Hallo Nicolai,
hier nochmal in aller Kürze die Einsatzmöglichkeiten für Dampfloks in Boppard.
Die 94.5 wurden 1956 abgezogen. Bis dahin verkehrten diese bis Buchholz (dort Anschluss an Vt95 oder auch 93.5 nach Simmern)
Danach kamen im Personenverkehr ohne Ausnahme nur noch Vt98 zum Einsatz.
Als sich 1960 zeigte, dass Loks für Bauzug- und Sonderdienste benötigt werden, wurden 93 637 und 93 931 des Bw Simmern im AW Kaiserslautern mit einer Riggenbach-Gegendruckbremse ausgestattet.
Der Einsatz dieser beiden 93.5 endete 1964 mit dem Ausscheiden der letzten Simmerner 93 637.
Danach kamen wiederum 94.5 und auch erstmals 82 aus Koblenz-Mosel oder auch Linz zum Einsatz. Hervorzuheben ist hier vorallem 94 817 (siehe später im Modellteil), die früher schon in Boppard zu Hause war. Die 94 817 war am 28.05.1968 zum letzten Mal planmäßig in Buchholz. Bitte beachten: bei einer Sonderfahrt in den 90ern wurde eine völlig andere 94.5 (vermutlich 94 1652) als 94 817 "verunstaltet".
Die beiden 82er mit Steilstreckenzulassung (Gegendruckbremse) waren 82 040 und 82 041.
082 040 +15.12.1971
082 041 +12.03.1968
Modell:
Die 94.5 gibt es von Fleischmann und Trix, wobei vorallem der Fleischmann-Uralt-Motor eine ziemliche Zumutung ist (auch mit perfekt eingestellten Sx/DCC-Decoder).
Somit würde ich eher zur Trix tendieren. Von der Bauart her passt zur Trix und Flm-Lok eigentlich nur die 94 817, da diese ebenfalls eindomig war und nur mit der Gegendruckbremse (Weinert 84007) nachzurüsten ist. Das Führerhaus muss allerdings ein Runddach sein, ohne Rangierantenne!
Eine 2-domige Variante wurde in Miba 12/98 und auch hier kurz beschrieben:
http://www.drehscheibe-foren.de/foren/r ... sg-5816031
Die 82 gibt es seit Jahren von Piko in guter Detailierung und in nahezu allen Bauartunterschieden des Vorbilds. Da die 82 040 und 041 aus der letzten Serie stammen, passt dazu nur die Piko 82 036 (Art.Nr. 50041), die aus gleicher Serie stammt und das passende Führerhaus mit den richtigen Türen usw. aufweist.
Die 93.5 von Roco ist ja bekannt und hier alles zu den Gegendruck-Loks nachzulesen:
http://home.arcor.de/efsimmern/umbauten.htm