit, aber bei dem Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher.“
Albert Einstein
"Ich bin, wie ich bin. Die einen kennen mich, die anderen können mich...!"
Konrad Adenauer
Benutzeravatar
Lochris
Oberrat A14
Beiträge: 2114
Registriert: Sa 10. Sep 2011, 18:39
Kontaktdaten:

Re: 215 086 im Westerwald (36 B. und Film)

Beitrag von Lochris »

Vielen Dank für die Rückmeldungen. Es freut mich, dass Bilder und Film so gut ankommen.

Die StVO wurde beachet. Etwas grenzwertig waren höchstens die Filmszenen aus dem fahrenden Auto, aber nicht wegen zu hoher Geschwindigkeit, sondern eher wegen des Gegenteils - Blockierung des Verkehrs :wink: .
Vielleicht impliziert "Teil 1" und "Teil 2" aber auch, dass alles jeweils an einem Tag entstand. Dem ist nicht so: Die Sonnenbilder stammen von insgesamt drei Touren, die anderen von weiteren zwei, dabei eine komplett ohne Auto (5:59 Uhr ab Boppard, um pünktlich um 9 in Obererbach zu sein - zum Glück alles im VRM). Der Zug wurde also nicht allzu wild verfolgt, die überraschende Zusatzfahrt nach Selters ermöglichte außerdem weitere Bilder.

Viele Grüße,
Christian
Horst Heinrich
Oberrat A14
Beiträge: 2194
Registriert: Sa 18. Okt 2008, 23:07

Re: 215 086 im Westerwald (36 B. und Film)

Beitrag von Horst Heinrich »

Lochris hat geschrieben: Der zweite Zugteil am Marienthaler Tunnel:
Bild
Was hätten Lok und Tunnelportal nur für ein schönes Bild ergeben, gäbe es nicht diese absolut besch..... Relikte bürokratischen Sicherheitswahns, beidseitig ausziehbare Steigleitern, Dauerleuchtkörper, Kabelzuwegungen, Schlauchkasten...
Eine bodenlose Vergewaltigung der Historie und nicht zuletzt ein Fußtritt für die Erbauer von Strecke, Kunstbauten oder Fahrzeugen wie der V 160, die sich noch Gedanken um Ästhetik gemacht haben.
Für die Entfernung der Moosschicht auf den historischen Steinen war natürlich dann kein Geld mehr da und irgendwann, wenn das Portal baufällig ist, wird die Strecke gesperrt.
SOLANGE NICHT DIE KULTUSMINISTERKONFERENZ EINE EINSTWEILIGE VERFÜGUNG ERWIRKT UND SIE MIR PERSÖNLICH AN DER HAUSTÜR ÜBERREICHT,BLEIBE ICH BEI DER ALTEN RECHTSCHREIBUNG.
Benutzeravatar
Dieselpower
Direktor A15
Beiträge: 2782
Registriert: Di 24. Dez 2013, 00:34
Kontaktdaten:

Re: 215 086 im Westerwald (36 B. und Film)

Beitrag von Dieselpower »

Ach Horst, Du siehst ja nur einen winzig kleinen Teil der augenbeleidigenden Landschaftsverschandelung. Nur wenige Meter höher thront ein terracottafarbenes Schalthaus auf einer eigens gerodeten und planierten bzw. aufgeschütteten Fläche, und die vermeintlichen Steigleitern sind Kabelkanäle dorthin...es ist jeden Tag ein erschütternder Anblick, wenn man weiß, wie es früher dort aussah. Aber zum Glück hat endlich jemand die völlig überflüssige, nachts fürchterlich blendende (Blitzeffekt beim Vorbeifahren), Tiere anlockende und ressourcenvernichtende 24h-Beleuchtung ausgeknipst. Oder die Leuchtmittel und Kabel sind nun auf dem Weg nach Osteuropa - man weiß es nicht genau.

Die andere Seite sieht übrigens - im damals-heute-Vergleich - noch viel schlimmer aus....

Und Dank an Christian, der sich meinem mahnenden Zeigefinger so aufklärend (und erfreulich...welche Fuzzies - außer mir und einigen wenigen anderen - machen ihre Fototouren noch per Bahn und pedes?) annahm.
„Zwei Dinge sind unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit, aber bei dem Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher.“
Albert Einstein
"Ich bin, wie ich bin. Die einen kennen mich, die anderen können mich...!"
Konrad Adenauer
Horst Heinrich
Oberrat A14
Beiträge: 2194
Registriert: Sa 18. Okt 2008, 23:07

Re: 215 086 im Westerwald (36 B. und Film)

Beitrag von Horst Heinrich »

Bild
SOLANGE NICHT DIE KULTUSMINISTERKONFERENZ EINE EINSTWEILIGE VERFÜGUNG ERWIRKT UND SIE MIR PERSÖNLICH AN DER HAUSTÜR ÜBERREICHT,BLEIBE ICH BEI DER ALTEN RECHTSCHREIBUNG.
Benutzeravatar
Lochris
Oberrat A14
Beiträge: 2114
Registriert: Sa 10. Sep 2011, 18:39
Kontaktdaten:

Re: 215 086 im Westerwald (36 B. und Film)

Beitrag von Lochris »

Beim Tunnel stimme ich voll zu. Alles ist ja auf dem bild noch nicht zu sehen. Die Lampen führen einige Hundert Meter entlang der Strecke bis zum "Rettungsplatz", ähnlich denen an der NBS. Dort befindet sich noch ein großer Kasten mit rollbaren Rettungsplattformen und ein Bachlauf wurde kurzerhand ins Betonbett gezwungen und mit Gittern überspannt. Die Kabelkanäle führen, wie bereits gesagt wurde, hinauf zu einem Schalthäusschen. Das einzig positive daran ist vermutlich die großflächige Hangrodung, die das Foto erst ermöglicht.
Wenn man bedenkt, wie sicher aktuelle Triebwagen laut Verordnungen sein müssen - jahrelang wurde dort doch mit Dampf, alten Dieselloks und den roten Brummschachteln gefahren und der Tunnel war wohl auch sicher genug?

Das Auto bringt es eigentlich nur, wenn es um solche Strecken geht, die nicht anders zu erreichen sind. Ansonsten nur per Bahn. Das ist sicherer, bequemer, umweltfreundlicher, dank Verbundticket unschlagbar günstig und man erlebt manchmal die lustigsten Geschichten beim Zugfahren :) .

Gruß,
Christian
Antworten