Hinter dem Namen steckt natürlich das Weinanbaugebiet im Bereich Nierstein/Nackenheim. Samstag ging es mal dorthin, um ein bisschen Herbststimmung einzufangen. Als erstes kam die 185 588 von HGK mit einem Kesselzug
Mit +7, aber zum Glück noch vor dem RE aus Karlsruhe, die 103 235 mit dem IC 119
Am roten Hang für den IC 119
-
- Präsident der Deutschen Bundesbahn B11
- Beiträge: 4728
- Registriert: Do 25. Aug 2005, 17:52
- schwellensittich
- Obersekretär A7
- Beiträge: 259
- Registriert: Do 28. Jun 2007, 09:38
Top
Moin,
solch ein Herbstfoto gehört in die Rubrik Kalenderbild
meint
Michael
solch ein Herbstfoto gehört in die Rubrik Kalenderbild
meint
Michael
___________________________________
Mal verliert man, mal gewinnen die Anderen
Mal verliert man, mal gewinnen die Anderen
Re: Am roten Hang für den IC 119
Sehr schön!
Re: Am roten Hang für den IC 119
Stimmt, wirklich sehr schön. Mal gespannt, ob ich es auch noch vor dem Winter hinbekomme, dort ein Foto zu machen.
Herzliche Grüße
Herzliche Grüße
- Markus Göttert
- Präsident der Deutschen Bundesbahn B11
- Beiträge: 4829
- Registriert: Sa 23. Jul 2005, 10:14
- Kontaktdaten:
Re: Am roten Hang für den IC 119
Moin, Moin!
Das wäre auch meine Alternative am Samstag gewesen, habe mich dann aber doch für den Blick auf die Rheinstein entschieden. Die Weinberge sind doch nun deutlich bunter als am 3. Oktober. Sehr schön eingefangen!
Ich glaube, bald müssen wir fragen:
"Spieglein, Spieglein, an der Wand,
wer hat die meisten 103er im Land?"
Viele Grüße
Frank
Das wäre auch meine Alternative am Samstag gewesen, habe mich dann aber doch für den Blick auf die Rheinstein entschieden. Die Weinberge sind doch nun deutlich bunter als am 3. Oktober. Sehr schön eingefangen!
Ich glaube, bald müssen wir fragen:
"Spieglein, Spieglein, an der Wand,
wer hat die meisten 103er im Land?"
Viele Grüße
Frank
Re: Am roten Hang für den IC 119
Vielen Dank an dieser Stelle für die positiven Rückmeldungen.
Der Zeitpunkt wurde aus den Erfahrungen des letzten Jahres ausgewählt, man muss ja wegen des Hobbys zum kleinen Naturexperten werden. Als nächstes steht wieder die Frühjahrsblüte an.
Gibt es denn das Bild vom 3.10. noch zu sehen?
Danke.Pille hat geschrieben:Das wäre auch meine Alternative am Samstag gewesen, habe mich dann aber doch für den Blick auf die Rheinstein entschieden. Die Weinberge sind doch nun deutlich bunter als am 3. Oktober. Sehr schön eingefangen!
Der Zeitpunkt wurde aus den Erfahrungen des letzten Jahres ausgewählt, man muss ja wegen des Hobbys zum kleinen Naturexperten werden. Als nächstes steht wieder die Frühjahrsblüte an.
Gibt es denn das Bild vom 3.10. noch zu sehen?
Das dürfte Lochris für sich entscheiden. Ich müsste mir da mit den Bildern aus der Zeit des IC Hanseat behelfen.Pille hat geschrieben:Ich glaube, bald müssen wir fragen:
"Spieglein, Spieglein, an der Wand,
wer hat die meisten 103er im Land?"
Re: Am roten Hang für den IC 119
Sobald ich wieder etwas mehr Zeit habe, gerne, obwohl ich mir schon überlegt habe, von meinen 103 - Motiven, die ich dieses Jahr gemacht habe, mal den Beifang zu zeigen. Immer nur Blondinen ist auf Dauer ja auch langweilig ...Ruhri hat geschrieben:... Gibt es denn das Bild vom 3.10. noch zu sehen? ...
Viele Grüße,
Frank